Hightech und Fun in
Ehrenfriedersdorf
|
Feierliche Eröffnung der
modernsten Kegelsportanlage in unserem Landkreis
|
12.10.2000 |
|
Für die
Kegelsportler des BSV Ehrenfriedersdorf ging am Donnerstag, dem 12.10.2000,
um 18.00 Uhr, ein Traum in Erfül-lung. Mit der Eröffnung und Einweihung des
neuen Kegelsportcenters am Greifensteinstadion wurde der Verein für seine
jahrelangen unendlichen Mühen und seinem engagierten Einsatz endlich
belohnt. Viel Schweiß, Kraft und vor allem Herz-blut steckten die
Mitglieder des BSV Ehrenfriedersdorf in dieses ehrgeizige Projekt, welches
trotz mancher Schwierigkeit, ob finanzieller oder anderer Art, nunmehr als
Prunkstück des Kegelsports unserer Region zur Realität wurde. Schon allein
das Ambiente lässt die Keglerherzen, egal ob Classic- oder Bowlingspieler,
so hoch schlagen, dass man sich erst einmal an einen solchen traumhaften
Anblick gewöhnen muss (vor allem als Kreisstädter). |
Anläßlich
der Einweihung dieses Objektes waren neben zahlreichen Kegelsportsfreunden
und Gästen Herr Helm vom Re-gierungspäsidium Chemnitz, der Präsident des
Keglerverbandes Sachsen, Manfred Ahlborn, der Bürgermeister der Berg-stadt
Ehrenfriedersdorf, Herr Frank Uhlig sowie der Vorsitzende des
Bergstädtischen Sportvereins Ehrenfriedersdorf Herr Jürgen Schilling
anwesend. Zudem erschienen vom Kreisfachverband Kegeln Annaberg u.U. der 1.
Vorsitzende, Herr Jürgen Zeidler und der 2. Herrenwart des Keglerverbandes
Chemnitz sowie Leiter der Spielkommission des Kreisfachver-bandes Annaberg,
Herr Thomas Jacobi. Dem Präsidenten des Keglerverbandes Sachsen blieb es
vorbehalten, auf seinen Bahnen die erste Kugel zu schieben. Die mit
Vollmer-Automaten ausgestatteten Ahlborn-Bahnen wurden somit offiziell in
Betrieb genommen. |
Ein
weiterer Höhepunkt der Eröffnungsfeier war der Schaukampf zwischen
Deutschland und dem BSV Ehrenfriedersdorf. Allein die Art mit welcher der
Bundestrainer Karl-Heinz Schmidt die Spieler wie bei einer
Weltmeisterschaft begrüßte, war das Kommen wert. Humorvoll wurden der
zweifache Herren-Weltmeister Andreas Kühn und der Juniorenweltmeister von
1995 Sven Tänkler von ihm vorgestellt. Beide holten zusammen in diesem Jahr
die Vizeweltmeisterschaft mit der Mann-schaft für Deutschland. Dann stellte
er die 'Gegner' vom BSV Ehrenfriedersdorf vor: Sportsfreund Reiner Walther,
der gern Chef wäre und viel arbeitet sowie Sportsfreund Helfried Schubert,
welcher der Chef ist und weniger arbeitet (Applaus). Dieses Miniduell ging
natürlich klar zugunsten unserer Nationalspieler aus, wobei Reiner Walther
in den Vollen noch ordentlich mithielt. Aber dann kamen die Abräumer, zu
denen der Bundestrainer meinte: "Die Abräumer sind zwar das A und O, aber
eigentlich auch sehr einfach. Man braucht lediglich vier Gassen zu spielen
- zwei große und zwei kleine. Doch das muss man eben erst einmal
beherrschen." In dieser Beziehung waren die Mannen des BSV klar im Vorteil,
denn sie hatten mehr Gassen drauf. Aber es sollte in den Abräumern doch
nicht helfen. Auf den Bahnen 1 und 2 siegte Andreas Kühn mit
471 Kegel (
304 Volle, 167 Abräumer,
1 Fehlwurf ) gegen Reiner Walther mit
419 ( 296,
123, 2 ). Etwas klarer war der Sieg von Sven Tränkler gegen Helfried
Schubert auf den Bahnen 3 und 4: 481 (
301, 180,
0 ) gegenüber 380 ( 257,
123, 5 ) Kegel. Die Nationalspieler sowie der Bundestrainer waren ebenso
von dieser Anlage angetan wie alle anderen Anwesenden. Karl-Heinz Schmidt
versprach, während eines Trainingslagers einmal mit einem Teil der
Nationalmannschaft diesen Bahnen nochmals die Ehre zu erweisen. Der Termin
ist verständlicherweise noch offen. |
PS: Die
Freie Presse Annaberg war diesmal selbst mit einem Reporter und einer
Fotografin vor Ort. Deshalb geht dieser Text nicht an die FP Annaberg. Auch
war das Regionalfernsehen anwesend. |
Fotos: Reiner Knobloch und Thomas Jacobi - Zum
Vergrößern anklicken !
Die Anschrift:
Kegel- und Bowlingbahn am Greifensteinstadion
Wiesenstraße 18
09427 Ehrenfriedersdorf |
|