Aktuelles vom 09.12.2001

1. Bezirksklasse Herren - Staffel 2 in Scharfenstein

TSV Geyer sichert sich wichtige Punkte

Wichtige Punkte sicherten sich die Herren des TSV Geyer in Scharfenstein. Immer mehr deutet sich an, dass wohl an die Spitze dieser Staffel kein herankommen mehr ist, sondern die Abstiegsränge beobachtet werden müssen. Zur Zeit ist der Vorsprung immer noch sehr sicher, zumal gegen die direkten Konkurrenten aus Scharfenstein und Chemnitz dieser noch vergrößert werden konnte. Doch bei acht zu vergebenen Punkten pro Turnier könnte dieser auch sehr schnell aufgebraucht sein.

2. Bezirksklasse Herren - Staffel 3 in Chemnitz

TSG Sehma ohne Fortune

Aufopferungsvoll gekämpft und doch nur zwei Punkte - so das Fazit der TSG Sehma für das 7. Turnier auf den Anlagen von "Lok" Chemnitz. Drei Ergebnisse knapp unter bzw. über der 750-er-Marke konnten leider nicht mehr kompensiert werden. Somit bleibt der fünfte Tabellenrang bestehen, wobei sich die Sehmaer keinerlei Abstiegssorgen machen müssen. Es scheint, als habe sich der TKV Flöha seinem Schicksal ergeben.

 

Kreisliga Damen - Staffel 6 in Geyersdorf

 Drei neue Bahnrekorde zum Finale - Sieg für ESV Buchholz

Die Damen ließen es zum Saisonausklang in Geyersdorf noch einmal so richtig krachen. Obgleich der Kreismeister KSV „Blau-Weiß ‚Lumpen’“ 1896 Cranzahl und der Absteiger SV Bärenstein bereits feststanden, entwickelte sich ein spannendes Turnier mit einigen Klasseleistungen. Im zweiten Durchgang fielen gleich zwei neue Bahnrekorde. Auf den Bahnen 1 und 2 kam die Juniorin Isabel Höcherl vom ESV bis auf einen Kegel an die 400-er-Grenze heran und auf den Bahnen 3 und 4 stellte Gitta Hammer mit 389 Kegel eine neue Bestmarke in der Altersklasse Seniorinnen A auf. Ebenfalls auf den Bahnen 3 und 4 sorgte im dritten Durchgang Heidi Bley aus Cranzahl mit 387 Kegel für einen neuen Bahnrekord in ihrer Altersklasse ( Jugend A weiblich ). Zum Finale Furioso gestaltete sich der Schlussdurchgang, obgleich kein neuer Bahnrekord erspielt wurde. Aber: Alle vier Solistinnen in diesem übertrafen die 400-er-Marke, wobei Micaela Zeidler mit 422 Kegeln bis auf vier Kegel an den bestehenden Hallenrekord von Kertsin Winkler (Cranzahl) herankam. Sie sicherte damit einen überzeugenden Turniersieg des ESV Buchholz, der somit als Aufsteiger hinter den Titelverteigerinnen aus Cranzahl die Silbermedaille erkämpfte. Den Bronzerang sicherten sich die Damen des BSV Ehrenfriedersdorf.

 

Kreisklasse Damen – Aufstiegsspiel in Bärenstein

KV "Rot-Weiss" Neudorf setzt sich durch

Die beiden Staffelsieger der Kreisklasse Damen bestritten das Aufstiegsspiel zur Kreisliga in Bärenstein. Dabei trafen der KV „Rot-Weiss“ Neudorf und der SKV Zwönitz 1908 aufeinander. Die Neudorferinnen, als leichter Favorit in dieses Turnier gegangen, spielten sehr ausgeglichen und setzten sich somit gegen die Zwönitzer Damen durch. Die besten Solistinnen waren Silvia Richter (Neudorf) und Silke Uhlig (Zwönitz), die beide jeweils 399 Kegel erspielten.

 

Jugend - Staffeln 9 und 10 in Ehrenfriedersdorf

TSV Geyer Kreismeister - KSV "Grün-Weiß" 1954 Annaberg Aufsteiger

Die Jugendstaffeln spielten ihre Abschlussturniere komplett in Ehrenfriedersdorf. Zunächst legte die Kreisklasse vor. In dieser sicherte sich der KSV „Grün-Weiß“ 1954 Annaberg den Staffelsieg und somit den Aufstieg. Neben dem einzigen 400-er-Ergebnis durch Sebastian Schulze (Annaberg) waren die zwei neuen Bahnrekorde durch Stephanie Poller (Neudorf) und Andreas Heß (Cranzahl) die Höhepunkte in diesem Turnier.
Am Nachmittag spielte die Kreisliga der Jugend den Mannschaftskreismeister aus. Das Turnier begann zunächst negativ, da der SV „Pöhlatal“ Königswalde nicht antrat. Somit war der Weg frei für den TSV Geyer, der sich diese Chance nicht nehmen ließ. Mit einem neuen Bahnrekord holte sich der Nachwuchs des TSV überlegen den Turniersieg und somit den Kreismeistertitel. Peggy Nestler stellte dabei in ihrer Altersklasse auf den Bahnen 3 und 4 ebenso einen neuen Bahnrekord auf wie Tim Rösch (Sehma) auf den gleichen Bahnen mit dem gleichen Ergebnis in seiner Altersklasse. Doch für Sehma sollte es zum Bronzerang nicht mehr reichen, da Königswalde mehr Auswärtspunkte erspielte. Jetzt rächte es sich für die Sehmaer, dass sie im vorangegangenen Turnier nicht antraten. Die Silbermedaille war für beide Teams nicht mehr drin, da die Mädchen und Jungen aus Neudorf bereits einen zu großen Vorsprung.

top zurück