Bezirksliga Herren in
Mehltheuer
|
Königswalde weiterhin
Vierter
|
|
Die Bezirksliga der Herren
wird immer spannender. Die beiden führenden Teams sind nunmehr
punktegleich, der SV "Pöhlatal" Königswalde sicherte sich trotz der drei
Turnierpunkte den vierten Gesamtrang. Allerdings ist Auerbach nunmehr etwas
davon gezogen. Dennoch ist weiterhin noch der dritte Gesamtrang möglich. An
diesem 12. Spieltag in Mehltheuer bewies das Team um Mannschaftsleiter
Bernd Knauer wieder einmal alte Kampfstärke. Ins Auge fiel diesmal die
mannschaftliche Geschlossenheit und die Tatsache, dass es diesmal kein so
genanntes "Reißer-Ergebnis" seitens der Erzgebirgler gab. Trotz des
zweitbesten Abräumerergebnis aller Mannschaften war somit leider ein
vorderer Turnierplatz diesmal nicht drin. |
2. Bezirksklasse
Herren - Staffel 3 in Sehma
|
Letztmalig auf
Asphalt
|
|
Die Überraschungen blieben
nun doch aus. Die TSG Sehma setzte sich erwartungsgemäß beim allerletzten
Turnier auf Asphalt wiederum recht deutlich gegen alle Konkurrenten durch.
Doch die Flut von 1000-er-Ergebnissen, welche noch in der Hinrunde
verzeichnet wurde, war diesmal nicht zu erleben. Lediglich vier Kegler
übertrafen diese magische Grenze, aber dies gleich auch sehr deutlich.
Dabei hatten hier die Gäste die Nase vorn. Wolfgang Streller (Lok
Chemnitz/1.059) war hierbei von niemanden zu bezwingen. Für die TSG gilt es
nun, die gute Tabellenposition in den nächsten Turnieren zu verteidigen.
Vielleicht ist ja sogar noch ein Platz unter den besten Drei möglich. |
2. Bezirksklasse
Herren - Staffel 4 in Cranzahl
|
Gastgeber mit drittem
Sieg in Folge
|
|
Einen guten Lauf haben zur
Zeit die Herren des KSV "Blau-Weiß 'Lumpen'" 1896 Cranzahl. Nach den zwei
Auswärtssiegen zum Jahresabschluss folgte nunmehr der Heimsieg. Dabei
blieben die Mannen um Mannschaftsleiter Jens-Uwe Seemann lediglich 20 Kegel
unter dem bestehenden Mannschaftsbahnrekord. Hervorzuheben: Kein Solist
blieb unter der 800-er-Grenze. Damit kämpfte sich das Team aus dem Sehmatal
wieder ein Stück näher an die Tabellenspitze heran, die weiterhin von einer
starken Mannschaft aus Krumhermersdorf angeführt wird. |
Kreismeisterschaften
Einzel
|
Silvia Richter, Ingelore Kirchner und
Heiko Hantschmann überragend
|
|
Die Kreismeisterschaften
in den verschiedenen Altersklassen sind nunmehr voll im Gange. Am Samstag
ging es bei den Damen, Senioren A und Senioren B um die Qualifikation zu
den Vorläufen, den die Juniorinnen und Junioren bereits bestritten. In
Gelenau, wo die Damen an den Start gingen, erspielte Silvia Richter mit 439
Kegel einen neuen Bahnrekord. Ebenfalls neue Bahnrekorde gab es in
Geyersdorf bei den Senioren A. Dies lag aber daran, dass auf diesen Anlagen
zum ersten Male im Kettenstart über die vier Bahnen gespielt wurde. Dennoch
sind die 426 Kegel von Bernd Dahlke letztendlich ein sehr starkes Ergebnis.
Nachteil für diese beiden Rekordhalter: Ihr Ergebnis hat für den Vorlauf
keinen Wert. Da sieht es bei den Juniorinnen und Junioren schon etwas
anders aus. Das Vorlaufergebnis wird mit in den Endlauf übernommen, so dass
hier vor allem Heiko Hantschmann die besten Aussichten auf den
Kreismeistertitel hat. Er setzte sich in Cranzahl überraschend deutlich
gegen Uwe Otto und die übrige Konkurrenz durch, wobei hier Klasseleistungen
in Serie gespielt wurden. Immerhin reichten bei den Junioren 402 Kegel
nicht mehr für das Finale. Ebenfalls mit einem recht deutlichen Vorsprung
kann bei den Seniorinnen A Ingelore Kirchner im Finale an den Start gehen.
Sie erspielte am Sonntag in Neudorf mit 431 Kegel einen neuen Bahnrekord.
Ebenfalls neue Bahnrekorde gab es am Sonntag in allen Altersklassen der
Jugend in Geyersdorf zu verzeichnen. Aber auch hier ist zu bemerken, dass
noch nie im Kettenstart über diese vier Bahnen gespielt wurde. Während in
der B-Jugend das Niveau gegenüber den Vorjahren gestiegen ist, stagniert es
vor allem bei der männlichen A-Jugend. Doch vielleicht lag es auch daran,
dass etliche Spieler dieses Jahr in die Juniorenklasse aufgerückt sind. |
|