TSG Sehma
feiert 25. Saison auf Bezirksebene
|
|
|
|
In dieser Saison begeht die
TSG Sehma ein besonderes Jubiläum: Seit 25 Jahren lässt die 1.
Herrenmannschaft auf Bezirksebene die Kugeln rollen und ist damit die
„dienstälteste“ Mannschaft in unserem Landkreis in diesen Leistungsklassen.
Insgesamt bestritt die TSG 248 Turniere auf Bezirksebene, gewann in dieser
Zeit 27 von 31 Heimturnieren und setzte 18 Stammspieler ein. Natürlich
halfen noch etliche Ersatzspieler aus, ohne die eine solche Leistung gar
nicht möglich geworden wäre. |
|
Begonnen hatte diese
einmalige Serie 1977/78. Seinerzeit wurde die TSG Mannschaftskreismeister
und erreichte den Aufstieg mit einem Platz unter den besten acht von 32
Mannschaften, wobei dieser in zwei Turnieren in Neuoelsnitz und in Oelsnitz
erkämpft wurde. In diesem Team standen seinerzeit Siegfried Frey, Siegfried
Richter, Rolf Horn, Fritz Hoffmann, Edgar Müller und Bernd Walther.
Allesamt hatten und haben auch noch einen hervorragenden Ruf in Sachen
Kegelsport – nicht nur in Sehma. |
|
Im Jahre 1981 folgte dann
der nächste Höhepunkt in der Vereinsgeschichte, der auch alles weitere tief
greifend beeinflusste: Die Kegelbahn wurde mit einer – für damalige
Verhältnisse – modernen Automatik ausgestattet. Im März des gleichen Jahres
wurde sie eingeweiht. Eng mit diesem Einbau sind die Namen Edgar Müller,
Fritz Hoffmann, Walter Bley und Jürgen Reichel verbunden. Der Bahnneubau
brachte in den Folgejahren einen Riesenaufschwung. In der Saison 1987/88
hatte der Verein über 40 aktive Mitglieder, die in vier Herren- sowie je
einer Damen- und Jugendmannschaft die Kugeln rollen ließen. Hinzu kam, dass
genau in jener Saison zwei herausragende Bahnrekorde fielen: Im Einzel
erspielte Edgar Müller 1.091 Kegel und verhalf
seinem Team damit zu 6.026 Kegel. Doch damit
nicht genug: Die Mannschaft wurde Staffelsieger und schaffte den Aufstieg
in die Bezirksliga. Dieses damalige Spitzenteam setzte sich wie folgt
zusammen: Edgar Müller, Gerd Rösch, Detlef Hoffmann, Mike Tuchscherer,
Jürgen Reichel, Ronald Kunze und Bernd Walther. |
|
Doch leider blieb es für die
Mannen aus dem Sehmatal die einzige Bezirksligasaison, denn es konnte diese
Klasse nicht gehalten werden. Allerdings steckte die Mannschaft den Kopf nicht in
den Sand, wurde in der Bezirksklasse danach sofort wieder Staffelzweiter. |
|
Es folgten die politische
Wende und die damit verbundenen Schwierigkeiten. Mit der Firma Hein
fand der Verein einen bis heute noch eng verbunden gebliebenen Partner, der
die TSG stets tatkräftig unterstützt(e). |
|
1991/92 wurde dann auf
Bezirksebene eine Neueinteilung der Klassen und Staffeln durchgeführt.
Innerhalb des Keglerverbandes Chemnitz gehörte die TSG Sehma weiterhin der
Bezirksklasse an, aber mit Ligaverstärkung, da diese auf nur noch eine
Staffel reduziert wurde. Im gleichen Jahr fand das wohl denkwürdigste
Turnier in Sehma statt: 15 Solisten übertrafen die 1000er-Marke, der
ehemalige Auswahlspieler Bernd Weidhaas (BSG Fortschritt Glauchau) stellte
sowohl über 100 Wurf (616) und 200 Wurf mit
1.159 Kegel schier unglaubliche Bahnrekorde
auf, die noch bis heute Bestand haben. Die BSG Blau-Gelb Mülsen siegte mit
sensationellen 6.144 Kegel. Diesen
Mannschaftsbahnrekord allerdings konnten die TSG-Herren sieben Jahre später
knacken: Mit 6.179 Kegel holten sie ihn sich
in der Saison 1997/98 zurück. |
|
Aber für die TSG Sehma ist
die 25. Saison auf Bezirksebene auch mit ein wenig Wehmut verbunden. Zum
ersten Male werden keine Turniere mehr auf der „geliebten Rille“, welche
weit über die Kreisgrenzen hinaus auf Grund ihrer extremen Ergebnisse
bekannt geworden ist, ausgetragen. Das besondere an dieser Asphaltbahn war
zum einen die Heimstärke der TSG-Mannen so wie die Tatsache, dass sie eine
Art Hassliebe unter den Keglern entwickelte. Doch auch mit den neuen
Gegebenheiten einer Kunststoffanlage werden die Mannen um Mannschaftsleiter
Ronald Kunze mit Sicherheit fertig werden. Bereits die abgelaufene Saison
mit Rang drei zeigte auf, dass dieses Team auch auf anderen Belägen
hervorragend kegeln kann. |
 |
Die
TSG 2002 im Bild v.l.n.r.:
Günter Kanis - Jürgen Reichel - Jörg Schönherr - Bernd Walther - Enrico
Thumeyer - Ronald Kunze
Foto:
Brigitte Streek (Freie Presse) |
|
|
Anlässlich dieses Jubiläums
führte die TSG ein Turnier durch, zu welchem Mannschaften und Vereine
eingeladen wurden, zu denen in den 80-er Jahren eine besondere Beziehung
aufgebaut wurde. Natürlich konnten nicht alle eingeladen werden, da dies
der Zeitplan nicht hergegeben hätte. Auch hier wurden wieder einmal
Klasseleistungen erspielt. Und noch etwas darf auf keinen Fall
ausgeklammert werden: In all den Jahren war die Gastfreundschaft in Sehma
immer vom Feinsten – auch das werden mit Sicherheit viele Kegler missen. |
|
|
|
Die
Ergebnisse des Einladungsturniers, ausgetragen am 23./24.03. und
02.04.2002: |