Finale
"Freie Presse" - Wanderpokal
|
|
TSV Geyer
zum fünften Male siegreich |
|
|
|
Das Finale um den "Freie
Presse" - Wanderpokal auf den Anlagen des Steakhouse "Zum Känguruh" in
Geyersdorf konnte abwechslungs- und spannungsreicher wohl kaum
sein. Gleich zum Auftakt ging der KV Rot-Weiss Neudorf durch Ralf
Leonhardt, der auf den Bahnen 1 und 2 einen neuen Jugend-A-Bahnrekord
aufstellte, deutlich in Führung. Der TSV Geyer, trotz des neuen
Bahnrekordes bei der männlichen B-Jugend durch Patrick Greulich, mit 68 Kegel und der
Titelverteidiger SV Pöhlatal Königswalde mit 48 Kegel Rückstand schienen
schon aus dem Rennen. Nach dem 2. Durchgang führten die Neudorfer gar mit
92 bzw. 54 Kegel Vorsprung. Doch danach nahm das Finale eine Wende. Der
B-Jugendliche Martin Benedikt konnte mit den älteren nicht mithalten. Die Königswalder führten
nunmehr mit 29 Kegel vor Neudorf und mit 54 Kegel vor Geyer. Doch dessen
Schlussspieler Silvio Dick erspielte mit 418
Kegel auf den Bahnen 3 und 4 einen neuen Jugend-A-Bahnrekord und lieferte
das einzige 400-er-Ergebnis. Damit fing er noch die Titelverteidiger auf
der Ziellinie ab, die mit einem einzigen Kegel Rückstand die
Pokalverteidigung verpassten. Der TSV gewinnt somit zum fünften Male diesen
Cup und konnte bei der Siegerehrung aus den Händen von Sportwart Thomas
Jacobi die von der "Freien Presse" zur Verfügung gestellten Sachpreise in
Empfang nehmen. Ohne Chance in diesem Finale waren erwartungsgemäß die
jungen Mädchen vom SV Bärenstein, die für den verhinderten KV Schieb du se
Tannenberg einsprangen. Dennoch war deren Übungsleiter Herbert Hammer von
diesem Finale schwer beeindruckt: "Die Begeisterung bei meinen Mädchen ist
unbeschreiblich, einfach riesengroß. Für sie, die als Kegelneulinge so ein
Turnier überhaupt zum ersten Male erleben, ist dies ein weiterer Ansporn.
Aber auch für unseren Verein bzw. für alle Übungsleiter und
Verantwortlichen unseres Kreises ist dies der schönste Erfolg. Die
Jugendlichen für unseren Sport zu begeistern, eine bessere Werbung kann es
doch gar nicht geben." Dieser Einschätzung schlossen sich auch der
Verantwortliche für die Pokalspiele des Kreisfachausschusses Bernd Boschert
und der Jugendwart Detlef Buschmann einhellig an. Dieser fügte noch hinzu:
"Die Organisation und Betreuung war wieder einmal beispielhaft. Dies zeigt
uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind." Sportwart Thomas Jacobi merkte
noch an: "Seit die Freie Presse Annaberg 1996 den Pokal stiftete, ist
dieser Wettbewerb nicht mehr aus dem Terminkalender wegzudenken. Ohne derer
Unterstützung, eng verbunden mit der Öffentlichkeitsarbeit der hiesigen
Sport- und Lokalredakteure, hätte der Jugendpokalwettbwerb nicht in dieser
Form wachsen können." |
|
|
Vereinspokal Damen
- Finale
|
|
Cranzahler Damen holten endgültig den Cup |
|
|
|
Das Pokalfinale der Damen, ebenfalls in
Geyersdorf ausgetragen, nahm zunächst
einen überraschenden Verlauf. Der KSV Gut Holz Thum, im Jahr 2000 auch
schon einmal Pokalsieger, forderte den hohen Favoriten KSV Blau-Weiß
Lumpen 1896 Cranzahl bis in den Schlussdurchgang stark heraus. Gleich die
Startspielerin Karin Weber sorgte mit glatten 400 für die Führung,
obgleich die Cranzahlerin Heidi Bley mit 394 Kegel einen neuen Jugend-A-Bahnrekord auf den Bahnen 3 und 4 aufstellte. In den darauf
folgenden beiden Durchgängen bauten die Damen aus der Bergstadt die
Führung kontinuierlich auf 19 Kegel aus. Aber eine nervenstarke Karin
Zahn sicherte mit 402 Kegel doch noch den
Sieg für die Favoritinnen, die sich damit den Pokal nach dessen dritten
Gewinn endgültig sicherten. Insgesamt ist es ihr fünfter Cupgewinn
gewesen. Auf den dritten Rang kamen die Damen des BSV Ehrenfriedersdorf,
die mit Ines Ullmann (407 Kegel) die beste
Solistin des Finales stellten. Zwar nur auf Platz vier, aber dennoch mit
zwei neuen Bahnrekorden, beendeten die Damen des TSV Geyer dieses
Turnier. Für die neuen Bestleistungen sorgten die Juniorin Peggy Nestler
(384 Kegel auf den Bahnen 1 und 2) sowie die A-Seniorin Margitta Weise
(396 Kegel auf den Bahnen 3 und 4). Letztere, auch Damenwartin des KFA,
meinte nach diesem Finale: "Wir sind mit den gezeigten Leistungen und der
Stimmung zufrieden. Auch wenn für uns 'nur' der vierte Platz
heraussprang, die Atmosphäre war wieder einmal absolute Spitze. Die im
Moment stärkste Damenmannschaft unseres Kreises hat sich letztlich
verdient durchgesetzt. Aber den Thumer Damen zolle ich großen Respekt für
diesen Kampfgeist. Das hat ihnen wohl kaum jemand zugetraut." Letzterem
schlossen sich auch Bernd Boschert, Verantwortlicher für die Pokalspiele
sowie Detlef Buschmann (Jugendwart), welche die Siegerehrung
durchführten, einstimmig an. |
|
|
Sehmatalpokal Herren
- 2. Turnier
|
|
Zweiter
Sieg für Sehma |
|
|
|
Beim zweiten Turnier zum diesjährigen
Sehmatalpokal in Neudorf gab es exakt den gleichen Einlauf wie beim
ersten Turnier in Sehma. Die Herren der TSG Sehma (2.551) fingen den führenden
KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl (2.541) doch noch ab und siegten mit 10 Kegel
Vorsprung. Wiederum auf Rang drei der Gastgeber KV Rot-Weiss Neudorf
(2.478) und
erneut chancenlos der KSV Glückauf Buchholz (2.395). In der Tabelle führt somit
die TSG mit 8 Punkten vor Cranzahl (6), Neudorf (4) und Buchholz (2). Die
besten Einzelleistungen des Turniers erspielten Jörg Böttcher (Cranzahl)
460 Kegel, Tim Rösch 448, Günter
Kanis (beide Sehma)
441 bei 0 Fehlwurf, Michael Küttner (Cranzahl)
435, Mike Tuchscherer (Sehma)
433, Gerhard Drechsler (Neudorf)
428 und Heinz Römer (Cranzahl)
427 bei 0 Fehlwurf. Eine fehlwurffreie
Partie gelang zudem noch Raiko Scholz (Neudorf). |
|
zurück |
|