Aktuelles vom 04.05.2002

 

Sehmatalpokal Herren - 3. Turnier

KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl knackt Bahnrekord

 

Das dritte Turnier des Sehmatalpokals im "Waldschlösschen" Annaberg wird wohl von den beteiligten Mannschaften nicht so schnell vergessen werden. Grund: Der KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl knackte den seit dem 26. Juli 1996 bestehenden Bahnrekord des KSV Vater Jahn Annaberg. Obgleich es anfänglich überhaupt nicht danach aussah, steigerte sich das Team in einen Spielrausch. Jörg Böttcher lieferte als dritter Solist zum dritten Male in Folge eine fehlwurffreie Partie und blieb letztlich nur um sechs Kegel unter dem bestehenden Einzelbahnrekord von Raiko Scholz (KV Rot-Weiss Neudorf). Hinter dem siegreichen Cranzahlern gab es einen sehr spannenden Kampf um  Platz zwei. Bis 10 Wurf vor Turnierende sah es ganz danach aus, dass dieser an die TSG Sehma gehen würde. Doch Schlussspieler Ronald Kunze erwischte einen schlechten Anschub. Zudem rutschte er danach aus und stürzte, so dass die spielerische Sicherheit verloren ging. Letztlich blieb der KV Rot-Weiss Neudorf mit einem Kegel vor der TSG. Vor dem Turnier gab man auch dem Gastgeber KSV Glückauf Buchholz Siegchancen, doch das Team spielte unglücklich und wurde zum dritten Male Letzter.

 

SV Carl Zeiss Jena bezwingt SV Pöhlatal Königswalde

Andreas Guse verpasste Bahnrekord

 

Zu einem freundschaftlichen Vergleich zwischen dem SV Pöhlatal Königswalde und dem SV Carl Zeiss Jena kam es auf den Anlagen des BSV Ehrenfriedersdorf. Die Gäste aus Thüringen legten dabei einen Blitzstart hin. Wolfgang Ziebel (885) und der Bundesligaspieler Andreas Guse (908 bei 616 Vollen) sorgten sofort für klare Verhältnisse, obgleich beim SV Pöhlatal Königswalde mit Udo Rösel (828) und Werner Lötzsch (811) das bewährte Startduo spielte. Guse verpasste damit den Bahnrekord von Stefan Trabert (SV Rot-Weiss Werdau), aufgestellt am 05.01.2002, um ganze vier Kegel. Die Königswalder setzten danach zwei Juniorenspieler ein, welche für ihre Verhältnisse recht achtbare Ergebnisse erzielten. In den Reihen der Gäste spielte mit Matthias Giesel der fünffache Ex-Kreismeister im Einzel, der nahezu 10 Jahre für den Oberwiesenthaler SV 1990 aktiv war. Er brachte 826 Kegel in die Wertung, musste aber noch seinem Teamkameraden Christian Tolzin (855) den Vorrang lassen. Die letzten beiden 800-er-Ergebnisse erspielten im Schlussdurchgang der Königswalder Steffen Schulze (809) sowie der Jenaer Peter Gahl (805). Die Gastgeber unterlagen letztlich klar mit 4.633 zu 4.995 Kegel.

 

TSV 90 Zwickau II schafft Aufstieg in die 2. Landesliga

Nunmehr sechs Aufsteiger für die 2. Bezirksklasse gesucht

 

Der TSV 90 Zwickau II schaffte in Makranstädt mit 4.790 Kegel den 2. Turnierplatz hinter dem KSV 51 Bennewitz II (4.837) und somit den Aufstieg in die 2. Landesliga. Dritter wurde der SV Demitz-Thumitz mit 4.739 Kegel. Damit werden beim Aufstiegsturnier zur 2. Bezirksklasse sechs Aufsteiger ermittelt, da ein weiterer Platz frei geworden ist.

zurück