Aktuelles vom 05.05.2002

 

Aufstiegsturnier zur 2. Bezirksklasse

SV Bärenstein schafft den Aufstieg

 

Das Aufstiegsturnier in Mylau ist zwar noch nicht zu Ende, aber bereits jetzt steht fest: Der SV Bärenstein hat den Aufstieg in die 2. Bezirksklasse endlich geschafft. Zwar erspielten die Mannen um Michael Dick mit 4.818 Kegel weniger als im Vorjahr an gleicher Stelle, doch auch die anderen Mannschaften hatten zum Teil große Probleme. Bisher konnten nur der KSV Grüna und die SG Motor Markersbach die 4.900-Grenze überspielen. Der SV Bärenstein verzeichnet damit seinen größten Erfolg in der Vereinsgeschichte und ist neben dem SV Pöhlatal Königswalde (Bezirksliga), dem TSV Geyer (1. Bezirksklasse), der TSG Sehma und dem KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl (beide 2. Bezirksklasse) der fünfte Verein unseres Landkreises, der eine Mannschaft im Bezirksspielbetrieb vertreten haben wird.

 

Zwischenstand

1.

KSV Grüna (C-Land)

4.944
2.

SG Motor Markersbach (ASZ)

4.911
3.

SV Bärenstein (ANA)

4.818
4.

SV 1860 Mittelbach (C-Stadt)

4.795
5.

ESV Lok Adorf / V. (ETL/PL)

4.791
6.

SV Leukersdorf (STL)

4.778
7.

KSG Zöblitz (MEK)

4.773
8.

TuS 1875 Großschirma (FG)

4.753
9.

SG Motor Süd Zwickau (Z-Stadt)

4.696
10.

Crimmitschauer KV (WDA)

4.693
11.

SV Germania Mittweida (MW)

0
12.

SV Stenn (Z-Land)

0
13.

KSC Mylau (GÖT)

0

Die Aufstellung des SV Bärenstein: Uwe Hammer / 773 - Heiko Höber / 768 - Michael Dick / 823 - Jürgen Graul / 815 - Jürgen Bartl / 851 - Bernd Krauße / 788
Bestes Turnierergebnis: Ronny Reiß (Adorf) 867

 

Aufstiegsturnier zur Bezirksklasse Damen

Cranzahlerinnen gewinnen überlegen Aufstiegsturnier

Die Damen des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl haben sich in diesem Jahr entschlossen, das Aufstiegsturnier zur Bezirksklasse auf den Anlagen des CSV Siegmar 48 Chemnitz zu spielen. Dass sie durchaus in der Lage sind, in der Bezirksklasse mitzumischen, bewiesen sie bereits bei diesem Turnier. Überlegen mit 86 Kegel Vorsprung gewannen die Damen um Karin Zahn, welche das zweitbeste Einzelergebnis erspielte, vor dem VfB Lengenfeld. Die erfahrene B-Seniorin Helga Ulbrich brachte die Cranzahlerinnen gleich nach dem 1. Durchgang in Führung, die bis zum Schluss nicht mehr abgegeben wurde. Nach dem vierten Durchgang war der Vorsprung sogar auf 102 Kegel angewachsen. Doch das alles war nicht entscheidend, da von den sieben gestarteten Teams immerhin sechs den Sprung in die Bezirksklasse schafften. Lediglich die SG Breitenbrunn blieb auf der Strecke. Damit schafft der KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl für unseren Landkreis einen Rekord: Zum ersten Male spielt eine Damenmannschaft nach der TSG Sehma in den 70-er Jahren auf Bezirksebene. Da auch die Senioren und die Herren in der Bezirksklasse spielen werden, ist dieser Verein mit drei Mannschaften im Bezirksspielbetrieb vertreten - ebenfalls ein Novum für den Kegelsport des Landkreises Annaberg.

 

Endstand Damen

1.

KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl

1.932
2.

VfB Lengenfeld / V.

1.846
3.

Neustädter SV

1.825
4.

ESV Lok Werdau

1.781
5.

SG Schneeberg

1.772
6.

VfB Eintracht Fraureuth

1.741
7.

SG Breitenbrunn

1.701
8.

Hirschfelder SV - abgesagt

0

Die Aufstellung des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl: Helga Ulbrich / 385 - Heidi Bley / 369 - Carola Bley / 398 - Kerstin Winkler / 364 - Karin Zahn / 416
Bestes Turnierergebnis: Janette Schmalfuß (Lengenfeld) / 419

 

Aufstiegsturnier zur Bezirksliga Damen

Endstand

1.

KSV Grüna

2.300
2.

CSV Siegmar 48 Chemnitz

2.189
3.

Kirchberger KV

2.150
 

Aufstiegsturnier zur Bezirksliga Senioren

Endstand

1.

SV 04 Oberlosa

2.261
2.

SG Motor Markersbach

2.166
 
zurück