Aktuelles vom 25.05.2002

 

Landesmeisterschaften Seniorinnen und Senioren in Bautzen

Helga Ulbrich und Werner Lötzsch erfolgreich

 

Die Landesmeisterschaften 2002 der Seniorinnen und Senioren endeten in Bautzen zum einen mit einigen neuen Bahnrekorden, zum anderen recht erfolgreich für unseren Landkreis. Helga Ulbrich vom KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl spielte ihre ganze Erfahrung aus und konnte auch im Endlauf überzeugen. Mit 412 Kegel erspielte sie das drittbeste Finalergebnis und konnte sich im Gesamtklassement (825) der B-Seniorinnen somit von Platz 6 auf Rang 5 verbessern. "Dass ich nach all den Erfolgen in den vergangenen Jahren noch einmal so eine Leistung erbringen konnte, erfüllt mich schon mit ein wenig Stolz.", so die 66jährige Cranzahlerin, die sich einmal mehr bei einem solchen Höhepunkt topfit präsentierte.
Bei den A-Senioren startete Werner Lötzsch vom SV Pöhlatal Königswalde im Gegensatz zu Ulbrich das erste Mal bei einer Landesmeisterschaft und erreichte auf Anhieb das Finale. Am Donnerstag runde 50 Jahre jung geworden, bereitete er sich am Samstag in Bautzen das schönste Geburtstagsgeschenk selbst. Mit dem fünftbesten Finalergebnis von 415 Kegel konnte auch er sich verbessern. Er kletterte in der Endabrechnung vom 10. auf den 8. Platz, wobei ein Gesamtergebnis von 834 Kegel zu Buche stand. "Ich kann es immer noch nicht glauben, dass ich erst fünfzig werden musste, um solch einen Erfolg in meinem Keglerleben zu erreichen. Es ist eine Riesensache, solch eine Landesmeisterschaft, erst recht das Finale einer solchen,  zu erreichen.", strahlte überglücklich der Dritte der diesjährigen Bezirksmeisterschaften und amtierende Kreismeister.

Alle Ergebnisse der Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren als PDF (107,3 KB) HIER.
Alle Ergebnisse der Landesmeisterschaften der Damen, Herren, Juniorinnen und Junioren als PDF (93,1 KB) HIER.

 

Relegationsspiel in Hainichen

KV Reinsdorf bleibt in 1. Bezirksklasse

 

Der KV Reinsdorf 1992 bleibt in der 1. Bezirksklasse, da er das Relegationsspiel in Hainichen gegen den ESV Lok Chemnitz I mit 4.755 : 4.707 gewann. Dieses Spiel wurde notwendig, da der SV Scharfenstein seine Mannschaft in die 2. Bezirksklasse zurückzog. In diese steigt nun auch der SV Mittelbach auf, da der eigentliche Aufsteiger SV Stenn sein Aufstiegsrecht nicht wahrnimmt. Die Staffeleinteilungen für die neue Saison findet ihr HIER.

 

Kinder- und Jugendspiele 2002

Stephanie Poller mit Bahnrekord

 

Mit einem neuen Teilnehmerrekord begannen die Kegelwettbewerbe innerhalb der Kinder- und Jugendsportspiele in Neudorf. In der Altersklasse B-Jugend weiblich ließen 21 Mädchen im Alter zwischen 11 und 14 Jahren die Kugeln rollen. Am besten gelang dies Stephanie Poller vom KV Rot-Weiss Neudorf, die vor 3 1/2 Jahren durch einen Freund die Liebe zum Kegelsport entdeckte. Sie ist damit in dieser Altersklasse schon eine der erfahreneren Aktiven. Dies zahlte sich letztlich aus, denn mit glatten 400 Kegel erspielte sie einen neuen Bahnrekord und gewann somit die Konkurrenz. "Es ist eine lohnenswerte Veranstaltung, welche den Terminkalender bereichert, da viele bei diesen Sportspielen ihren ersten Wettkampf bestreiten und somit Wettkampferfahrung sammeln können. Zudem war diese Veranstaltung für uns Kinder sehr gelungen.", meinte Stephanie nach diesem Turnier. Die jüngste Teilnehmerin dieses Wettbewerbes, Alexandra Bollmann vom SV Bärenstein, die ihren ersten Wettkampf überhaupt bestritt, schloss sich dieser Meinung einhellig an. Auch die Übungsleiter und die Vertreter des Kreisfachausschuss Kegeln waren sehr angetan von diesem Turnier, da nahezu alle Mädchen ihre persönliche Bestleistung verbessern konnten. Deutlichstes Zeichen für die guten Leistungen ist allein der Vergleich zum Vorjahr: Seinerzeit reichten gerade einmal 307 Kegel zum Sieg, was diesmal nur Platz 11 bedeutet hätte.
Im Bild rechts: Stephanie Poller erhält von Heinz Schönauer die Urkunde.
Foto: Brigitte Streek (Freie Presse Annaberg)

Stephanie Poller erhält die Urkunde
 
Ergebnisse Jugend B weiblich

1.

Stephanie Poller

KV Rot-Weiss Neudorf

286

114

400

8

2.

Kristin Hartling

KV Rot-Weiss Neudorf

271

88

359

10

3.

Sandy Klaumünzer

KV Rot-Weiss Neudorf

252

106

358

12

4.

Heidi Ehrt

KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl

253

99

352

13

5.

Madlen Rösch

TSG Sehma

241

93

334

13

6.

Anna Benedict

KV Rot-Weiss Neudorf

255

79

334

17

7.

Anna Eisold

KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl

242

86

328

14

8.

Francis Kantwerk

KV Rot-Weiss Neudorf

241

79

320

15

9.

Sabrina Päßler

KV Rot-Weiss Neudorf

230

89

319

16

10.

Mandy Bley

KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl

224

90

314

13

11.

Doreen Hochwald

KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl

230

83

313

20

12.

Anne Reinhardt

KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl

230

76

306

20

13.

Tina Bauer

KV Rot-Weiss Neudorf

195

78

273

24

14.

Susanne Adam

TSG Sehma

203

69

272

26

15.

Mandy Bollmann

SV Bärenstein

200

68

268

31

16.

Beatrice Höcherl

SV Blau-Weiß Wiesenbad

190

70

260

26

17.

Veronic Bergner

SV Bärenstein

212

48

260

35

18.

Dominique Dick

SV Bärenstein

195

59

254

27

19.

Alexandra Bollmann

SV Bärenstein

196

50

246

32

20.

Nadine Dittrich

TSG Sehma

180

52

232

32

21.

Kristin Ruhnke

SV Bärenstein (50 Wurf)

84

51

135

11

zurück