Landesmeisterschaften Damen, Herren, Junioren und Juniorinnen in Bautzen
|
|
Aktive des
KVC (Keglerverband Chemnitz) erkämpfen 8 Medaillen |
|
|
|
Die Kegler des KVC bewiesen
in Bautzen eindrucksvoll die Leistungsstärke unseres Bezirks. Auch wenn
kein Vertreter aus unserem Landkreis dabei war, so ist vor allem das
Ergebnis von Stefan Werth (KSC Stollberg 1920) erwähnenswert. Mit knapp 40
Kegel Vorsprung sicherte er sich souverän den Titel, wobei er im Finale
ganz starke 911 Kegel erspielte. Damit hatte
er ein Gesamtresultat von 1.745 Kegel
aufzuweisen. Doch es sollte nicht der einzige Landesmeistertitel für den
KVC bleiben. Katja Lehmann vom Lößnitzer SV 1847 siegte bei den Juniorinnen
mit einem einzigen Kegel Vorsprung vor Nadine Leiott (CSV Siegmar 48
Chemnitz). Titel Nummer drei für den KVC sicherte Cornelia Unger (CSV
Siegmar 48 Chemnitz), die als einzige Starterin bei den Damen über 900
Kegel zu Buche stehen hatte, wobei sie im Endlauf mit
454 bei 162
Abräumer ein absolutes Klassergebnis hinlegte. Ihr Vorsprung betrug
letztlich immerhin 21 Kegel. Die fünfte Medaille, und zwar eine Silberne,
erspielte Dietmar Mauersberger vom SKV Zwönitz 1908 bei den Herren. Er
erspielte in der Endabrechnung sehr starke 1.802
Kegel bei 624 Abräumer.
Die anderen drei Medaillen wurden bereits am Vortag gesichert. Bei den
Seniorinnen A erkämpften Hannelore Leonhardt und Regina Scherweit vom TSV
Lichtentanne Gold und Bronze. Einen weiteren Titel in seiner Sammlung hat
auch Christian Uhlemann vom TSV Fortschritt Mittweida auf seinem Konto. Als
eiziger B-Senior überbot er die 900-er-Marke, wobei seine Beständigkeit ins
Auge stach (Vorlauf: 456 - Endlauf
455 !).
Allen
Medaillengewinnern und Endlaufteilnehmern die herzlichsten Glückwünsche und
den Qualifizierten bei den Deutschen Meisterschaften maximale Erfolge ! |
|
Alle Ergebnisse der
Landesmeisterschaften der Damen, Herren, Juniorinnen und Junioren als PDF (93,1 KB)
HIER.
Alle Ergebnisse der
Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren als PDF (107,3 KB)
HIER. |
|
|
Sport-Schumann-Cup
|
|
Finalteilnehmer ermittelt |
|
|
|
Die ersten Favoriten haben
das Finale des Sport-Schumann-Cup's erreicht. In Lengefeld setzten sich der
TSV Fortschritt Mittweida und der KSC Stollberg 1920 gegen die Außenseiter
durch. Richtig spannend war es in Plauen, doch letztlich hatten auch hier
die Favoriten aus Johanngeorgenstadt und Bernsdorf-Chemnitz die Nase knapp
vorn. Die Riesenüberraschung gelang dem KV Pausa in Fraureuth. Nicht nur,
dass dieser Kreisvertreter das Finale erreichte, sondern er gewann diese
Gruppe auch noch recht souverän (siehe Bezirk -> Herren -> Schumann-Cup ->
ab Viertelfinale). |
|
|
Bezirksmeisterschaften im Kegelmehrkampf
|
|
Einzelerfolge für Plauen und Fraureuth |
|
|
|
Am Sonntag fanden ziemlich
unbemerkt in Brand-Erbisdorf die Bezirksmeisterschaften im Kegelmehrkampf
der Jugend A statt. Leider war einmal mehr die Teilnehmerzahl sehr gering.
Dies lag auch daran, dass zum Beispiel im Landkreis Annaberg die Kinder-
und Jugendspiele zur gleichen Zeit stattfanden. Hier wird seit eh und je
auch eine Kreismeisterschaft durchgeführt (dieses Jahr am 17. August in
Cranzahl). Bei den Bezirksmeisterschaften gingen die Titel im Einzel nach
Plauen und Fraureuth. Bei den Mannschaften waren Freiberg und Stollberg
erfolgreich. (siehe Bezirk -> BEM). |
|
|
Kinder- und
Jugendspiele 2002
|
|
Jugend A |
|
|
|
Insgesamt 8 Mädchen und 16
Jungen aus acht Vereinen starteten am Sonntag innerhalb der Kinder- und
Jugendspiele in Neudorf. Nachdem am Vortag die weibliche B-Jugend einiges
vorlegte, waren die Erwartungen doch recht hoch, was die Ergebnisse
anbelangte. Doch leider konnten diese von den A-Jugendlichen nicht ganz
erfüllt werden, obgleich zwei Jungen und ein Mädchen die 400-er-Marke
überboten. Doch die Siegerleistungen blieben hinter denen des Vorjahres
zurück. Auch war das Leistungsgefälle recht groß. Dennoch war es zumindest
bei den Jungen ein spannender Wettkampf. Den Sieger trennten vom Siebten
ganze 17 Kegel. Überraschend waren auch die Platzierungen. Viele hatten
damit gerechnet, dass sich die Favoriten Tim Rösch (TSG Sehma), Silvio Dick
(TSV Geyer) oder Ralf Leonhardt (KV Rot-Weiss Neudorf) durchsetzen werden.
Doch alle wurden durch den mit persönlicher Bestleistung aufwarteten
Sebastian Schulze (KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg) überrascht und mussten sich
geschlagen geben. Diese Überraschungen blieben bei den Mädchen aus, da hier
die Favoritinnen am Ende auch ganz vorn platziert waren. Die amtierende
Kreismeisterin Diana Nestler vom TSV Geyer, die vor fünf Jahren durch ihre
Eltern zum Kegelsport fand, meinte nach ihrem Sieg: "Dieser Wettbewerb ist
ganz einfach Spitze, da er den Kegelsport für uns um ein schönes Event
bereichert. Allein die tolle gelöste Atmosphäre lässt beinahe vergessen,
dass dies immer noch ein Wettkampf ist, den jeder gewinnen will." Dem
schloss sich auch der Sieger bei den Jungen an, der als Sporthelfer
(Aufsetzer) vor reichlich zweieinhalb Jahren feststellte, dass es doch
sinnvoller wäre, die Kegel selbst fallen zu lassen, als sie für andere
wieder hinzustellen. |
|
Zu den Ergebnissen der A-Jugend
bei den Kinder- und Jugendspielen geht es
HIER. |
Kreisvertreter gewinnen freundschaftliche Vergleiche
|
|
SV
Pöhlatal Königswalde und KSV Glückauf Buchholz siegreich |
|
|
|
Die 2. Herrenmannschaft des SV Pöhlatal Königswalde,
Aufsteiger in die Kreisliga, hatte auf heimischen Anlagen den thüringischen
Vertreter VSG 70 Bad Frankenhausen zu Gast. Dieser Vergleich kam durch
Kersten Palesch zustande, der von dort stammt und für den Verein aus dem
Kyffhäuserkreis früher die Kugeln rollen ließ. Doch ausgerechnet er sorgte
sofort für klare Verhältnisse, da er als Startspieler seinem Cousin gleich
58 Zähler abnahm und mit einer fehlwurffreien Partie
428 Kegel den Tagesbestwert erspielte. Seitens des Gastgebers
überzeugten außerdem Michael Neubert (421),
Ralf Scharnack (419) und der Junior Heiko
Neubert (400). Bei den Gästen konnten Hans
Krippner (408), Steffen Schier und Wilfried
Barthel (beide 407) die 400-er-Marke
überspielen. Doch letztlich setzten sich die Gastgeber deutlich mit
2.431 : 2.302 Kegel durch.
In Vorbereitung für die neue Spielsaison 2002/03
absolvierte die Mannschaft KSV Glück Auf Buchholz am Samstag auf den Bahnen
des Waldschlösschens ein Freundschaftsspiel mit den Kegelfreunden des SV
Johannstadt 90 Dresden. Das Spiel ging zu Gunsten unseres Kreisligisten
aus, der mit 2.419 : 2368 gegen den Vertreter
der Bezirksklasse Dresdens siegte. Die besten Solisten waren der Dresdener
Dietmar Nake (417) und der Buchholzer Ronny
Rebentisch (415). Weitere 400-er-Ergebnisse
erspielten der Dresdener Steffen Ludwig (408)
sowie die Buchholzer Heinz Bock (407), Ulrich
Rebentisch (406) und Reinhard Grund (401).
Niederlagen mussten hingegen die Damen und Herren des KSV Grün-Weiß 1954
Annaberg gegen den bayerischen Vertreter SKK Germania Weiden in Geyersdorf
hinnehmen. Alle Teams schienen bereits in Urlaubsstimmung, denn die
Ergebnisse hatten maximal das Niveau unserer 2. Kreisklasse. Im 14.
Vergleich bei den Herren setzten sich die Gäste mit 2.272 : 2.260 Kegel
durch. Die besten Einzelergebnisse erzielten hierbei der Annaberger Jürgen
Zeidler (417) und der Weidener Thomas
Rupprecht (412). Den 7. Vergleich der Damen
entschieden die Gäste mit 1.418 : 1.343 zu ihren Gunsten. Hier waren die
besten Solistinnen Uschi Pabst (Weiden) mit 401
Kegel, während bei den Kreisstädterinnen Ines Urban auf 357 Kegel verweisen
konnte. |
|
|
|