Aktuelles vom 01.06.2002

 

SV Pöhlatal Königswalde im internen Test

Erste gewinnt knapp gegen die Zweite

 

Einen nicht alltäglichen Test unterzogen sich die Herren des SV Pöhlatal Königswalde auf heimischer Anlage. Dabei konnte sich die Erste (Bezirksliga) nur denkbar knapp gegen die Zweite (Kreisliga) mit 2.383 : 2.366 Kegel behaupten. In beiden Reihen sollten die Startspieler die jeweils besten Solisten ihrer Teams bleiben. Kersten Palesch erspielte für die Zweite 413 Kegel, unterlag aber dennoch knapp gegen Udo Rösel (417). Während in der Ersten nur noch Werner Lötzsch (404) die 400-er-Grenze überspielen konnte, schafften dies bei der zweiten immerhin noch zwei weitere Spieler: Ralf Scharnack (408) und Andreas Malz (401). Doch die größere Ausgeglichenheit und vor allem Nervenstärke des Schlussspielers Steffen Schulze (396) gegenüber Michael Neubert (379) entschieden diesen Test zu Gunsten des Bezirksligisten.

 

Offene Ortsmeisterschaften in Königswalde

Junior Heiko Neubert gewinnt bei den Herren

 

Vom 01. April bis zum 31. Mai führte der SV Pöhlatal Königswalde die Offenen Ortsmeisterschaften im Kegeln durch. Insgesamt 103 Aktive sowie 26 nicht Aktive ließen die Kugeln unter anderem für einen guten Zweck rollen. Somit waren die Ergebnisse letztlich zwar zweitrangig, aber dennoch gab es einige sehr gute Leistungen zu verzeichnen. Herausragend war die Leistung des Juniors Heiko Neubert vom SV Pöhlatal Königswalde, der bei den aktiven Herren diese Meisterschaften mit 448 Kegel für sich entschied. Hier folgten auf den Plätzen 2 und 3 die Sportsfreunde Bernd Walther (TSG Sehma/443) und Klaus Hempel (KV Rot-Weiss Neudorf/437). Bei den Damen konnte nur Carola Bley (400) vom KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl die 400-er-Marke knacken. Die weiteren Medaillen gingen an Elke Knauer (SV Pöhlatal Königswalde/392) und Kerstin Mettke (KV Rot-Weiss Neudorf/386). Im Nachwuchsbereich (U17) gab es nur durch die Sieger Eric Schubert (BSV Ehrenfriedersdorf/406) und Diana Nestler (TSV Geyer/374) erwähnenswerte Ergebnisse zu verzeichnen. Bei den Nichtaktiven siegten Ronny Bonitz (Schlettau/Herren), Gudrun Schaarschmidt (Königswalde/Damen), Marcel Schreiter (Königswalde/Jugend männlich) und Julia Schwabe (Annaberg/Jugend weiblich). Aber die wohl größte Gewinnerin der Offenen Ortsmeisterschaften ist  die Kindertagesstätte Königswalde. Sie erhielt aus dem Erlös der Startgelder 200 Euro überreicht, die den jüngsten Mitgliedern unserer Gesellschaft mit Sicherheit eine Hilfe sein werden.

 

Kinder- und Jugendspiele 2002

Andreas Heß bei den B-Jugendlichen siegreich

 

Die männliche B-Jugend schloss in Neudorf die Kinder- und Jugendsportspiele im Bereich Kegeln ab. Nochmals 25 Starter ließen die Kugeln rollen und sorgten somit für neue Rekordteilnehmerzahlen sowohl in ihrer Altersklasse wie auch insgesamt (71). Nachdem in der Vorwoche die Mädchen einiges boten, zeigten auch die Jungen gewachsene Leistungsstärke. Nur fünf Jungen konnten die 300-Punkte-Grenze nicht erreichen. 17 Starter konnten Ergebnisse von 320 Kegel und weit mehr erspielen, wobei die besten sechs allesamt über 350 Kegel zu Fall brachten. Dies gab es bereits seit Jahren nicht mehr. Der jüngste Teilnehmer, Norman Krauße vom SV Bärenstein, der allerdings bereits seit drei Jahren am Wettkampfsport teilnimmt und in dieser Zeit Jugend-C-Kreismeister wurde, brachte es auf den Punkt: "Solche Turniere sind für uns nur von Vorteil. Hier bekommen wir die Spielpraxis und Wettkampferfahrung, die uns zu solchen Leistungen befähigt. Als mich meine Eltern vor drei Jahren zum Kegeln mitnahmen, hatte ich nie geglaubt, solche Erfolge wie in diesem Jahr feiern zu können. Zwar bin ich hier nur Neunter geworden, doch mit meinem Ergebnis hochzufrieden. Nach den Kreis- und Bezirksmeisterschaften war dies ein weiterer schöner Höhepunkt für mich."

 
Jugend B weiblich:

1.

Andreas Heß

KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl

246

115

361

5

2.

David Kertscher

SV Blau-Weiß Wiesenbad

272

88

360

14

3.

Robin Wolf

KSV Gut Holz Thum

244

112

356

11

4.

Hendrik Fiedler

KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl

253

103

356

14

5.

Jens Schreiber

TSG Sehma

255

97

352

17

6.

Matthias Langer

KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg

245

106

351

9

7.

Markus Sonntag

TSV Geyer

245

104

349

12

8.

Michael Nestler

KSV Gut Holz Thum

246

97

343

13

9.

Norman Krauße

SV Bärenstein

229

113

342

5

10.

Markus Schulze

KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg

245

92

337

15

11.

Philipp Jilek

SV Bärenstein

224

104

328

10

12.

Rico Thierfelder

KSV Gut Holz Thum

248

79

327

17

13.

Robert Knutti

TSG Sehma

266

59

325

23

14.

Felix Nestler

TSV Geyer

235

88

323

19

15.

Falko Herrmann

KV Schieb du se Tannenberg

243

80

323

16

16.

Lukas Podbehly

SV Bärenstein

241

81

322

17

17.

Roy Pickert

KSV Waldschlösschen Annaberg

219

101

320

12

18.

Markus Pabstdorf

SV Bärenstein

233

86

319

15

19.

Ronny Unger

SV Bärenstein

232

79

311

18

20.

Marcel Schramm

KV Schieb du se Tannenberg

225

79

304

14

21.

René Nestler

TSV Geyer

219

75

294

21

22.

Tobias Buschbeck

TSV Geyer

209

82

291

19

23.

Oliver Bach

KV Rot-Weiss Neudorf

228

62

290

23

24.

Kevin Müller

KV Schieb du se Tannenberg

202

67

267

21

25.

Timo Kircheis

KV Rot-Weiss Neudorf

202

52

254

27

 
zurück