Aktuelles vom 30.06.2002

 

Paarkampfturnier Herren anlässlich der Bahneröffnung Cranzahl

TSV Geyer siegreich - Vier neue Bahnrekorde

 

Am Sonntag spielten anlässlich der Bahneröffnung insgesamt 26 Herrenpaare auf den neuen Anlagen im Turnerheim Cranzahl. Vorher absehbar war natürlich, dass es einige neue Bahnrekorde geben würde. Diese sicherten sich nach diesem Wettkampf jeweils auf den Bahnen 1 und 2 bei den Junioren Kai-Michael Rösch (KSV Grün-weiß 1954 Annaberg/391), bei den Senioren B Gotthard Fiedler (KSV Gut Holz Thum/407), bei den Senioren A Helfried Schubert (BSV Ehrenfriedersdorf/416) sowie bei den Herren Jörg Böttcher (KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl/435). Doch allesamt wurden von André Küchler (KF 90 Annaberg) getoppt, der auf den Bahnen 3 und 4 auf 438 Kegel kam. Siegreich allerdings war das Duo des TSV Geyer mit sehr guten 856 Kegel, wobei hier Mario Meyer auf Bahnen 1 + 2 423 und Ralf Nestler auf den Bahnen 3 und 4 433 Kegel in die Wertung brachten. Ralf Nestler gelang auch als einzigen, eine fehlwurffreie Partie hinzulegen. Hinter dem TSV kam der SV Pöhlatal Königswalde (839) mit Udo Rösel (407 auf 1 + 2 ) und Enrico Neubert (432 auf 3 + 4) vor dem Oberwiesenthaler SV 1990 (836) mit Christian Rabenstein (429 auf 1 + 2) und Frank Werner (407 auf 3 + 4) auf den zweiten Rang. Die Gastgeber des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl (832) wurden somit auf den vierten Platz verwiesen.

 
 

 

Ergebnisse Herren TSV Geyer
 

Paarkampfturnier Herren im vogtländischen Oelsnitz

Cranzahler Duo Römer/Küttner auf Rang drei

 

Am Samstag bereits spielten im vogtländischen Oelsnitz vom KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl der B-Senior Heinz Römer (423) und Michael Küttner (418) bei einem Paarkampf-Einladungsturnier. Mit einem Gesamtergebnis von 841 Kegel lagen sie nach dem ersten Tag nur ganze vier Kegel hinter dem führenden Duo Schubert (420)/Fücker (425) vom KV Neustadt. Am Sonntag allerdings wurden beide Teams noch vom Landesligisten TSV 90 Zwickau (853 Kegel), der mit Belohlavek (436 - bestes Einzelergebnis aller 42 Starter) und Gebauer (417) antrat, überspielt. Somit blieb für das Cranzahler Duo der Bronzeplatz, was aber in diesem starken Teilnehmerfeld von 21 Paaren ein toller Erfolg ist.

 
zurück