Bezirksliga
Herren in Mittweida
|
|
SV
Pöhlatal Königswalde kommt ins Rollen |
|
|
|
Nach dem zweiten
Turnierplatz in der Vorwoche in Auerbach konnten die Herren des SV Pöhlatal
Königswalde auch in Mittweida ordentlich punkten. Nur denkbar knapp mussten
sich die Mannen um Mannschaftsleiter Bernd Knauer dem Gastgeber und neuen
Spitzenreiter TSV Fortschritt Mittweida geschlagen geben. Mit diesem
neuerlichen zweiten Rang in der Turnierwertung konnten sich die
Königswalder auf den 5. Tabellenrang nach vorn schieben. Wie eng es aber in
der Liga zugeht, zeigt die aktuelle Tabellensituation. Zwar sieht es nach
einem klaren Vorsprung für Mittweida aus, aber bei acht zu vergebenden
Punkten kann dieser sofort verspielt sein. Alle Teams liegen gerade einmal
10 Punkte auseinander, wobei jeder jeden schlagen kann. Die Liga lebt von
ihrer Spannung ebenso wie von den spielerischen Leistungen. |
1.
Bezirksklasse Herren - Staffel 2 in Chemnitz
|
|
TSV Geyer
diesmal ohne Chance |
|
|
|
Nachdem der TSV Geyer in der
Vorwoche noch seinen zweiten Turniersieg dieser saison feiern konnte,
folgte nunmehr auf den Anlagen von Eska Chemnitz ein kleiner Tiefschlag.
Doch die Bingestädter werden sich davon mit Sicherheit nicht entmutigen
lassen, trat doch das Team um Jens Nestler stark Ersatz geschwächt an. Die
in den letzten beiden Turnieren zur Topform findenden Andreas Müller und
Chris Nestler konnten nicht gleichwertig ersetzt werden. Vor allem dem
A-Jugendlichen Silvio Dick fehlt in solchen Turnieren noch die Erfahrung.
Dennoch sind auch seine 763 Kegel für seine Altersklasse recht beachtlich.
Der TSV musste somit wieder den dritten Tabellenrang an Johanngeorgenstadt
abgeben, welches den dritten Turnierplatz in einem extrem dramatischen
Kampf um gerade einmal acht Kegel verpasste und zudem noch die Punkte mit
Lengefeld teilen musste. Kurios: Der Tabellenletzte ATSV Freiberg spielte
die Konkurrenz in Grund und Boden, gewann mit über 200 Kegel vor dem
bisherigen Tabellesiebten aus Hohenstein-Ernstthal. |
2.
Bezirksklasse Herren - Staffel 4 in Bärenstein
|
|
Gastgeber
mit Bahnrekord Turniersieger - Cranzahl übernimmt Tabellenspitze |
|
|
|
Das dritte Turnier der 2.
Bezirksklasse Herren Staffel 4 in Bärenstein war geprägt von knappen
Ergebnissen und einigen neuen Bahnrekorden. Glaich am 1. Tag trafen unsere
Kreisvertreter vom SV Bärenstein und KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl
aufeinander. Beide Teams schenkten sich nichts, so dass sich ein sehr
spannendes Duell entwickelte. Nachdem Jürgen Bartl im 5. Durchgang mit 889
Kegel einen neuen Einzelbahnrekord bei den Herren aufstellte, schien die
Entscheidung entgültig gefallen. Im Schlussdurchgang konterte jedoch der
Cranzahler Jens-Uwe Seemann mit 892 Kegel, konnte allerdings das Blatt
nicht mehr wenden. Doch mit nur sechs Kegel Rückstand auf Bärenstein,
welches einen neuen Mannschaftsbahnrekord markierte, schuf sich das Team
aus dem Sehmatal eine glänzende Ausgangsposition. An diese Leistungen kamen
die anderen Teams dann auch tatsächlich nicht mehr heran. Zu erwähnen sind
allerdings zwei weitere Bahnrekorde im Einzel: Bei den Junioren Steve
Dramert (KSV Hainichen 92) mit 832 sowie bei den A-Senioren der Chemnitzer
Peter Gläser mit 868 Kegel. Da Hainichen mit nur einem Punkt die Anlage
verließ, haben die Cranzahler von ihnen die Spitzenposition nicht nur
übernommen, sondern auch gleich einen 4-Punkte-Vorsprung heraus geholt. Die
Bärensteiner liegen nunmehr mit nur einem Punkt Rückstand zu Hainichen auf
dem 3. Tabellenrang. Am kommenden Samstag kommt es ab 13.00 Uhr auf den
Anlagen im Turnerheim Cranzahl erneut zum direkten Vergleich zwischen
Cranzahl und Bärenstein. |
|