Bezirksliga
Herren in Werdau
|
|
Königswalde bleibt weiterhin in Abstiegsnähe |
|
|
|
Der SV Pöhlatal Königswalde
konnte den Aufwind des vorangegangenen Turniers nicht mit nach Werdau
übertragen. Mit nur drei Punkten im Gepäck musste das Team um Bernd Knauer
erneut feststellen, dass der Kampf gegen den Abstieg hammerhart wird.
Oberlosa, welches vor Königswalde platziert ist, konnte sich wieder um einen
weiteren Zähler absetzen. Glück hatten die Königswalder, dass
Rochlitz letztlich das vorgelegte Ergebnis um ganze zwei Kegel verpasste. |
|
|
2.
Bezirksklasse Herren - Staffel 3 in Markersbach
|
|
TSG Sehma
erneut Dritter |
|
|
|
Die TSG Sehma konnte auch in
Markersbach einen dritten Turnierplatz erkämpfen. Die Hoffnung, die beiden
Favoriten Markersbach und Krumhermersdorf doch noch einmal überraschen zu
können, erfüllte sich allerdings nicht. Diese beiden lieferten sich einen
spannenden Kampf, den letztlich der Tabellenführer Markersbach mit neuem
Bahnrekord knapp für sich entschied. Den Einzelbahnrekord sicherte sich
aber letztlich der Krumhermersdorfer Jürgen Baldauf mit
882 Kegel, nachdem diese Bestmarke zuvor von
Manfred Dost (Markersbach) bereits auf 874
Kegel erhöht wurde.. |
|
|
2.
Bezirksklasse Herren - Staffel 4 in Cranzahl
|
|
Bahnrekordflut durch Gäste - Cranzahl übernimmt wieder Tabellenspitze |
|
|
|
Sensationelle Leistungen
sowie einen überraschenden Turnierausgang waren die prägenden Merkmale des
10. Turniers der 2. Bezirksklasse Herren - Staffel 4 in Cranzahl. Der ESV
Lok Chemnitz sorgte hierbei allein gleich für vier neue Bahnrekorde. Die
A-Senioren Siegfried Mayer (447 Kegel auf den
Bahnen 1 und 2 sowie 869 Kegel über die
200-Wurf-Distanz) und Frank Bräuer (455 Kegel
auf den Bahnen 3 und 4) ragten aus einem geschlossen spielenden Team (5.085
Kegel) heraus. Dem konnten die Gastgeber lediglich den Bahnrekord von
Jens-Uwe Seemann (890 Kegel) bei den Herren
entgegen setzen. Doch dieser wurde am Sonntag von Ronny Schubert (SV
Mittelbach) mit 908 Kegel |
|
noch einmal überspielt. Damit brachte dieser sein Team noch auf den zweiten
Turnierrang. Der KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl musste aber auch noch
dem Zuger SV den Vortritt lassen, konnte allerdings den SV Bärenstein knapp
bezwingen, so dass die Tabellenführung wieder wechselte. Wie hochklassig
das Turnier war, belegt die Tatsache, dass Cranzahl in der Hinrunde mit
4.929 Kegel gewann und der Turnierschnitt heuer bei starken 833 Kegel lag ! |
 |
Bezirksklasse Damen - Staffel 4 in Scharfenstein
|
|
Cranzahlerinnen lassen Gastgeberinnen keine Chance |
|
|
|
Keinen Zweifel an ihren
Aufstiegsambitionen ließen die Damen des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl
auch beim Tabellen-Zweiten in Scharfenstein aufkommen. Überlegen gewannen
sie dieses Turnier mit sehr starken 2.072 Kegel, wobei aus einer
geschlossen spielenden Mannschaft Kerstin Winkler mit 436 Kegel noch
herausragte. Mit nunmehr fünf Punkten Vorsprung hat das Team als Aufsteiger
alle Chancen, den Durchmarsch in die Bezirksliga zu vollziehen. |
|