Aktuelles vom 26.04.2003

 

Sehmatalpokal Herren - 2. Turnier

KV Rot-Weiss Neudorf gewinnt Heimturnier und übernimmt Tabellenführung

 

Das 2. Turnier des Sehmatalpokals in Neudorf gewannen die Gastgeber des KV Rot-Weiss mit sehr guten 2.575 Kegel vor der TSG Sehma (2.546), dem KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl (2.526) und dem KSV Glückauf Buchholz (2.476). Der Sieg für die Neudorfer war daher verdient, da alle sechs Solisten die 400-er-Marke überspielten. Dies gelang den anderen Teams nicht. Allerdings gab es eine ganze Reihe hervorragender Einzelleistungen zu verzeichnen. Die besten Einzelspieler dieses Turnieres waren Raiko Scholz (Neudorf/457), Günter Ulbrich (Cranzahl/450), Uwe Otto (Neudorf/447), Bernd Walther (Sehma/441), Michael Küttner (Cranzahl/437), Tim Rösch (Sehma/436), Jörg Böttcher (Cranzahl/434), Frank Rösch (Sehma/432) und Heinz Bock (Buchholz/431). Vier Spieler beendeten ihre 100-Wurf-Serie fehlwurffrei. In der Mannschaftsgesamtwertung führt nunmehr der KV Rot-Weiss Neudorf mit 7,0 Punkten bei 4.953 Kegel vor Cranzahl (6,0 - 4.943), Sehma (5,0 - 4.912) und Buchholz (2,0 - 4.680). Somit ist für in weiteren beiden Turniere mit einem spannenden Dreikampf um den Pokalsieg zu rechnen, wobei Buchholz das Zünglein an der Waage sein könnte.

 

Relegations- / Aufstiegsturnier Senioren in Mylau

SV Saxonia Bernsbach Aufsteiger in die Bezirksliga

 

Die Senioren des SV Saxonia Bernsbach (Staffelsieger Bezirksklasse Staffel 2) setzten sich beim Aufstiegs- bzw. Relegationsturnier der Senioren in Mylau mit 2.363 Kegel klar gegen den KV 1912 Falkenstein (Staffelsieger Staffel 1) und dem Bezirksliga-Fünften SV Aufbau Glauchau durch. Falkenstein erreichte ein Gesamtergebnis von 2.284 Kegel, Glauchau 2.165. Bereits vorher haben die Staffelsieger BSC Rapid Chemnitz und SV Niederfohna freiwillig auf den Aufstieg verzichtet.

 

12. Offene Ortsmeisterschaften in Neudorf beendet

Erneut Klassebilanz des Kegelsports zu Gunsten der Aktion Mensch

 

Insgesamt 473 Teilnehmer, die zweitbeste Zahl seit Bestehen dieser Ortsmeisterschaften, ließen in diesem Jahr die Kugeln zu Gunsten der Aktion Mensch auf den Anlagen des KV Rot-Weiss Neudorf rollen. Sowohl bei den aktiven wie auch bei den nicht aktiven KeglerInnen gab es Rekorde zu verzeichnen. Bei den nicht aktiven Damen erspielte Silke Lahl aus Hermannsdorf mit 233 Kegel über 40 Wurf in die Vollen das bisher höchste Ergebnis, welches je bei diesen Meisterschaften erreicht wurde. Bei den aktiven Damen erspielte Heike Brosig vom Gastgeber KV Rot-Weiss Neudorf mit 456 Kegel über die 100-Wurf-Disatnz gemischtes Spiel einen neuen Bahnrekord in ihrer Altersklasse. Gleiches gelang dem B-Senior Günter Ulbrich vom KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl. Er ließ 467 Kegel fallen und belegte somit bei den aktiven Herren Rang zwei hinter dem Neudorfer Raiko Scholz (481). Der Sieger bei den nicht aktiven Herren heißt Lars Langer und kommt aus Neudorf. Wie beliebt und bekannt mittlerweile dieser Wettbewerb ist, zeigt sich auch darin, dass die Bronzemedaille bei den nicht aktiven Damen nach München ging. Doch wie in all den Jahren zuvor war auch dieses mal das Kegelergebnis sekundär. Im Vordergrund stand die Aktion Mensch. Die Kindergärten "Spatzennest" und "Pusteblume" in Neudorf sowie das Familienzentrum in Cranzahl konnten sich über jeweils 200,00 Euro freuen, welche durch diese Meisterschaften eingespielt und an diese Einrichtungen weitergeleitet wurden.

 
 

zurück