Aktuelles vom 01.07.2003

 

8. Sommerturnier in Mehltheuer

KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl mit guten Leistungen im Vorderfeld

 

Mit zwei Mannschaften nahm der KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl am 8. Sommerturnier in Mehltheuer teil. Dabei zeigten sie zum Teil sehr gute Leistungen. Zunächst legten zunächst Kerstin Winkler (Damen), Hendrik Fiedler (Jugend B), Renate Zahn (Seniorinnen B) und Heidi Bley (Jugend A) vor. Das Team spielte sehr ausgeglichen: 361 - 372 - 362 - 375. Mit den Bonuspunkten (20-40-45-10) wurde somit ein Gesamtergebnis von 1.585 Punkten eingespielt, was letztlich zu einem beachtlichen 15. Platz bei 33 gestarteten Mannschaften ausreichte. Dieses Leistung konnte erwartungsgemäß durch das zweite Cranzahler Team überboten werden. Günter Ulbrich (Senioren B), Thomas Jacobi (Herren), Carola Bley (Damen) und Herta Strasdat (Seniorinnen A) erspielten das bisher beste Ergebnis einer Mannschaft aus unserem Landkreis. Sie brachten 407 Kegel (plus 30 Bonuspunkte), 422 (0), 405 (20) und 324 (30) in die Wertung, so dass letztlich insgesamt 1.638 Punkte zu Buche standen. Mit dieser Leistung rangierte sich dieses Team auf Rang sechs ein, die beste Platzierung einer Mannschaft aus dem Landkreis Annaberg seit 1999 (damals KSV Vater Jahn Annaberg ebenfalls 6.).

 Alle Ergebnisse als PDF-Datei (117,7 KB)
 

Die Veröffentlichung der Bezirksansetzungen ist fertig. Komplett: Damen, Herren, Senioren und Jugend. Auch die Ansetzungen der Herren- und Damenstaffeln des Landkreises Annaberg stehen. Es sind zudem die wichtigsten Termine der Bezirks- und Kreismeisterschaften sowie der Pokale im Netz.

 

Landesmeisterschaften im Kegelmehrkampf Jugend

Kristin Voigt (KSC Stollberg 1920) erkämpft Gold
Fraureuther Jungen erneut mit Klasseleistungen beim Kegeln

 

Mit einer Gold- und einer Bronzemedaille kehrten die Nachwuchskegler des Regierungsbezirks Chemnitz von den Landesmeisterschaften im Kegelmehrkampf der Jugend A aus Bautzen zurück. Bei den Mädchen sicherte sich Kristin Voigt vom KSC Stollberg 1920 den Titel vor einem Trio des KV Bautzen 1951. Nachdem sie sich in den leichtathletischen Disziplinen noch ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Sophia Helfer geliefert hatte (beide hier mit insgesamt 229 Punkten), setzte sie sich im Kegeln doch recht klar mit 434 : 413 Zählern durch. Auch die zweit- und drittbesten Kegelergebnisse erspielten die Mädchen des KVC. Stephanie Hahn und Franziska Krombholz (beide ATSV Freiberg) brachten jeweils 423 Kegel zu Fall, hatten aber nach der Leichtathletik einen zu großen Rückstand zu den Bautzenerinnen. Ebenfalls in den leichtathletischen Disziplinen ohne Chance, dafür auf den Kunststoffbahnen um so besser waren einmal mehr die Jungen aus Fraureuth. Martin Herold konnte sich zumindest noch die Bronzemedaille sichern. Er erspielte mit einer fehlerfreien Partie 458 Kegel das mit Abstand beste Resultat. Hier kamen ihm seine Teamkameraden Lars Pansa (441) und Jan Theilig (436) am nächsten. Doch allesamt hatten gegen Toni Schulze (KV Bautzen 1951), der 253 Punkte in der Leichtathletik einheimste, keine Chance, obgleich dieser keine 400 Kegel zu Fall bringen konnte.

 Alle Ergebnisse als PDF-Datei (74,3 KB)

zurück