Aktuelles vom 25.01.2004

 

Bezirksgeschehen

 

Bezirksliga Herren

SV Pöhlatal Königswalde unaufhaltsam

 

Der SV Pöhlatal Königswalde setzte auch in Neuoelsnitz seinen Höhenflug fort und könnte die erste Mannschaft des Landkreises Annaberg werden, welche in den Bezirksmeistertitel in der Mannschaftskonkurrenz gewinnt und den Aufstieg in die 2. Landesliga erreicht. Das Team um den in der Einzelwertung souverän führenden und auch diesmal wieder überragend spielenden Udo Rösel ließ lediglich dem SKV Auerbach/V. den Vortritt und baute seinen Vorsprung gegenüber dem Tabellen-Zweiten SG Grün-Weiß Mehltheuer auf nunmehr elf Punkte aus. Noch drei Turnier haben die Königswalder auf dem Weg zu dem größten Erfolg des Kegelsports des Landkreises Annaberg vor sich.

 

Bezirksliga Damen

Helga Ulbrich mit Bahnrekord - auch CSV Siegmar Chemnitz mit neuer Bestmarke

 

Die Damen des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl konnten in Stangendorf ihren dritten Tabellenplatz festigen. Hinter dem famos aufspielenden CSV Siegmar 48 Chemnitz (Bahnrekord mit 2.532 Kegel !) und den Gastgeberinnen der SG Motor Thurm erkämpften sie erneut vier Punkte, wobei Helga Ulbrich in ihrer Altersklasse (Seniorinnen B) mit 427 Kegel einen neuen Bahnrekord aufstellte.

 

1. Bezirksklasse Herren - Staffel 2 in Chemnitz

Nur noch theoretische Chance auf Klassenerhalt für den SV Bärenstein

 

Der Abstieg in die 2. Bezirksklasse wird für den SV Bärenstein nach dem Turnier in Chemnitz immer wahrscheinlicher. Zum zweiten Male in Folge gewann der bisherige Tabellennachbar SG Motor Markersbach ein Turnier und hat nun ebenso wie die Gastgeber der SpVgg Blau-Weiß Chemnitz 02 bereits neun Punkte Vorsprung. Bei noch drei ausstehenden Turnieren ist somit zwar noch eine theoretische Chance vorhanden, doch hat niemand bis auf Jürgen Bartl, der erneut  Turnierbester wurde, die hierfür nötige Form. Nur eine gewaltige Leistungssteigerung könnte dem SV Bärenstein noch retten.

 

2. Bezirksklasse Herren - Staffel 4 in Mittelweida

Cranzahl siegt überlegen und tauscht mit Geyer den Tabellenplatz

 

Immer spannender sich der Kampf um den Aufstieg in die 1. Bezirksklasse. Nach wie vor haben vier Mannschaften die Chance, diesen zu erreichen. Der KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl meldete sich mit einer eindrucksvollen Leistung in diesem Gerangel zurück. Mit 5.041 Kegel distanzierten die Cranzahler die Konkurrenz. Der KSV Hainichen 92 zeigte sich wieder von seiner besten Seite und schob sich noch vor die Favoriten SV Bernsdorf-Chemnitz uund SV 1860 Mittelbach. Für den TSV Geyer hingegen lief alles dagegen. Durch den letzten Turnierplatz rutschte das Team auf Platz vier in der Tabelle ab, die Cranzahler stehen nunmehr auf Rang zwei.

 

Kreisgeschehen

 

Kreismeisterschaften im Einzel - Qualifikationen bei den Senioren

Klasseleistungen durch die "Oldies"

 

Die Senioren A und Senioren B ermittelten in vier Turnieren ihre Teilnehmer zu den diesjährigen Vorläufen der Kreiseinzelmeisterschaften. Dabei gab es etliche hervorragende Leistungen zu registrieren. Bei den A-Senioren gewann in Neudorf Hartmut Köhler (KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg) mit der Schnapsnummer von 444 Kegel. Hier wurden immerhin 421 Zähler benötigt, um den Vorlauf zu erreichen. In der gleichen Altersklasse setzte sich in Mildenau Hans-Joachim Wende vom TSV Geyer durch. Er konnte als einziger hier die 400-er-Marke überspielen. In Bärenstein siegte Helfried Schubert (BSV Ehrenfriedersdorf/435) knapp vor Frank Nestler (KSV 97 Gelenau/432). Bei den B-Senioren, welche ihre Qualifikation in Königswalde absolvierte, gewann der älteste Teilnehmer. Wolfgang Süß (KSV Harmonie Annaberg) wollte es den "jüngeren" noch einmal zeigen und verzichtete auf einen Start bei den Senioren C, die ihren eigenen Kreismeister ermitteln. Er gewann klar mit 402 Kegel und zeigte somit deutlich auf, dass er sich noch lange nicht zum "alten Eisen" zählt.

 
zurück