|
Bezirksliga Herren in Plauen |
|
SV
Pöhlatal Königswalde sorgt für einen historischen Erfolg |
|
|
|
Die Herren des SV Pöhlatal
Königswalde sorgten beim vorletzten Turnier der Bezirksliga Herren für
einen historischen Erfolg des Kegelsports unseres Landkreises. Das Team
um Udo Rösel schaffte mit den erkämpften drei Punkten den vorzeitigen
Aufstieg in die 2. Landesliga und ist zudem neuer Bezirksmeister !
Den letzten Bezirksmeistertitel gab es vor 35 Jahren für eine Mannschaft
unseres Landkreises. Die Königswalder setzten damit einen weiteren
Meilenstein in ihrer beeindruckenden Vereinchronik, welche vor allem in
den letzten 10 Jahren einen Höhepunkt nach dem anderen erfuhr. Was
dieses Team in diesen 10 Jahren und vor allem in dieser Saison auf die
Beine stellte, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Der
Kampfgeist, die gewachsene spielerische Klasse, die gegenseitige
Motivation - all das sind die großen Pluspunkte der derzeit besten
Mannschaft unseres Landkreises und des Regierungsbezirks Chemnitz. Am
kommenden Wochenende folgt dann der krönenden Abschluss dieser tollen
Saison im vogtländischen Auerbach, wo das Team noch einmal seine Klasse
unter Beweis stellen will. |
|
|
|
Bezirksliga Damen in Glauchau |
|
KSV
Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl sichert Vizemeisterschaft |
|
|
|
Auch die Damen des KSV
Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl sorgten in Glauchau für einen weiteren
Meilenstein in der Geschichte des Kegelsports unseres Landkreises. Die
Damen um Karin Zahn sicherten sich gleich in ihrer ersten Saison in der
Bezirksliga die Vizemeisterschaft. Dies gelang noch keiner
Damenmannschaft unseres Landkreises. Damit setzte sich die fast
unheimlich anmutende Serie der Cranzahlerinnen in den letzten beiden
Jahren fort: Mannschaftskreismeister, Aufstieg in die Bezirksklasse,
dort aus Anhieb Staffelsieger und Aufsteiger in die Bezirksliga und nun
auf Anhieb Vizebezirksmeister. Dieses Wochenende wird in die Geschichte
des Kegelsports des Landkreises Annaberg als das erfolgreichste
eingehen. Mit einem derartigen Aufschwung dieser Sportart hatte wohl
niemand in unserer Region gerechnet. Nun bleibt den Kegelsportlerinnen
und Kegelsportlern nur zu wünschen, dass ihre Leistungen auch in der
breiteren Öffentlichkeit Beachtung und Anerkennung finden. |
|
|
|
1.
Bezirksklasse Herren - Staffel 2 in Geyersdorf |
|
SV
Bärenstein kann Abstieg nicht mehr verhindern |
|
|
|
Der SV Bärenstein wird trotz
einer seiner besten Saisonleistungen in Geyersdorf den Weg in die 2.
Bezirksklasse antreten müssen. Zwar konnte das Team um Jürgen Bartl den
Rückstand ein wenig verringern, doch sind es zu Blau-Weiß Chemnitz noch
immer sieben Punkte. Bärenstein müsste das letzte Turnier unbedingt
gewinnen und könnte die Klasse nur dann halten, wenn Markersbach
Vorletzter und Chemnitz Letzter werden würde. |
|
|
|
2.
Bezirksklasse Herren - Staffel 3 in Scharfenstein |
|
TSG Sehma
muss Konkurrenz ziehen lassen |
|
|
|
Leider konnten die Herren
der TSG Sehma in Scharfenstein nicht an die Leistungen der Hinrunde
anknüpfen und mussten die Konkurrenz ziehen lassen. In einem spannenden
Turnier fehlten der TSG knappe 50 Kegel, um Anschluss zu Krumhermersdorf
halten zu können. Somit ist der
angepeilte vierte Platz nur noch sehr schwer erreichbar, doch gibt es
einen Trost: der Kampf gegen den Abstieg war in dieser Saison bereits
sehr früh für die Mannen um Bernd Walther entschieden. |
|
|
|
2.
Bezirksklasse Herren - Staffel 4 in Bernsdorf |
|
KSV
Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl und TSV Geyer ohne Chance |
|
|
|
Auf den Anlagen des SV
Bernsdorf Chemnitz waren die Herren des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896
Cranzahl und des TSV Geyer gegenüber den mit Bahnrekorden aufwartenden
Gastgebern nahezu völlig chancenlos. Da der SV Mittebach sich noch vor
unseren beiden Kreisvertreten spielte, scheint der Kampf um den Aufstieg
entschieden. Dennoch wird es am kommenden Wochenende auf den Anlagen im
Turnerheim Cranzahl ein spannendes Finale geben, wobei die Gastgeber
theoretisch noch Aufstiegschancen haben. |
|
|
|