|
Aufstiegsturnier zur Bezirksklasse Damen in Freiberg |
|
KSV Gut
Holz Thum schafft Aufstieg ! |
|
|
|
Der KSV Gut Holz Thum
schaffte auf den Anlagen in Freiberg den Aufstieg in die Bezirksklasse. Der
Kreismeister und Pokalsieger konnte zwar nicht ganz an die tollen
Leistungen der letzten Wochen anknüpfen, erreichte aber dennoch seinen
größten Erfolg in der Vereinsgeschichte. Die Thumerinnen erspielten mit
1909 Kegel den vierten Platz, der zum sicheren Aufstieg ausreichte. Aus dem
Team ragte Karla Schödl mit dem zweitbesten Turnierergebnis von
420 Kegel heraus. Mit diesem Aufstieg setzten
die Thumerinnen einen würdigen Schlusspunkt unter ihrer stärksten Saison,
in der sie folgende Erfolge verzeichnen konnten: Kreismeister,
Kreispokalsieger, Zweiter bei den Bezirksmannschaftsmeisterschaften der
Seniorinnen, Aufstieg in die Bezirksklasse. Im Sport-Schumann-Cup, dem
Bezirkspokal, stehen sie auch bereits im Viertelfinale. |
|
Zu den Ergebnissen des
Aufstiegsturniers 2004 |
|
Senioren-Einladungsturnier in Geyersdorf |
|
Kreisauswahl siegt vor KFA-Auswahl |
|
|
|
Am Samstag fand in
Geyersdorf ein Senioren-Einladungsturnier statt, zu welchem eine Auswahl
des Landkreises Annebrg, eine Auswahl des FA Kegelsports Annaberg u.U.
sowie je ein Team des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl und des SV
Bärenstein antraten. In dieser Reihenfolge platzierten sich letztendlich
auch diese Mannschaften. Die Kreisauswahl siegte mit
1.609 Kegel vor der FA-Auswahl (1.589), Cranzahl (1.525) und
Bärenstein (1.451). Und so spielten sie im Einzelnen:
Kreisauswahl: Walter Küchler (KF Annaberg) 398 - Bernd Knauer (SV Pöhlatal
Königswalde) 395 - Ulrich Rebentisch (KSV Glückauf Buchholz)
408 - Werner Lötzsch (SV Pöhlatal Königswalde)
408
FA-Auswahl: Günther Jacobi (KF 90 Annaberg) 352 - Jürgen Pilz (ESV
Buchholz) 431 - Jürgen Zeidler (KSV Grün-Weiß
1954 Annaberg) 390 - Bernd Boschert (KSV Waldschlößchen Annaberg)
416
Cranzahl: Klaus Lang 362 - Christoph Otto 376 - Heinz Römer
416 - Helmut Löser 371
Bärenstein: Konrad Siegel 337 - Heinz Schneider 366 - Christoph Göbel 385 -
Ernst Bartl 363 |
|
|
|
Sehmatalpokal Herren in Cranzahl |
|
KSV
Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl gewinnt beide Turniere im Turnerheim |
|
|
|
Gleich zwei Turniere gewann
der KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl zu Auftakt des Sehmatalpokals im
Turnerheim Cranzahl. Beide Male spielte das Team geschlossen auf, wobei sie
auf den Bahnen 3 und 4 mit 2.555 Kegel eine
ordentliche Hausnummer in der Vorwoche hingelegt haben. An diesem Samstag
galt es, das von der TSG Sehma vorgelegte Ergebnis (2.382) auf den Bahnen 1
und 2 zu überspielen. Auch dies gelang auf Grund der mannschaftlichen
Geschlossenheit recht deutlich, wobei sie gleichzeitig einen neuen
Bahnrekord aufstellten. Zeitgleich boten auf den Bahnen 3 und 4 die TSG
Sehma (2.533) und der KV Rot-Weiss Neudorf (2.503)
einen Klassewettkampf. Der KSV Glückauf Buchholz konnte zwar auf den Bahnen
1 und 2 noch recht ordentlich mithalten, war aber auf den Bahnen 3 und 4
chancenlos. Für die besten Einzelergebnisse sorgten: Enrico Thumeyer
(Sehma) mit 421 auf 1 und 2 sowie Uwe Otto
(Neudorf) mit 448 auf den Bahnen 3 und 4. |
|
|
|
Sehmatalpokal Damen in Cranzahl |
|
KSV
Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl gewinnt Auftakt im Turnerheim |
|
|
|
Die Damen des KSV Blau-Weiß
Lumpen 1896 Cranzahl siegten zum Auftakt des Sehmatalpokals auf den Bahnen
1 und 2 im Turnerheim Cranzahl, wobei sie diesmal nicht ihr ganzes Können
zeigen mussten. Den Cranzahlerinnen genügte ein Ergebnis knapp unter der
1.500-er-Grenze, um dennoch überlegen vor dem KV Rot-Weiss Neudorf und der
TSG Sehma zu gewinnen. Ausschlaggebend hierfür war die mannschaftliche
Geschlossenheit. Die besten Einzelresultate erpielten bei diesem Turnier
Heike Brosig (Neudorf/403), Simone Adam (Sehma/389)
und Kerstin Winkler (Cranzahl/383).. |
|
|
|
zurück |
|