Aktuelles vom 25.04.2004

 

Landesgeschehen

 

Landesmeisterschaften im Einzel Jugend B

Platz neun und zehn für Cranzahler Mädchen

 

Mit den Plätzen neun und zehn kehrten die Cranzahler B-Mädchen Anne Reinhardt und Mandy Bley vom Finale der Landesmeisterschaften im Einzel aus Engelsdorf zurück. Beide konnten damit ihren größten Erfolg in ihrer noch jungen Laufbahn feiern, wobei Mandy Bley wohl ein bisschen traurig gewesen sein durfte, da sie ausgerechnet hier nicht an ihre hervorragenden Leistungen sowohl bei den der Bezirksmeisterschaften (Platz 1 mit 397 und 375) als auch dem Vorlauf der LEM (390) anknüpfen konnte. Mit den im Finale erreichten 346 Kegel hatte sie leider ebenso wenig eine Medaillenchance wie ihre Mannschaftskameradin, die 350 Kegel zu Fall brachte.

Zu den Ergebnissen der Landesmeisterschaften 2004
 

Bezirksgeschehen

 

Bezirksmeisterschaften im Einzel

Drei Bezirksmeistertitel, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen für den Landkreis Annaberg

 

Auf ein erfolgreiches Wochenende bei den Bezirksmeisterschaften im Einzel kann der Landkreis Annaberg zurückblicken. Mit drei Titeln, einer Silber- und zwei Bronzemedaillen krönten die Aktiven eine herausragende Saison aus Sicht der Erzgebirgler. Die Bezirksmeistertitel sicherten sich Chris Nestler (TSV Geyer/Junioren) in Fraureuth sowie Heidi Bley (KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl/Juniorinnen) und Ingelore Kirchner (KSV Gut Holz Thum/Seniorinnen A) in Mittweida. Bernd Knauer (SV Pöhlatal Königswalde/Senioren A) erkämpfte Silber, Tim Rösch (TSG Sehma/Junioren) und Ralf Nestler (TSV Geyer/Herren) sicherten sich die Bronzemedaille. Doch auch die weiteren Platzierungen der in den Finales vertretenen Starterinnen und Starter unseres Landkreises verdienen allerhöchste Anerkennung, war doch schon das Erreichen des Endlaufes für alle bereits ein großer Erfolg. Von den insgesamt 12 Finalteilnehmer(innen) unseres Landkreises konnten sich sieben für die Landesmeisterschaften qualifizieren - ebenfalls eine herausragende Bilanz.
Die Ergebnisse unserer Starter(innen) in der Übersicht:
Juniorinnen (Mittweida): 1. Heidi Bley (KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl) 852 (Vorlauf: 437 / Endlauf: 415)
Junioren (Fraureuth): Chris Nestler (TSV Geyer) 1.731 (858 / 873); 3. Tim Rösch (TSG Sehma) 1.676 (844 / 832)
Damen (Mittweida): 11. Carola Bley (KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl) 802 (408 / 394)
Herren (Mittweida): 3. Ralf Nestler (TSV Geyer) 1.796 (865 / 931); 5. Jörg Böttcher (KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl) 1.742 (867 / 875)
Seniorinnen A (Mittweida): 1. Ingelore Kirchner (KSV Gut Holz Thum) 786 (376 / 410); 6. Erika Kehrer (KV Schieb du se Tannenberg) 747 (377 / 370)
Senioren A (Fraureuth): 2. Bernd Knauer 854 (432 / 422); 8. Werner Lötzsch (beide SV Pöhlatal Königswalde) 812 (425 / 387)
Seniorinnen B (Mittweida): 7. Helga Ulbrich (KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl) 765 (386 / 379)
Senioren B (Fraureuth): 4. Heinz Römer (KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl) 805 (403 / 402)

 

Sport-Schumann-Cup Herren

SV Pöhlatal Königswalde grandios - Auch Cranzahl und Geyer weiter

 

Drei Mannschaften des Landkreises Annaberg erreichten das Viertelfinale des Sport-Schumann-Cup's der herren. Grandios dabei der Auftritt des SV Pöhlatal Königswalde bei Post Zwickau. Überlegen mit dem neuen Mannschaftsbahnrekord von 1.827 Kegel setzte sich das Team gegen die Konkurrenz durch, wobei Steffen Schulze mit 498 Kegel auch einen neuen Einzelbahnrekord aufstellte. Ebenfalls souverän in das Viertelfinale zogen die Mannschaften des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl (in Leubsdorf) und des TSV Geyer (in Auerbach/V.) ein. In Auerbach schied der SV Bärenstein ebenso aus wie der KV Rot-Weiß Neudorf (in Zschorlau), der BSV Ehrenfriedersdorf und der KSV Gut Holz Thum (beide auf ihrer Heimbahn).

 

Kreisgeschehen

 

Sehmatalpokal in Geyersdorf

KSV Glückauf Buchholz gewinnt drittes Turnier - Tim Rösch erspielt neuen Bahnrekord

 

Etwas überraschend, aber hochverdient gewann der KSV Glückauf Buchholz das dritte Turnier des diesjährigen Sehmatalpokals in Geyersdorf. Das Team um Ulrich Rebentisch spielte sehr ausgeglichen und leistete sich keine großen Schwächen. Diese offenbarten die favorisierten Mannschaften des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl und der TSG Sehma. Beide konnten nicht an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen. Die TSG Sehma ging zwar durch den neuen Juniorenbahnrkord von Tim Rösch (450 Kegel bei 151 Abräumer und 0 Fehlwurf) deutlich in Führung, hatte aber gleich nach weiteren zwei Duchgängen diesen Vorsprung wieder eingebüßt. Noch ärger erwischte es aber Cranzahl. Die Lumpen hätten den Pokal bereits vorzeitig sichern können, wenn deren Schlussspieler Thomas Jacobi auch nur annähernd seine Normalform gefunden und auch nur einen einzigen Kegel mehr getroffen hätte. So führt zwar Cranzahl jetzt mit drei Punkten vor der TSG Sehma und dem KV Rot-Weiß Neudorf, doch haben diese beiden Mannschaften auch noch eine Chance auf den Gesamtsieg. Diesen kann der KSV Glückauf Buchholz trotz des Turnierserfolges leider nicht mehr erringen, könnte aber bei einem weiteren Turniersieg noch auf Platz zwei vorstoßen.

 
zurück