|
Zum 10. Male wird das
Kreissportfest für Senioren ausgetragen. Zum ersten Male nahmen an diesem
Samstag die Keglerinnen und Kegler an diesem Sportfest teil. Hierbei
zeigten die "Oldies" durch zum Teil sehr starke Leistungen, dass sie trotz
des einen oder anderen verständlichen "Wehwehchens" noch lange nicht zum
"alten Eisen" gehören. Immerhin waren alle Teilnehmer dieser mit insgesamt
52 Akteuren gut besetzten Veranstaltung mindestens 60 Lenze jung. Bei den
Nichtaktiven, welche 2 mal 25 Wurf in die Vollen spielten, traten die
Bärensteiner in breiter Front an und sicherten sich hier auch die
Medaillen. Bei den Aktiven, welche die üblichen 100 Wurf gemischtes Spiel
absolvierten, gab es einige kleine Überraschungen. So siegte bei den
B-Senioren Paul Tiepoldt vom KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg mit starken
426 Kegel vor den beiden Cranzahlern Günter
Ulbrich (419) und Heinz Römer (411).
Auf den Plätzen vier und fünf folgten mit Jürgen Reichel (TSG Sehma /
406) und Norbert Neumann (KSV Blau-Weiß Lumpen
1896 Cranzahl / 401) zwei weitere
Bezirksklassespieler. Das Feld der B-Seniorinnen war fest in Cranzahler
Hand. Hier siegte schließlich erwartungsgemäß Helga Ulbrich mit ebenfalls
hervorragenden 402 Kegel. Die C-Senioren (über
70 Jahre) lieferten sich einen spannenden Kampf um den Sieg. Dieser ging
dank der besseren Abräumer an Harald Lehmann (SG Motor Markersbach), der
wie Horst Langer (KF 90 Annaberg) um einen Zähler an der 400-er-Marke
scheiterte. Marianne Hammer (SV Bärenstein) konnte sich als älteste und
damit einzige Starterin ihrer Altersklasse über den gewonnenen Pokal,
welchen sie aus den Händen des Sportkoordinators des Kreissportbundes
Annaberg Lothar Huß entgegen nahm, ebenso freuen wie all die anderen
Sieger. Gewinner dieser Veranstaltung waren aber alle Seniorinnen und
Senioren, die einmal mehr bewiesen, dass vor allem das gesellige
Zusammensein trotz allem Ehrgeizes jung hält und den Sinn einer jeden
Sportveranstaltung ausmachen sollte. Etwas ganz Bemerkenswertes auf Seiten
des gastgebenden SV Bärenstein: mit Veronic Bergner und Kristin Ruhnke
sorgten zwei A-Jugendliche des Vereins für einen reibungslosen Ablauf an
den Druckern bzw. den Stellautomaten. Sie sowie die anwesenden Gäste zogen
den Hut ob der erbrachten Leistungen ihrer Vorbilder. |