Aktuelles vom 27.06.2004

 

Landesgeschehen

 

Kegelmehrkampf der A-Jugend in Hagenwerder

Vertreter unseres Landkreises ohne Chancen

 

Bei den Landesmeisterschaften im Kegelmehrkampf der Jugend konnten die Vertreter unseres Landkreises die Konkurrenz nur bestaunen. Konnte in der Leichtathletik zum Teil noch einigermaßen mitgehalten werden, so war man beim Kegeln doch deutlich unterlegen. So war am Ende der 11. Platz von Robert Knutti (TSG Sehma) mit insgesamt 581 Punkten (Kegeln 372) das Beste. Matthias Scholz (KV Schieb du se Tannenberg / 538 - 359), Hendrik Fiedler (KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl / 536 - 371) und Marcel Schubert (KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg / 533 - 351) folgten bei den Jungen auf den Plätzen 12 bis 14 mit doch schon respektablen Abstand. Zum Vergleich: Der Sieger Toni Schulze vom KV Bautzen erreichte 680 Punkte (Kegeln: 443). Bei den Mädchen erreichte die einzige Teilnehmerin unseres Landkreises Tina Otto (KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg) mit 505 Punkten (357 beim Kegeln) Platz 13. Hier siegte Sophia Heller (KV Bautzen mit 659 Punkten (Kegeln: 430). 

 

Kreisgeschehen

 

Kinder- und Jugendsportspiele in Neudorf

Robert Knutti siegt bei den A-Jugendlichen

 

Zum Abschluss der Kegelwettbewerbe innerhalb der Kinder- und Jugendsportspiele des Landkreises Annaberg zeigte die männliche A-Jugend in Neudorf noch einmal einige Klasseleistungen. Es siegte Robert Knutti (TSG Sehma) mit 430 Kegel vor Hendrik Fiedler (KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl / 424) und dem mit einer fehlwurffreien Partie aufwartenden Thomas Nöbel (BSV Ehrenfriedersdorf / 413), der mit 147 Abräumer glänzte. Auch der Vierte Markus Sonntag (TSV Geyer / 412) sowie der Fünfte Ralf Leonhardt (KV Rot-Weiss Neudorf / 407) konnten die 400-er-Marke noch überspielen. Letzterer verschenkte trotz der besten Vollen (302) auf heimischer Anlage den Sieg. 

alle Ergebnisse der KJSS 2004 - als PDF (7,5 KB)
 
Sieger Jugend A      

zum Vergrößern das Bild anklicken

 

Dietmar-Böttcher-Gedenkpokal in Cranzahl

Siege für Cranzahl und Sehma

 

Die vierte Auflage des Dietmar-Böttcher-Gedenkpokals im Paarkampf in Cranzahl wurde durch einen neuen Bahnrekord gekrönt. Die A-Seniorin Roswitha Thomaschk vom KSV Hainichen 92 sorgte auf den Bahnen 3 und 4 mit 422 Kegel für diesen Höhepunkt. Trotz ihres Rekordes musste das Hainichener Duo aber den Gastgeberinnen vom KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl den Vorrang lassen. Kerstin Winkler (416) und Carola Bley (389) siegten mit insgesamt 805 Kegel knapp vor den Gästen aus Hainichen (792) und dem BSV Ehrenfriedersdorf I (773). Für den BSV spielten Ines Ullmann (416) und Heike Gerlach (357). Trotz des besten Tageswertes von 432 Kegel durch Agnes Kaufmann reichte es für die TSG Sehma nur zu Platz vier. Doch die Herren der TSG trumpften umso besser auf. Detlef Hoffmann (430) und Bernd Walther (445) ließen mit insgesamt 875 Kegel den Titelverteidigern Jens-Uwe Seemann (419) und Jörg Böttcher (423) vom KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl I (842) keine Chance. Den dritten Rang sicherte sich denkbar knapp der TSV Geyer mit 822 (Ralf Nestler 417 / Chris Nestler 405) vor dem Lößnitzer SV 1847 mit 820 Kegel (Marco Seitz 397 / Bernd Reuther 423). 

 

Freundschaftsvergleich anlässlich 80 Kegelbahn Waldschlösschen

KSV Glückauf Buchholz siegt deutlich - vier neue Bahnrekorde

 

Der KSV Glückauf Buchholz konnte ein freundschaftliches Turnier anlässlich des 80-jährigen Bestehens der Kegelbahn im Waldschlösschen mit neuem Mannschaftsbahnrekord klar für sich entscheiden. Das Team siegte mit 2.376 Kegel vor den bayerischen Gästen Fortuna Neukirchen (2.322) sowie den sächsischen Mannschaften Hohburger SV (2.303) und dem CSV Siegmar 48 Chemnitz (2.296). Die Buchholzer sicherten sich zudem noch die Einzelbahnrekorde bei den Herren (Ronny Rebentisch 426) und den A-Senioren (Ulrich Rebentisch 403). Aber auch die Gäste aus Bayern nahmen noch einen Rekord mit nach Hause. Der A-Jugendliche Markus Lober brachte 378 Kegel zu Fall. Das Turnier wurde im Kettenstart gespielt. 

Waldschlößchen      

zum Vergrößern das Bild anklicken

zurück