Aktuelles vom 12.09.2004

 

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 

Landesgeschehen

 

2. Landesliga Damen - Staffel 1

KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl eröffnet neue Saison mit Bahnrekord und Heimsieg

 

Die Damen des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl erwischten einen optimalen Start in ihre neue Saison. Der Aufsteiger in die 2. Landesliga setzte sich auf heimischen Anlagen im Turnerheim mit neuem Bahnrekord von 2.434 Kegel die Gäste des ebenfalls stark spielenden KSV Taucha (2.371) durch. Neben dem neuen Mannschaftsbahnrekord sorgten auch die B-Seniorin Helga Ulbrich (Cranzahl) mit 424 Kegel sowie Katrin Lickefett (Taucha/AK Damen) mit 432 Kegel auf den Bahnen 1 und 2 für neue Bahnrekorde. Die Damen aus Cranzahl spielten mit: Helga Ulbrich 424 - Peggy Nestler 386 - Heidi Bley 396 - Karin Zahn 404 - Kerstin Winkler 426 - Carola Bley 398.

alle Ergebnisse der 2. Landesliga Damen - Staffel 1
 

Bezirksgeschehen

 

1. Bezirksklasse Herren - Staffel 2 in Hohenstein-Ernstthal

Bahnrekorde durch die Konkurrenz - Cranzahl mit sechs anderen punktegleich

 

Das 2. Turnier der 1. Bezirksklasse der Herren in Hohenstein-Ernstthal war für die Cranzahler Herren eine echte Herausforderung. Die Konkurrenz aus Freiberg und Glauchau hatte mit Bahnrekorden geglänzt, aber auch Markersbach und Hohenstein hatten ordentlich vorgelegt. Im direkten Vergleich mit Zwickau galt es, an diese starken Leistungen heranzukommen. Es begann auch verheißungsvoll mit dem Startduo Jens-Uwe Seemann/Michael Küttner. Letzterer brachte das Kunststück fertig, auf seiner letzten Bahn sechs Neuner in Serie hinzulegen - es waren die ersten sechs Wurf in die Abräumer !  Leider lief es dann nicht mehr ganz so gut bei Cranzahl. Im Schlussdurchgang erwischte Jacobi einen denkbar schlechten Start (177 Kegel Gesamt auf Bahn 4), so dass auch Zwickau nicht mehr bezwungen werden konnte. Glück für Cranzahl: die nachfolgenden Teams aus Rochlitz und Chemnitz verfehlten die Vorgaben um Einiges, so dass in der Tabelle nunmehr sieben Teams punktegleich sind.

 

2. Bezirksklasse Herren - Staffel 3 in Chemnitz

Guter Start für Bärenstein und Ehrenfriedersdorf - TSG Sehma Letzter

 

Drei Mannschaften des Landkreises Annaberg sind in der Staffel 3 der 2. Bezirksklasse Herren am Start. Im ersten Turnier erwies sich der SV Bärenstein auf den Anlagen des ESV Lok Chemnitz als das stärkste unserer Teams. Aber auch der BSV Ehrenfriedersdorf als Aufsteiger konnte mit dem Auftakt zufrieden sein. Die TSG Sehma ist vorerst Tabellenletzter in dieser ausgeglichen besetzten Staffel. Leider liegen keine Einzelergebnisse unserer Kreisvertreter vor (nicht gemeldet).

 

2. Bezirksklasse Herren - Staffel 4 in Chemnitz

TSV Geyer auf Platz 2

 

Der TSV Geyer bewies bereits im ersten Turnier auf den Anlagen bei Blau-Weiß Chemnitz, dass er in dieser Saison mit zum Favoritenkreis der Staffel 4 in der 2. Bezirksklasse zählt. Mit einer ausgeglichenen Leistung wurde Rang zwei hinter dem Überraschungssieger aus Hainichen erkämpft. Den möglichen Turniersieg verhinderte eine Knieverletzung bei Ralf Nestler, der somit nicht seine gewohnte Stärke ausspielen konnte.

 

Bezirksklasse Damen - Staffel 4 in Hirschfeld

KSV Gut Holz Thum feiert guten Einstand

 

Die Damen des KSV Gut Holz Thum feierten in ihrem ersten Turnier auf Bezirksebene in Hirschfeld einen starken zweiten Platz hinter den Gastgeberinnen. In Reihen unseres Kreismeisters zeigten insbesondere Ingelore Kirchner (427) und Sylvia Wirlitzsch (404) Klasseleistungen und legten somit den Grundstein für diesen Erfolg. Die Thumerinnen bewiesen damit, dass sie durchaus in der Bezirksklasse mithalten können.

 

Kreisgeschehen

 

Kreisliga Herren - Staffel 1 in Bärenstein

KV Rot-Weiss Neudorf gewinnt auch das zweite Turnier

 

Die Herren des KV Rot-Weiss Neudorf konnten sich auch in Bärenstein durchsetzen. Das Team siegte denkbar knapp vor den beiden Aufsteigern TSG Sehma II und SV Bärenstein II. Die Neudorfer sind somit weiterhin auf Titelkurs, der ihnen nach siebenmaliger Vizemeisterschaft nun endlich einmal gelingen sollte. 

 

1. Kreisklasse Herren - Staffel 2 im Waldschlößchen (1+2)

TSV Geyer III setzt sich durch - Vier neue Bahnrekorde

 

Die 2. Kreisklasse der Herren startete im Waldschlößchen auf den Bahnen 1 und 2 gleich mit fünf neuen Bahnrekorden. Für die Bestmarken sorgten der siegreiche TSV Geyer II bei den Mannschaften (2.364) sowie im Einzel bei den Herren André Küchler (KF 90 Annaberg / 447), bei den Junioren Christian Wetzel (KSV Gut Holz Thum I / 431) sowie dessen Mannschaftskamerad Peter Jäger bei den A-Senioren (411). 

 

3. Kreisklasse Herren - Staffel 5 im Waldschlößchen (3+4)

SV Pöhlatal Königswalde III siegt - Fünf neue Bahnrekorde

 

In der 3. Kreisklasse zeigte sich erneut, dass auch dort sehr gut gekegelt wird. Auf den Bahnen 3 und 4 im Waldschlößchen wurden in dieser Staffel insgesamt fünf neue Bahnrekorde registriert. Diese erspielten die Dritte des SV Pöhlatal Königswalde (1.605), in dessen Reihen Ralf Schmiedel (440) bei den Herren und Jürgen Schmiedel (411) bei den A-Senioren für neue Bestmarken sorgten. Zwei weitere Bahnrekorde wurden durch den Junior Frank Schönherr (412) und den A-Jugend-Spieler Markus Schulze (beide KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg/404) aufgestellt. Nachtrag: Cranzahl wurden die Punkte aberkannt, da ein Spieler der 2. Mannschaft unberechtigt eingesetzt wurde. 

 
zurück