Aktuelles vom 18.09.2004

 

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 

Kreisgeschehen

 

Kreisliga Damen - Staffel 6 in Ehrenfriedersdorf

TSG Sehma siegt in einem Krimi

 

Eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre in der Kreisliga der Damen gewann in Ehrenfriedersdorf die TSG Sehma. Nachdem bereits die Auftaktbegegnung zwischen den Gastgeberinnen des BSV Ehrenfriedersdorf und des TSV Geyer am Mittwoch den Beteiligten reichlich Nerven kostete, wurde es am Samstag noch spannender. Die TSG Sehma konnte letztlich den Turniersieg mit zwei Kegel Vorsprung sichern und übernahm damit auch die Tabellenführung. Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass der Abstiegskampf sich wohl zwischen Neudorf und Tannenberg entwickeln wird. 

 

Kreisklasse Damen - Staffel 7 in Cranzahl

TSV Geyer II siegt - Marion Huster überragend

 

Der TSV Geyer II konnte das 2. Turnier der Kreisklasse Damen in Cranzahl für sich entscheiden. Auf Rang zwei folgte der KF 90 Annaberg, der damit seine Tabellenführung ausbaute. In den Reihen der Kreisstädterinnen zeigte Marion Huster mit 416 Kegel die überragende Partie dieses Turniers und war somit erneut die beste Solistin. 

 

Kreisliga Jugend - Staffel 8 in Neudorf

TSG Sehma siegt mit neuem Bahnrekord

 

Die neue Saison der Kreisliga Jugend begann in Neudorf gleich mit einem Paukenschlag. Die Jungen und Mädchen der TSG Sehma gewannen den Auftakt dank einer ausgeglichenen Leistung mit einem neuen Mannschaftsbahnrekord. Das Team erspielte insgesamt starke 1.662 Kegel und ließ somit den anderen Mannschaften keine Chance. Allein drei der vier Tagesbesten waren in Reihen der TSG. Susann Adam war hierbei mit 429 Kegel bei 152 Abräumer die Beste aller Starter/innen. Wenn auch mit einer zur Hälfte geänderten Mannschaft, so ist der Titelverteidiger BSV Ehrenfriedersdorf doch etwas überraschend der erste Träger der "Roten Laterne". 

 
zurück