|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
|
1.
Bezirksklasse Herren - Staffel 2 in Zwickau |
|
KSV
Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl neuer Tabellen-Dritter hinter Markersbach |
|
|
|
Die Herren des KSV Blau-Weiß
Lumpen 1896 Cranzahl konnten im vierten Turnier der 1. Bezirksklasse
Herren in Zwickau gemeinsam mit der SG Motor Markersbach einen dritten
Platz erkämpfen. Beide Teams kamen hinter den Gastgebern TSV 90 Zwickau
II und dem Staffelfavoriten ATSV Freiberg ein. Die Cranzahler konnten
sich somit auch auf den dritten Rang in der gesamtwertung hinter
Freiberg und Markersbach verbessern. In Reihen der Cranzahler ragten
einmal mehr Jörg Böttcher (911) und
Jens-Uwe Seemann (877) aus einem
geschlossen spielenden Team heraus. Bei Markersbach zeigte Manfred Lang
mit 936 Kegel bei einer fehlwurffreien
Partie seine ganze Klasse. |
|
2.
Bezirksklasse Herren - Staffel 3 in Cranzahl |
|
Die Gäste
entführen wichtige Punkte |
|
|
|
Die TSG Sehma war der
Gastgeber des dritten Turniers der 2. Bezirksklasse Herren Staffel 3 im
Turnerheim Cranzahl. Doch sowohl die TSG als auch den als Favoriten
gehandelten SV Bärenstein und dem Tabellenletzten BSV Ehrenfriedersdorf
gelang es, der Konkurrenz Paroli zu bieten. Die Mannschaften aus
Chemnitz und Grünhain spielten allesamt über die 4.900-er-Marke. Während
die TSG erwartungsgemäß hoch über die 4.800-er-Grenze kam, erreichten
diese unsere beiden anderen Kreisvertreter nicht. Somit stehen alle drei
nun auf den Rängen vier, fünf und sechs - Kampf gegen den Abstieg ist
also angesagt. |
|
2.
Bezirksklasse Herren - Staffel 4 in Chemnitz |
|
TSV Geyer
verpasst zum dritten Male knapp Turniersieg |
|
|
|
Die Herren des TSV Geyer
verpassten auch im dritten Turnier ihrer Staffel den Turniersieg nur
denkbar knapp. Dennoch verteidigten die Bingestädter ihre
Tabellenführung vor dem KSV Hainichen 92 und dem überraschend starken
Aufsteiger KSV 91 Olbernhau, der sein zweites Turnier in Folge gewann. |
|
Bezirksklasse Damen - Staffel 4 in Glauchau |
|
KSV Gut
Holz Thum noch immer Tabellenführer |
|
|
|
Die Damen des KSV Gut Holz
Thum blieben auch nach dem dritten Turnier der Bezirksklasse
Tabellenführer der Staffel 4. Zwar hatten die Damen um Sylvia Wirlitzsch
im Meisterhaus zu Glauchau einen schweren Stand, dennoch reichten die
erkämpften zwei Punkte für die Erhaltung der Spitzenposition aus. Mit
etwas mehr Glück wäre sogar mehr möglich gewesen. |
|
Bezirksklasse Senioren - Staffel 3 in Markersbach |
|
Cranzahl
verteidigt Tabellenführung |
|
|
|
Die Senioren des KSV
Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl konnten in Markersbach ihre
Tabellenführung durch einen 2. Turnierplatz verteidigen. Einmal mehr
überzeugten bei den "Lumpen" Günter Ulbrich und Heinz Römer, die einen
starken Schlussspurt hinlegten. |
|
Kreisliga Herren - Staffel 1 in Königswalde |
|
KV
Rot-Weiss Neudorf steuert dem Meistertitel entgegen |
|
|
|
Mit ihrem dritten Sieg im
vierten Turnier in Königswalde untermauerten die Herren des KV Rot-Weiss
Neudorf ihre diesjährige Favoritenstellung im Kampf um die
Mannschaftskreismeisterschaft. Souverän siegten sie vor der übrigen
Konkurrenz, wobei alle Solisten des Titelanwärters die 400-er-Marke
knacken konnten. |
|
1. Kreisklasse Herren - Staffel 2 im Waldschlößchen (3+4) |
|
KF 90
Annaberg sichert wichtige Punkte |
|
|
|
Der KF 90 Annaberg konnte im
Waldschlößchen das vierte Turnier der 1. Kreisklasse Herren gewinnen.
Damit sicherten sich die Kreisstädter wichtige Punkte im Kampf gegen den
Abstieg. Der TSV Geyer II steuert hingegen zielstrebig dem Aufstieg in
die Kreisliga zu. |
|
3. Kreisklasse Herren - Staffel 5 im Waldschlößchen (1+2) |
|
ESV
Buchholz erneut Spitze |
|
|
|
Der ESV Buchholz bleibt das
Maß aller Dinge in der 3. Kreisklasse der Herren. Im Waldschlößchen
siegte das Team bereits zum dritten Male in dieser Saison und baute
somit seine Spitzenposition weiter aus. |
|