Aktuelles vom 21.11.2004

 

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 

Bezirksgeschehen

 

1. Bezirksklasse Herren - Staffel 2 in Freiberg

Cranzahl trotz bestem Saisonergebnis nur drei Punkte

 

Trotz ihrer besten Saisonleistung konnten die Herren des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl in Freiberg nur drei Punkte erkämpfen. Zwar glänzte Jörg Böttcher im Schlussdurchgang mit 895 Kegel bei überragenden 332 Abräumer, doch fand im gleichen Durchgang Thomas Jacobi nicht zur gewohnten Form. So musste sich Cranzahl trotz der diesmal überraschend stark spielenden Mirko Paul (860) und Michael Bleyl (823) im zweiten Drittel knapp noch den Mannschaften aus Markersbach und Chemnitz geschlagen geben und gab seinen vierten Tabellenrang wieder ab. Nun gilt es am kommenden Wochenende, auf heimischen Anlagen ein optimales Ergebnis zu erspielen, um den Abstand zu den Abstiegsrängen wieder etwas auszubauen.   

 

Kreisgeschehen

 

Kreisklasse Damen - Staffel 7 in Geyer

Bingestädterinnen mit überlegenem Heimsieg an die Tabellenspitze

 

Die Zweite des TSV Geyer konnte auf heimischen Anlagen einen überlegenen Turniersieg feiern und somit die alleinige Tabellenführung übernehmen. Die Bingestädterinnen spielten sehr geschlossen und verwiesen die Zweite des BSV Ehrenfriedersdorf deutlich auf Platz zwei. Diese beiden Teams hatten jeweils zwei Solistinnen in ihren Reihen, welche die 400-er-Marke überspielen konnten. Der bisherige Tabellenführer KF 90 Annaberg musste sich diesmal hinter den überraschend gut spielenden Cranzahlerinnen mit Rang vier begnügen.  

 

Kreisliga Jugend - Staffel 8 im Waldschlößchen (1 - 4)

Drei neue Bahnrekorde durch den Nachwuchs

 

Die Nachwuchskegler der TSG Sehma sorgten beim fünften Turnier der Kreisliga Jugend im Waldschlößchen für drei neue Bahnrekorde. Die A-Jugendlichen Robert Knutti (406 auf den Bahnen 1 und 2) sowie Susann Adam (401 auf den Bahnen 3 und 4) waren jeweils die ersten Solisten ihrer Altersklasse, welche die 400-er-Marke auf diesen anspruchsvollen Anlagen knacken konnten. Damit verhalfen sie ihrem Team zum überlegenen Sieg mit 1.545 Kegel - natürlich auch Bahnrekord. Mit diesem Erfolg kämpfte sich die TSG bis auf einen halben Punkt an den tabellenführer und Gastgeber KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg heran, so dass es ein spannendes Finale im Kampf um den Titel geben wird.   

 
zurück