|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
|
Cranzahler Damen nach 1. Halbserie auf Rang drei |
|
|
|
Das letzte Heimturnier in
diesem Jahr verloren die Damen des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl
etwas überraschend gegen eine sehr ausgeglichene Mannschaft des SV
Leipzig 1910 mit 2.368 : 2.412 Kegel. Die Gastgeberinnen spielten zwar
ebenfalls recht gut, lagen aber von Beginn an zurück. Die Gäste bauten
ihren Vorsprung stetig aus und ließen in keiner Phase dieses Vergleichs
locker. Zwar kamen die Damen aus dem Sehmatal nach der Hälfte des
Turniers wesentlich besser ins Spiel, doch war die zweite Niederlage in
Folge nicht mehr abzuwenden. Somit belegt das Team nach der 1. Halbserie
in der Gesamtwertung mit 10 : 4 Punkten einen hervorragenden dritten
Tabellenrang und sind somit bester Neuling in der 2. Landesliga der
Damen. Der KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl spielte mit: Helga
Ulbrich 372 - Peggy Nestler 372 - Heidi Bley 380 - Carola Bley
411 - Kerstin Winkler
421 - Karin Zahn 412.
Der
Spielbericht als PDF. |
|
1.
Bezirksklasse Herren - Staffel 2 in Chemnitz |
|
KSV
Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl Turnierletzter |
|
|
|
Die Herren des KSV Blau-Weiß
Lumpen 1896 Cranzahl mussten ohne ihren derzeit besten Spieler Jörg
Böttcher nach Chemnitz reisen. Doch dessen Ersatzmann Conny Witteck
spielte eine ansprechende Partie. Überhaupt spielte das Team
geschlossen, musste jedoch einen "Ausfall" hinnehmen. Pechvogel des
Tages war Michael Bleyl, der leider nicht an die Leistungen seiner
Teamkameraden anknüpfen konnte. Trotz allem Kampfes blieb am Ende der
letzte Turnierplatz, womit die Mannen aus dem Sehmatal auf Rang fünf in
der Tabelle zurück fielen und weiterhin den Kampf gegen den Abstieg im
Auge haben. |
|
Bezirksklasse Damen - Staffel 4 in Hirschfeld |
|
Sylvia
Wirlitzsch glänzte mit neuem Bahnrekord |
|
|
|
Die Damen des KSV Gut Holz
Thum bleiben weiterhin dem Spitzenreiter ihrer Staffel auf den Fersen.
Dank einer glänzend aufspielenden Sylvia Wirlitzsch, die einen neuen
Einzelbahnrekord hinlegte, erkämpfte das Team aus der Bergstadt einen
dritten Platz in Hirschfeld und liegt somit in der Gesamtwertung
weiterhin auf Rang zwei. Der Abstand zum Spitzenreiter SV Germania
Chemnitz konnte um zwei Punkte verkürzt werden, aber der stark
aufspielende Turniersieger SV Scharfenstein sitzt ihnen nun mit nur
einem Punkt Rückstand im Nacken. |
|
Kreisliga Herren - Finale in Gelenau |
|
KV
Rot-Weiss Neudorf feiert Meistertitel |
|
|
|
 |
Der
KV Rot-Weiss Neudorf konnte in Gelenau das letzte Turnier gelassen
angehen. Das Team stand bereits vorher als neuer Mannschaftskreismeister
fest. Nach sechs Vizemeisterschaften gelang nun endlich der Sieg. Das
Turnier gewann der SV Bärenstein II Dank der herausragenden
Einzelleistung von Andreas Aepler, der den bestehenden Bahnrekord um nur
neun Kegel verfehlte. Die TSG Sehma II konnte sich ebenfalls noch vor
dem neuen Titelträger platzieren und verpasste damit in der
Endabrechnung den |
|
Bronzeplatz nur denkbar knapp. Diesen sicherte
sich der KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg letztlich dank eines auswärts mehr
erreichten Punktes. Der Absteiger SV Blau-Weiß Wiesenbad war auch im
letzten Turnier ohne Chance. |
|
1.
Kreisklasse Herren - Finale in Mildenau |
|
TSV Geyer
II Aufsteiger in die Kreisliga - KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg II
Absteiger |
|
|
|
Die Herren des TSV Geyer II
sind der souveräne Staffelsieger in der 1. Kreisklasse der Herren und
somit Aufsteiger in die Kreisliga. Das Team musste im Finale sich nur
dem Tabellen-Zweiten SV Pöhlatal Königswalde II knapp geschlagen geben.
Doch dies hatte keine Auswirkungen mehr auf die Tabellenspitze. Spannend
endete hingegen der Abstiegskampf. Der KF 90 Annaberg rettete sich dank
des dritten Platzes in Mildenau und schickt somit den KSV Grün-Weiß 1954
Annaberg II in die 2. Kreisklasse. Diese hatten es selbst in der Hand,
den Abstieg zu verhindern, waren allerdings im direkten Vergleich mit
dem KF 90 deutlich unterlegen und wurden am Ende gar Turnierletzter. |
|