|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
|
Bezirksmeisterschaften im Einzel - Endläufe |
|
Chris Nestler erkämpft
Bronze bei den Herren |
|
|
|
Gleich in seinem ersten Jahr
bei den Herren konnte Chris Nestler vom TSV Geyer einen weiteren großen
Erfolg in seiner noch jungen Keglerlaufbahn erzielen. Ein Jahr nach
seinem Titelgewinn bei den Junioren sorgte er bei den Herren für Furore.
Bereits im Vorlauf in Hohenstein-Ernstthal mit 892
Kegel auf Rang fünf hervorragend platziert, zeigte er im Finale in
Rochlitz erneut eine Klasseleistung. Mit dem viertbesten Finalergebnis
von 876 Kegel sicherte er sich mit
insgesamt 1.768 Zählern überraschend die
Bronzemedaille. Überlegener neuer Bezirksmeister wurde André Giller (TSV
Penig) mit 1.873 (Vorlauf
936 - Endlauf
937) bei insgesamt 660!
Abräumer vor dem Titelträger des Vorjahres Michael Zimmer (SSV 91
Brand-Erbisdorf), der ein Gesamtergebnis von 1.783
(884 - 899)
erreichte. |
|
Helga Ulbrich und
Erika Kehrer erkämpfen Silber und Bronze |
|
|
|
Die Seniorinnen und Senioren
absolvierten ihre Endläufe zu den Bezirkseinzelmeisterschaften im
vogtländischen Auerbach. Hierbei konnten die Vertreter des Landkreises
Annaberg durchaus sehr respektable Platzierungen erkämpfen. Bei den
B-Seniorinnen hatten wir gleich drei Starterinnen im Finale. Helga
Ulbrich vom KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl konnte mit insgesamt 767
Kegel (Vorlauf 374 - Endlauf 393) die Silbermedaille erringen und
untermauerte somit ihre Ausnahmestellung in unserem Kreis. Annerose
Fiedler (KSV Gut Holz Thum) auf Platz sieben mit 737 (362 - 375) und
Margitta Weise (TSV Geyer) auf Platz neun mit 734 (364 - 370) Kegel
sorgten für weitere Klasseleistungen. Erika Kehrer vom KV Schieb du se
Tannenberg konnte bei den A-Seniorinnen mit insgesamt 792 Kegel (376 -
416) einen starken dritten Rang erkämpfen
und fügte ihrer Erfolgskette eine weitere Bronzemedaille hinzu. Bei den
A-Senioren konnte Bernd Knauer (SV Pöhlatal Königswalde) eine für ihn
durch Verletzung nahezu verhinderte Saison doch noch positiv
abschließen. Mit insgesamt 849 Kegel (413
- 436) erkämpfte er einen hervorragenden
fünften Platz. In der Altersklasse Senioren B war im Finale leider kein
Starter aus dem Landkreis Annaberg vertreten. |
|
Heidi Bley verteidigt
ihren Bezirksmeistertitel |
|
|
|
Die Juniorin Heidi Bley vom
KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl konnte in Chemnitz ihren
Bezirksmeistertitel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Den
Grundstein hierfür legte sie bereits vor Wochenfrist im Vorlauf in
Hainichen (440 Kegel). Im Finale erspielte
sie auf den Anlagen des CSV Siegmar 48 Chemnitz
418 Kegel bei 147 Abräumer. Mit
einem Gesamtergebnis von 858 Kegel bei
glatten 300 Abräumer siegte sie vor Kristin
Voigt (KSC Stollberg 1920), die das beste Finalergebnis vorlegte (445)
und insgesamt 837 Kegel zu Fall bringen
konnte. |
|
Gute Platzierungen bei
den Damen und Junioren |
|
|
|
Karin Zahn (KSV Blau-Weiß
Lumpen 1896 Cranzahl) und Heike Brosig (TSG Sehma) konnten bei den Damen
das Finale erreichen. Nach diesem belegten sie letztlich die Ränge acht
und elf. Zahn erspielte ein Gesamtergebnis von 833
Kegel (Vorlauf 414 - Finale
419), Brosig konnte ein Gesamtergebnis von
822 Kegel (402
- 420) für sich verbuchen. Für die größte
Überraschung aus Sicht unseres Landkreises sorgte bei diesen
Bezirksmeisterschaften der Junior Frank Schönherr vom KSV Grün-Weiß 1954
Annaberg. Bereits das Erreichen des Endlaufes war nahezu eine Sensation,
da ihn niemand auf der Rechnung hatte. Mit Platz 10 und einem
Gesamtergebnis von 1.719 Kegel (865
- 854) sorgte er für den bisher größten
Erfolg in seiner noch sehr jungen Keglerlaufbahn. |
|