|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
|
Landeseinzelmeisterschaften Juniorinnen |
|
Heidi Bley verteidigt
auch Landesmeistertitel |
|
|
|
Die Erfolgsserie der
Juniorin Heidi Bley vom KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl reißt nicht
ab. In Neugersdorf siegte sie gestern mit 448
Kegel bei 168 Abräumer und gewann somit den
Vorlauf zu den
Landeseinzelmeisterschaften. Am heutigen Sonntag ließ sie dann in
Bautzen 425 Kegel bei
150 Abräumer fallen. In der Endabrechnung hatte sie somit
873 Kegel (318
Abräumer) zu Buche stehen und wiederholte somit ihren Vorjahrestriumph.
Damit ist sie erneut für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert, wo
sie sie in der vergangenen Saison ebenfalls im Finale stand und Platz 11
erkämpfte. |
|
Landeseinzelmeisterschaften Herren |
|
Chris Nestler auf
Anhieb im Finale |
|
|
|
Nachdem er schon bei den
Bezirksmeisterschaften mit Platz drei für die Überraschung sorgte,
gelang dem jüngsten Starter bei den Herren auch bei den
Landesmeisterschaften ein glänzendes Ergebnis. Chris Nestler vom TSV
Geyer konnte beim Vorlauf in Rammenau mit 901
Kegel überzeugen und lag nur auf Grund der etwas geringeren Abräumer auf
Platz fünf. Leider konnte er im Finale in Bautzen nicht an diese
Leistung anknüpfen und kam auf "nur" 829 Kegel. Somit fiel er auf Platz
sieben mit einer Gesamtkegelzahl von 1.730 zurück. Dennoch ist es für
ihn ein weiterer Riesenerfolg, schaffte er doch auch bei den
Landesmeisterschaften nahtlos den Sprung von
den Junioren zu den Herren. Dies gelang bisher nicht vielen jungen
Spitzenspielern. |
|
Aufstiegsturniere und Relegationen |
|
Aufsteiger zur 2.
Bezirksklasse Herren und Bezirksliga Damen ermittelt |
|
|
|
Im Meisterhaus zu Glauchau
fand das Aufstiegsturnier zur 2. Bezirksklasse Herren statt. Bereits im
Vorfeld hatte unser Kreismeister KV Rot-Weiss Neudorf im Falle des
möglichen Aufstieg den Verzicht auf diesen erklärt. Neudorf spielte mit:
Rainer Lorenz 760 - Klaus Hempel (ab 101. Wurf Holger Nickisch) 742 -
Helmut Schmidt 744 - Raiko Scholz 746 - Frank Herzog 744 - Uwe Otto
825
Hier die Ergebnisse:
|
1. |
Mühltroffer SV I |
4.764 |
|
2. |
KV Falkenstein 1912 |
4.627 |
|
3. |
PSV Glauchau/Meerane
I |
4.616 |
|
4. |
KV Rot-Weiss
Neudorf I |
4.560 |
|
5. |
Lößnitzer SV 1847 II |
4.526 |
|
6. |
KSV
Lengefeld/E. II |
4.499 |
|
7. |
SG
Neukirchen I |
4.492 |
|
8. |
Elsterberger
KV 95 I |
4.472 |
|
9. |
KSV
Hainichen 92 II |
4.468 |
|
10. |
Hirschfelder
SV I |
4.449 |
|
11. |
VfB
Eintracht Fraureuth II |
4.421 |
|
12. |
SV Motor
Zwickau Süd I |
4.355 |
|
13. |
Stahl
Reichenhain I |
4.332 |
|
14. |
ESV
Kirchberg I |
3.703 |
In Penig gab es das
Aufstiegsturnier zur Bezirksliga der Damen. Hier siegte der KSC
Stollberg 1920 mit 2.239 Kegel vor dem SV Bockau (2.216), dem
Elsterberger KV 95 (2.183) und dem SV Germania Chemnitz (2.116).
Stollberg und Bockau sind somit aufgestiegen. Ebenfalls in Penig gab es
ein Relegationsturnier der Damen zum Verbleib in der Bezirkklasse. Hier
gewann der KSC Reichenbach/Mylau mit 1.763 Kegel und verbleibt in
dieser. Abgestiegen sind der SV Aufbau Glauchau (1.741), der VfB
Eintracht Fraureuth (1.734) und der ESV Lok Werdau, der bereits vorher
abgesagt hatte (Verzicht). |
|
Finale Vereinspokal Damen |
|
TSG Sehma schafft
Double |
|
|
|
Die Damen der TSG Sehma
konnten im Waldschlößchen auch das Pokalfinale für sich gegen den TSV
Geyer entscheiden und erkämpften somit zum ersten Male das Double. In
einem spannenden Turnier sicherte Schlussspielerin Heike Brosig mit
410 Kegel den ersehnten Erfolg für die TSG.
Die Erste des TSV musste um Rang zwei hart kämpfen. Die eigene Zweite
wurde lediglich um einen einzigen Kegel auf Platz drei verwiesen. Für
den Viertplatzierten SV Bärenstein war bereits die Finalteilnahme ein
Riesenerfolg, kamen sie doch als krasser Außenseiter in dieses. |
|
Finale "Freie Presse"- Wanderpokal Jugend |
|
Cranzahl neuer
Pokalsieger - Bahnrekorde durch Mandy Bley und Christian Lorenz |
|
|
|
Der BSV Ehrenfriedersdorf,
zuvor als Favorit gehandelt, schaffte den Hattrick nun doch nicht. Trotz
des neuen Bahnrekordes des A-Jugendlichen Christian Lorenz (auf Bahnen 1
und 2 407 Kegel) kam das Team am Ende nur
auf Platz drei.. Den Cup sicherte sich zum ersten Male der KSV Blau-Weiß
Lumpen 1896 Cranzahl, in dessen Reihen die B-Jugendliche Mandy Bley mit
393 Kegel ebenfalls einen neuen Bahnrekord auf den Bahnen 1 und 2
aufstellte. Die TSG Sehma spielte sich noch vor dem BSV auf Platz zwei.
Ohne Chance in diesem Finale waren die Mädchen des KV Rot-Weiss Neudorf. |
|
Viertelfinale Vereinspokal Herren |
|
Überraschungen und
Bahnrekorde |
|
|
|
Zwei neue Bahnrekorde gab es
in den Viertelfinalturnieren der Herren zu verzeichnen. In
Oberwiesenthal rettete Christian Rabenstein vom Gastgeber mit
440 Kegel auf den Bahnen 3 und 4 sein Team
vor dem überraschenden Aus gegen den SV Bärenstein III. Das Turnier
allerdings gewann der Titelverteidiger TSV Geyer I. Der B-Senior Heinz
Römer aus Cranzahl sorgte in Ehrenfriedersdorf auf den Bahnen 1 und 2
mit 458 kegel für einen neuen Bahnrekord
und legte somit den Grundstein des Sieges seiner Mannschaft. Hier schied
überraschend der Kreismeister KV Rot-Weiss Neudorf aus, der allerdings
nicht in Bestbesetzung agierte. In Neudorf setzte sich Cranzahl in einem
sehr engen Turnier gegen den KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg III und die TSG
Sehma II durch. Hier wurden auch die höchsten Einzelergebnisse erspielt.
Der SV Bärenstein I ließ sich auf heimischen Anlage nicht überraschen
und siegte souverän vor Wiesenbad. Ebenfall souverän setzte sich die TSG
Sehma I in Gelenau durch, wobei der Junior Tim Rösch mit 452 Kegel den
Bahnrekord knapp verfehlte. |
|