|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
|
Finale Sport-Schumann-Cup Herren in Mehltheuer |
|
SG Grün-Weiß
Mehltheuer siegt wie 1999 vor BSC Motor Rochlitz |
|
|
|
Erwartungsgemäß konnten die
Herren der SG Grün-Weiß Mehltheuer das Finale des 9.
Sport-Schumann-Cup's für sich entscheiden. Wie 1999 gewannen sie auf
heimischen Anlagen vor dem BSC Motor Rochlitz und sind somit nach dem
Kirchberger KV 1861 (2000 und 2004) erst das zweite Team, welches den
Pokal zum wiederholten Male gewinnt. Die Grün-Weißen hatten zudem
in Florian Lamprecht (460) den
herausragenden Akteur dieses Finales, während Rochlitz mit seiner
mannschaftlichen Geschlossenheit brillierte. Während Mehltheuer das
Geschehen klar diktierte, war der Kampf um die Plätze sehr spannend.
Nach ihrem vierten Platz im Vorjahr konnte die SG Motor Markersbach
diesmal den Bronzerang erkämpfen, ganze zwei Kegel vor dem SKV
Auerbach(Vogtland). Leider konnte der KV 1912 Falkenstein, der als
erster Kreisligist zum zweiten Male in Folge im Finale stand, diesmal
keinen Favoriten überraschen und musste auch dem SV Rot-Weiß Werdau noch
knapp den Vorrang lassen. |
|
ESV Buchholz unterliegt TJ Sokol Sporice |
|
42. Vergleich beider
Vereine |
|
|
|
Die Damen und Herren des TJ
Sokol Sporice sowie des ESV Buchholz trafen sich im Waldschlößchen zum
42. Male zu einem freundschaftlichen Vergleich. Hierbei erwiesen sich
die Gäste aus Tschechien diesmal als die klar Besseren. Überlegen
gewannen sie mit 2.401 : 2.233 Kegel das
Turnier, wobei beide Vereine mit je 10 Solisten antrat, von denen die
besten sechs in die Wertungen eingingen. Doch selbst wenn alle zehn
gewertet worden wären, hätte der ESV mit 3.535 : 3.741 ebenso deutlich
verloren. Während bei den Gastgebern Jürgen Pilz mit 394 Kegel der Beste
war, knackten bei den Gästen Vystiska Premek (433)
und Martin Beran (404) die 400-er-Marke.
Diese beiden Ergebnisse, vor allem aber das Wiedersehen mit den
Freunden, wurden gebührend von allen Beteiligten gefeiert. |
|