|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
|
Vorgestellt: Die Teams unseres Landkreises auf Bezirksebene
|
|
Bezirksliga Senioren:
KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl |
|
|
|
Seit der
KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl sich entschloss, eine
Seniorenmannschaft auf Bezirksebene zu stellen, ist
diese erfolgreich. In der nunmehr vierten Saison sind
sie erstmals in der Bezirksliga vertreten, nachdem sie
im Frühjahr den Staffelsieg erkämpften. Leistungsträger
sind vor allem Heinz Römer, Günter Ulbrich und Norbert
Neumann. Aber mit den Erfolgen konnten sich auch die
anderen Teamkameraden trotz ihres "Alters" noch
steigern. Die Bezirksliga wird für das gesamte Team eine
neue Herausforderung. Ziel ist es, nicht nur eine Saison
in der Bezirksliga zu verbleiben. Dies wird allerdings
ein sehr schweres Unterfangen. Da es auf Kreisebene
keine Seniorenstaffel gibt, haben die Cranzahler
folgende Spieler für die Bezirksliga gemeldet: Bernd
Kindmann, Werner Krebs, Joachim Kröher, Helmut Löser;
Norbert Neumann, Christoph Otto, Heinz Römer
(Mannschaftsleiter), Dietmar Tetzner und Günter Ulbrich.
Ihre Heimspiele bestreiten sie am 25.09.2005 und
04.12.2005 jeweils ab 09.00 Uhr im Turnerheim Cranzahl.
|
|
1. Bezirksklasse
Herren: KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl und TSV Geyer |
|
|
|
In der 1.
Bezirksklasse Herren sind in dieser Saison mit dem KSV
Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl und dem TSV Geyer zwei
Vereine unseres Landkreises vertreten. Nach dem
überraschend guten Abschneiden im Vorjahr (Rang 2)
wollen die Cranzahler natürlich auch in dieser Saison
möglichst in der oberen Tabellenhälfte mitmischen. Wie
im Vorjahr sind hier Michael Bleyl, Jörg Böttcher,
Thomas Jacobi, Michael Küttner, Mirko Paul und Jens-Uwe
Seemann (Mannschaftsleiter) als Stammspieler im Einsatz.
Mit dem Aufsteiger TSV Geyer, der bereits vor zwei
Jahren bereits in dieser Klasse spielte, ist auch wieder
zu rechnen. Das Team hat zu alter Stärke zurück
gefunden. Mario Meyer, Andreas Müller, Arndt Nestler,
Chris Nestler, Ralf Nestler (Mannschaftsleiter) und
Thomas Nestler bilden erneut den Stamm. Die Bingestädter
haben zudem noch etliche junge spielstarke Talente in
den drei Mannschaften auf Kreisebene im Einsatz. Das
Team gilt keineswegs als Abstiegskandidat. Im Gegenteil:
viele trauen dem Neuling gar den Staffelsieg zu,
obgleich der TSV seine Heimturniere in Ehrenfriedersdorf
ausrichtet. Termine sind hier der 17./18.09.2005 und der
10./11.12.2005, wobei es am 17.09.2005 ab 09.00 Uhr zum
direkten Vergleich unserer beiden Kreisvertreter kommt.
Cranzahl empfängt am 08./09.10.2005 und am
14./15.01.2006 die Gastmannschaften. Die
Heimmannschaften spielen generell samstags 09.00 Uhr. |
|
2. Bezirksklasse
Herren: TSG Sehma und BSV Ehrenfriedersdorf |
|
|
|
Nach der
Neueinteilung der Staffeln in der 2. Bezirksklasse steht
eines fest: beide Vertreter unseres Landkreises stehen
vor einer sehr schweren Saison. Die TSG Sehma bestreitet
in der Staffel 3 ihre 28. Saison ohne Unterbrechung auf
Bezirksebene und sind somit "dienstältestes" Team
außerhalb unserer Kreisgrenzen. Das Team wird alle
Erfahrung in die Waagschale werfen, um den Klassenerhalt
erneut zu sichern. Gemeldet sind für die TSG Günter
Kanis, Ronald Kunze (Mannschaftsleiter), Jürgen Reichel,
Tim Rösch, Enrico Thumeyer und Bernd Walther. Die
Heimturniere betreiten die Sehmaer am 12./13.11.2005 und
25./26.02.2006 im Turnerheim Cranzahl, wobei die TSG
jeweils samstags 13.00 Uhr spielt.
Der BSV Ehrenfriedersdorf wird in dieser Saison in der
Staffel 4 in Aktion sein. Bereits vor Saisonbeginn
mussten die Bergstädter einen herben Verlust verkraften.
Am 26.07.2005 verstarb im Alter von nur 54 Jahren
Helfried Schubert, ein Leistungsträger dieses Teams.
Dadurch musste der Stamm kurzfristig geändert werden,
wobei kein gleichwertiger Ersatz für ihn im Verein zu
finden ist. Somit ist der Kampf um den Klassenerhalt
wohl wie im Vorjahr bis zum Saisonende absehbar. Bleibt
zu hoffen, dass mit der gleichen Kampfkraft erneut
dieser gesichert werden kann. Für den Stammsechser wurde
folgende Spieler gemeldet: Dietmar Fröhlich, Friedhelm
Lindner, Michael Schmidt, Eric Schubert, Reiner Walther
und Peter Wolf (Mannschaftsleiter). Die Heimturniere
werden am 08./09.10.2005 und am 14./15.01.2006
ausgetragen. Der BSV selbst spielt hierbei jeweils
samstags ab 13.00 Uhr. |
|
Bezirksklasse Damen:
KSV Gut Holz Thum und TSV Geyer |
|
|
|
Erstmals
sind in der Bezirksklasse Damen zwei Vereine unseres
Landkreises vertreten. Der KSV Gut Holz Thum bestreitet
hierbei seine 2. Saison auf Bezirksebene und würde gern
an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen wollen (Platz 2).
Dies wird jedoch so einfach nicht werden, hat sich doch
die Konkurrenz in der Staffel 3 möglicherweise auf die
Bergstädterinnen eingestellt und wird diese wohl kaum
unterschätzen. Dennoch ist dem Team der Klassenerhalt
sicher zuzutrauen. Obgleich Aufsteiger, wird auch von
den Damen des TSV Geyer in der Staffel 4 einiges
erwartet. Dass sie das Potential haben, in der
Bezirksklasse mitzumischen, haben sie beim
Sport-Schumann-Cup bewiesen. Sowohl Thum als auch Geyer
leben von der Ausgeglichenheit ihrer Spielerinnen, haben
zudem auch sehr starke Solistinnen in ihren Reihen,
welche in den Einzelwertungen ganz oben mitspielen
können. Die Stammspielerinnen sind bei Thum Katrin
Hahnel, Ingelore Kirchner, Karla Schödl, Karin Weber und
Sylvia Wirlitzsch (Mannschaftsleiterin) sowie bei Geyer
Reni Dick, Birgit Hirsch, Yvonne Hirsch, Sabine Laudel
(Mannschaftsleiterin), Ute Müller und Margitta Weise.
Beide Teams tragen ihre Heimturniere jeweils am
17./18.09.2005 und am 10./11.12.2005 aus und müssen
samstags ab 13.00 Uhr selbst ihr Können unter Beweis
stellen. Der TSV spielt in der Turnhalle Geyer an der
Zwönitzer Straße, Thum im Keglerheim am Stadion. |
|