Aktuelles vom 03.12.2005

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
Landesgeschehen
 
2. Landesliga Herren - Staffel 2 in Ehrenfriedersdorf
SV Pöhlatal Königswalde unterliegt dem Tabellen-Dritten
 

Eine deutliche Heimniederlage musste der SV Pöhlatal Königswalde gegen den Tabellen-Dritten SV Aufbau Freiberg in Ehrenfriedersdorf hinnehmen. Das Team aus dem Pöhlbachtal spielte diesmal sehr ausgeglichen, hatte jedoch im Gegensatz zu den letzten Wettkämpfen keinen überragenden Solisten in seinen Reihen. Dies sah bei den Gästen aus Freiberg ganz anders aus. Zwei Topergebnisse von Heiko Wüstling (888) und Michael Zimmer (896) entschieden dieses Duell für die Gäste, die sich letztlich mit 5.032 : 4.935 durchsetzten. Königswalde hat nun ebenso 4:12 Punkte wie die Mannschaften aus Hoyerswerda, Bernsdorf und Hagenwerder. Nur zwei Punkte vor diesem Quartett rangiert Thonberg auf Platz sechs. Es wird also noch eine ganz harte Saison im Kampf gegen den Abstieg.
Der SV Pöhlatal Königswalde spielte mit: Udo Rösel 822 - Werner Lötzsch 838 - Ralf Scharnack 831 - Claus Kunzmann 829 - - Peter Schöniger 794 - Steffen Schulze 821
Ausführlicher Spielbericht (31,2 KB) - alle Ergebnisse der 2. Landesliga Herren

 
Kreisgeschehen
 
Kreisliga Damen - Staffel 6 in Thum
TSG Sehma verteidigt Titel überlegen - Sonja Walther erneut mit Einzelbahnrekord
 

Die Damen der TSG Sehma konnten ihren Mannschaftskreismeistertitel überlegen verteidigen. Beim letzten Turnier in  Thum wurde der Vizemeister BSV Ehrenfriedersdorf nach starkem Schlussspurt noch klar abgefangen. Der BSV begann sehr stark und hatte nach dem erneuten Bahnrekord der A-Seniorin Sonja Walther (445) nach der Hälfte einen Vorsprung von 102 Kegel gegenüber der TSG heraus gespielt. Doch sowohl Ines Ullmann als auch Rita Jany (beide 366) konnten diesen nicht verwalten und mussten sich dem Schlussduo Agnes Kaufmann (414) / Heike Brosig (438) deutlich geschlagen geben. Ebenfalls einen starken Endspurt legte der ESV Buchholz hin. Kerstin Vorberg (402) und Bärbel Scherret (432) untermauerten den Bronzerang der Buchholzerinnen. Zudem konnte Scherret mit dieser Leistung ihre Führung in der Gesamteinzelwertung behaupten. Der KF 90 Annaberg, bereits als Absteiger feststehend, hatte mit Rita Machner (440) ebenfalls eine starke Schlussspielerin in seinen Reihen, doch dies nutzte leider nichts mehr.

 
Kreisklasse Damen - Staffel 7 in Mildenau
BSV Ehrenfriedersdorf II Staffelsieger
 

Die Damen des BSV Ehrenfriedersdorf II gewannen auch das letzte Turnier der Kreisklasse Damen in Mildenau und untermauerten somit ihre diesjährige Ausnahmestellung in dieser Staffel. Sollte der BSV Ehrenfriedersdorf I den Aufstieg in die Bezirksklasse schaffen (die Sehma verzichtet), so wäre die Zweite der Aufsteiger in die Kreisliga. Aber auch für den SV Bärenstein waren die fünf Punkte und der damit verbundene 2. Platz in der Gesamtwertung möglicherweise der Aufstieg. Doch sie müssen nun abwarten, wie im kommenden Frühjahr der BSV beim Aufstiegsturnier abschneidet. Der KV Schieb du se Tannenberg hingegen wird diese Saison ganz schnell abhaken. Als Absteiger wurde das Team erneut nur Letzter.

 
Kreisliga Jugend  - Staffel 8 im Waldschlößchen (1 - 4)
Spielgemeinschaft Sehmatal stellt Doppelsieg sicher - Anne Reinhardt mit Bahnrekord - Mädchen trumpften auf
 

Mit einem Doppelsieg für die Spielgemeinschaft Sehmatal endete die diesjährige Kreismannschaftsmeisterschaft der Jugend. Auf den Anlagen im Waldschlößchen siegte erstmals in dieser Saison nicht die erste Mannschaft dieses Bündnisses von Nachwuchsspieler(innen) der TSG Sehma und des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl, sondern dessen Zweite setzte sich überraschend durch. Zwar fehlte bei der Ersten mit Hendrik Fiedler einer der besten A-Jugendlichen, doch stand diese bereits als Kreismeister fest. Durch ihren Sieg, zu welchem die A-Jugendliche Anne Reinhardt mit 405 Kegel einen neuen Bahnrekord auf den Bahnen 3 und 4 beisteuerte, verteidigte die Zweite der Spielgemeinschaft ihren zweiten Rang und wurde somit Vizekreismeister. Das beste Einzelergebnis dieses Turnier erspielte Susann Adam (Sehmatal I) auf den Bahnen 1 und 2 mit starken 418 Kegel bei sensationellen 153 Abräumer und nur einem Fehlwurf! Bronze errang in diesem Jahr der KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg, der mit Markus Schulze den besten Spieler in der Einzelwertung stellte. Er konnte sich als einziger Solist gegen die Jugendlichen aus dem Sehmatal durchsetzen, die sich auf den Plätzen 2 bis 6 einrangierten.

 

zurück