Aktuelles vom 15.01.2006

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
Landesgeschehen
 
2. Landesliga Herren - Staffel 2 in Hoyerswerda
Königswalde unterliegt beim ESV Lok Hoyerswerda
 

Der SV Pöhlatal Königswalde musste sich beim ESV Lok Hoyerswerda mit 5.210 : 5.299 Kegel geschlagen geben. Gleich im ersten Durchgang gerieten die Gäste dank des überragenden Einzelbahnrekordes (977 Kegel) durch Axel Jarosch deutlich ins Hintertreffen. Dieser Rückstand konnte trotz starker Leistungen nicht mehr wettgemacht werden. Somit bleibt der direkte Konkurrent im Kampf um die Relegation ISG Hagenwerder weiterhin im Vorteil, hat es doch bei noch einem ausstehenden Nachholespiel bereits jetzt zwei Pluspunkte mehr auf dem Konto. Königswalde ist mit nunmehr 4:20 Punkten Tabellen-Letzter.
Der SV Pöhlatal Königswalde spielte mit: Udo Rösel 895 - Werner Lötzsch 865 - Ralf Scharnack 860 - Johnny Schlegel 817 - Steffen Schulze 910/0 - Peter Schöniger 863
Spielbericht als PDF (35,3 KB) - alle Ergebnisse der 2. Landesliga Herren

 
Bezirksgeschehen
 
1. Bezirksklasse Herren - Staffel 2 in Cranzahl
TSV Geyer mit 6. Turniersieg neuer Tabellenführer
 

Mit ihrem sechsten Turniersieg übernahmen die Herren des TSV Geyer am 12. Spieltag in Cranzahl die Tabellenführung von der SG Motor Markersbach, die nur Turnierletzte wurde. Die Bingestädter spielten sehr ausgeglichen und waren das einzige Team, in welchem alle sechs Solisten die 800-er-Marke überspielten. Nur der BSC Motor Rochlitz war in der Lage, bis auf vier Zähler an diese Vorlage heran zu spielen. Der Gastgeber KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl musste sich mit Platz fünf zufrieden geben, nachdem es einen ausgesprochen schlechten Start erwischte. Ausgerechnet der in dieser Saison mit Abstand beste Cranzahler (bisher 4. in der Einzelwertung) fand nie zu seiner Form, so dass der 6. Tabellenplatz leider nicht verlassen werden konnte. Dennoch hatte das Team etwas Glück, da der SV Bernsdorf nach dem starken Start durch seine B-Senioren Christoph Wäntig (830) und Manfred Schramm (Bahnrekord mit 892 Kegel) dieses Niveau nicht durchhielten, aber gleichzeitig den KSV Sachsenring Hohenstein-Ernstthal bezwangen. Diese sind nunmehr der direkte Gegner im Kampf gegen den Abstieg.

 
2. Bezirksklasse Herren - Staffel 3 in Neuoelsnitz/E.
TSG Sehma verpasst Turniersieg
 

Obgleich es auf den ersten Blick nicht so aussieht: die TSG Sehma hatte in den Neuolesnitz die große Chance auf einen Turniersieg verpasst. Der Tabellenführer SV 1860 Mittelbach nutzte dies ebenso wie der Grünhainer KSV, die Vorlage der TSG zu überspielen. Diese gewannen im direkten Vergleich gegen die enttäuschenden Gastgeber deutlich, wobei in Reihen der Sehmaer im Schlussdurchgang Günter Kanis einen rabenschwarzen Tag erwischte (742). Auch im ersten Durchgang fanden der A-Jugendliche Robert Knutti sowie der für ihn eingewechselte Enrico Thumeyer keine richtige Einstellung zur Anlage, so dass letztlich Rang drei für das Team zu Buche stand.

 
2. Bezirksklasse Herren - Staffel 4 in Ehrenfriedersdorf
BSV Ehrenfriedersdorf siegt - Chancen auf Klassenerhalt deutlich gestiegen
 

Mit einem souveränen Heimerfolg meldeten sich die Herren des BSV Ehrenfriedersdorf in ihrer Staffel wieder zurück. Von Beginn an knüpfte die Mannschaft an die starke Leistung der Vorwoche an und lieferte zudem durch das Duo Reiner Walther/Dietmar Fröhlich einen Klasse Schlussspurt. Das Team ist jetzt punktegleich mit der SG Krumhermersdorf und hat zum Tabellen-Dritten nur noch einen Rückstand von drei Punkten. Dies verspricht Spannung und Dramatik in den verbleibenden beiden Turnieren (Olbernhau, Eska Chemnitz), da noch vier Teams gegen den Abstieg kämpfen. Der BSV hat wieder eine reelle Chance, aus eigener Kraft die Bezirksklasse zu halten.

 
Kreisgeschehen
 
7. Pöhlbachtalpokal - 1. Turnier in Oberwiesenthal
SV Pöhlatal Königswalde II erster Turniersieger 2006
 

Das erste Turnier der siebten Auflage des Pöhlbachtalpokals in Oberwiesenthal gewann die Zweite des SV Pöhlatal Königswalde mit 2.326 Kegel knapp vor dem Kreismeister SV Bärenstein (2.318). Der gastgebende Oberwiesenthaler SV 1990 (2.294) kam vor dem SV Blau-Weiß Wiesenbad (2.248) auf Platz drei ein. Die besten Solisten dieses Turniers waren Jürgen Graul (Bärenstein/417), Heiko Neubert (Königswalde/416), Hagen Scharm (Wiesenbad/415) und Christian Rabenstein (Oberwiesenthal/411).

 

zurück