|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
|
2. Landesliga Damen - Staffel
1 in Cranzahl |
|
Cranzahl bezwingt Grüna deutlich -
Bahnrekorde durch Helga Ulbrich und Kerstin Winkler |
|
|
|
Der
Tabellen-Dritte KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl
konnte auf eigenen Anlagen den Tabellen-Zweiten KSV
Grüna deutlich mit 2.433 : 2.345 Kegel bezwingen und
nach Punkten zu diesem aufschließen. In Reihen der
Gastgeberinnen sorgten die B-Seniorin Helga Ulbrich (70
Jahre!) sowie Kerstin Winkler jeweils auf den Bahnen 1
und 2 für neue Einzelbahnrekorde in ihren Altersklassen.
Mit diesem Erfolg bleiben die Cranzahlerinnen dem
Spitzenreiter SV Leipzig 1910 weiterhin auf den Fersen.
Der KSV Blau-Weiß Lumpen 1896
Cranzahl
spielte mit: Helga Ulbrich
444/BR Seniorinnen B -
Gabriele Müller 345 - Carola Bley 392 - Heidi Bley
408 - Kerstin Winkler
436/BR Damen - Karin Zahn
408
Alle Ergebnisse der 2. Landesliga Damen |
|
1. Bezirksklasse Herren - Staffel
2 in Glauchau |
|
TSV Geyer schafft vorzeitig den Aufstieg
in die Bezirksliga |
|
|
|
Auf den
anspruchsvollen Anlagen der Sachsenlandhalle in Glauchau
sicherten sich die Herren des TSV Geyer dank ihres
achten Turniersieges dieser Saison vorzeitig den
Aufstieg in die Bezirksliga. Damit schaffte der
Aufsteiger sofort den Durchmarsch, der allerdings von
vielen vorhergesehen wurde. Überragender Akteur in
Reihen der Bingestädter war Ralf Nestler, der mit 895
Kegel (317 Abräumer) die tags zuvor von Jens-Uwe Seemann
vorgelegte Bestmarke (880/309) doch noch deutlich
überbot. Seemanns Leistung allerdings war von immensen
Wert für dessen Team des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896
Cranzahl, konnte dieses doch dank seiner Klasseleistung
den Vorsprung zum direkten Konkurrenten
Hohenstein-Ernstthal auf drei Punkte ausbauen. Somit
wird es in vierzehn Tagen im Waldschlößchen zu Annaberg
noch einmal ein spannendes Finale dieser Saison geben. |
|
2. Bezirksklasse Herren - Staffel
3 in Mittelbach |
|
TSG Sehma sichert Klassenerhalt |
|
|
|
Zwei
Entscheidungen fielen beim 11. Turnier der 2.
Bezirksklasse Staffel 3 in Mittelbach. Der Gastgeber
schaffte mit neuem Bahnrekord und den damit verbundenen
Turniersieg vorzeitig den Aufstieg in die 1.
Bezirksklasse, während die Zweite des Lößnitzer SV 1847
nach dem letzten Turnierplatz sehr wahrscheinlich
absteigen muss. Mit dem Abstiegskampf hat die TSG Sehma
nach dem starken zweiten Platz nun definitiv nichts mehr
zu schaffen. |
|
2. Bezirksklasse Herren - Staffel
4 in Seiffen |
|
BSV Ehrenfriedersdorf trotz starker
Leistung weiter im Abstiegskampf |
|
|
|
Für die
Herren des BSV Ehrenfriedersdorf wird der Abstiegskampf
erst am letzten Turniertag bei Eska Chemnitz
entschieden. Trotz starker Leistung konnten sich die
Bergstädter nicht freuen. Die Mannschaften aus Hainichen
und Krumhermersdorf überspielten das vorgelegte Ergebnis
des BSV noch, so dass dieser in Chemnitz noch einmal
eine Topleistung bringen muss, um die Klasse zu halten. |
|
Bezirksklasse Damen - Staffel
3 in Schönberg |
|
KSV Gut Holz Thum muss noch zittern |
|
|
|
Erneut
musste der KSV Gut Holz Thum ohne einer seiner besten
Spielerinnen (Sylvia Wirlitzsch) antreten. Trotz großen
Kampfgeistes reichte es in Schönberg nur zu zwei
Punkten, so dass der Abstand zu den Plätzen 5 und 6
weiter zusammen schrumpfte. Damit wird es in vierzehn
Tagen für die Thumerinnen in Lößnitz ein richtiges
Finale im Kampf gegen den Abstieg geben. |
|
Bezirksklasse Damen - Staffel
4 in Scharfenstein |
|
TSV Geyer sichert sich vorzeitig den
Staffelsieg |
|
|
|
Der
Wahnsinn nahm seinen Lauf: die Damen des TSV Geyer
sicherten sich als Aufsteiger in die Bezirksklasse am
vorletzten Spieltag den Staffelsieg! Hinter dem
zum dritten Male in Folge siegreichen Hirschfelder SV
erkämpften die Bingestädterinnen in Scharfenstein erneut
Platz zwei in der Turnierwertung und haben somit vor dem
neuen Tabellen-Zweiten sechs Punkte Vorsprung. Damit
sind die Geyerschen Damen nicht mehr von der Spitze zu
verdrängen. In Scharfenstein begann das Team sehr stark
und ließ auch in der Folge kaum nach. |
|