|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
|
Herren: VfB Eintracht Fraureuth
Bezirksmannschaftsmeister 2006 |
|
|
|
Bezirksliga Senioren in Meerane |
|
Cranzahler Senioren mit tollem
Schlussspurt |
|
|
|
Nach
einem völlig verkorksten Saisonstart zeigten die
Cranzahler Senioren auch im letzten Turnier ihre wahre
Stärke. Dennoch sollten nach dem letzten Turnier in
Meerane ganze neun Kegel fehlen, um die Liga sicher zu
halten. Nun müssen sie zittern, kann es doch noch zu
einer Relegation um den Verbleib in der Liga kommen.
Neuer Bezirksmeister bei den Senioren wurde der SKV
Auerbach/V., der sich vor dem SKV Zwönitz 1908 und dem
SV Aufbau Glauchau den Titel sicherte. |
|
1. Bezirksklasse Herren -
Staffel 2 in Annaberg |
|
TSV Geyer feiert - Cranzahl trauert |
|
|
|
Während
es für den TSV Geyer um nichts mehr ging, da der
Aufstieg in die Bezirksliga bereits fest stand, mussten
die Herren des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl noch
einmal alles geben. Doch nach dem letzten Turnier im
Waldschlößchen zu Annaberg fehlten den Cranzahlern ganze
zwei Kegel, um mit den Bingestädtern mitfeiern zu
können. Eben jene zwei Kegel zu Bernsdorf-Chemnitz
hätten jenen halben Punkt zum Klassenerhalt bedeutet, so
aber geht es für das Team aus dem Sehmatal in der
nächsten Saison in der 2. Bezirksklasse weiter. Die
Bingestädter werden ab September in der Bezirksliga mit
Sicherheit nicht zu unterschätzen sein. |
|
2. Bezirksklasse Herren -
Staffel 3 in Cranzahl |
|
TSG Sehma mit versöhnlichem Abschluss |
|
|
|
Mit einem
zweiten Platz beendeten die Herren der TSG Sehma auf
heimischen Anlagen die diesjährige Saison und sorgten
somit für einen versöhnlichen Saisonausklang. Das Team
konnte sich letztlich recht sicher in der Klasse halten
und stellte zudem mit dem Junior Tim Rösch den besten
Einzelspieler dieser Staffel. |
|
2. Bezirksklasse Herren -
Staffel 4 in Chemnitz |
|
BSV Ehrenfriedersdorf kehrt in den
Kreisspielbetrieb zurück |
|
|
|
Die
Herren des BSV Ehrenfriedersdorf konnten leider nicht
den erhofften Klassenerhalt erreichen. Auf den Anlagen
des KSV Eska Chemnitz II erwiesen sich die direkten
Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg SG
Krumhermersdorf sowie der Gastgeber als zu stark für die
Bergstädter, die diese Saison mit einem letzten
Turnierplatz beendeten. |
|
Bezirksklasse Damen - Staffel 3
in Lößnitz |
|
KSV Gut Holz Thum mit gutem Finale |
|
|
|
Auf den
Anlagen des Lößnitzer SV 1847 ging es für die Damen des
KSV Gut Holz Thum noch einmal um alles. Der
Klassenerhalt wurde dank einer starken kämpferischen
Leistung gegen die direkten Konkurrenten aus Lößnitz und
Schönberg doch noch gesichert. Das Team wird eine dritte
Saison auf Bezirksebene spielen. |
|
Bezirksklasse Damen - Staffel 4
in Freiberg |
|
TSV Geyer souveräner Staffelsieger |
|
|
|
Auch im
letzten Turnier der Saison wusste der Aufsteiger TSV
Geyer zu überzeugen. In Freiberg gelang ein weiterer
zweiter Turnierplatz hinter dem Tabellen-Zweiten
Hirschfelder SV. Damit haben die Bingestädterinnen die
Chance, nächstes Jahr in der Bezirksliga zu spielen,
gewahrt. Ob sie dies erreichen, entscheidet ein
eventuelles Aufstiegsturnier. |
|
Bezirksmeisterschaften im
Einzel Jugend - Qualifikationen |
|
Kristin Ruhnke bärenstark |
|
|
|
In
Ehrenfriedersdorf fand einer der vier
Qualifikationsläufe zu den diesjährigen
Bezirksmeisterschaften im Einzel statt. Hier starteten
auch alle unsere Kreisvertreter. Den stärksten Eindruck
hinterließ die A-Jugendliche Kristin Ruhnke vom SV
Bärenstein, die in ihrer Altersklasse mit
426 Kegel den Quali-Lauf
gewann. Weiterhin konnten bei den A-Mädchen Kristin
Hartling (KV Rot-Weiss Neudorf / 5. mit 383) und Anne
Reinhardt (KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl / 6. mit
378) den Vorlauf der BEM erreichen.
Den zweiten Tageserfolg für unsere Kreisvertreter gab es
überraschend bei der männlichen B-Jugend zu verzeichnen.
Felix Tiepoldt vom KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg gewann in
seiner Gruppe die Qualifikation mit 357 Kegel, blieb in
dieser Altersklasse aber leider der einzige
Kreisvertreter, der den Vorlauf erreichte.
Ebenfalls nur ein Kreisvertreter konnte sich bei der
männlichen A-Jugend für den Vorlauf qualifizieren.
Christian Lorenz vom BSV Ehrenfriedersdorf erspielte mit
411 Kegel Rang vier und
erreichte somit den Vorlauf. |
|
Kreismeisterschaften im
Paarkampf Herren - Vorlauf in Mildenau |
|
Titelverteidiger führen |
|
|
|
Die
Titelverteidiger im Paarkampf der Herren Uwe Otto/Raiko
Scholz vom KV Rot-Weiss Neudorf konnten sich im Vorlauf
der diesjährigen Kreismeisterschaften in Mildenau erneut
an die Spitze des Feldes setzen. Das Duo führt mit 19
Kegel vor zwei Vater-Sohn-Teams die Konkurrenz an. Alle
fünf Finalisten haben noch die Chance, Kreismeister zu
werden, wobei der Titelverteidiger natürlich die beste
Ausgangsposition inne hat. |
|