Aktuelles vom 04.03.2006

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
Landesgeschehen
 
2. Landesliga Herren - Staffel 2 in Hagenwerder
SV Pöhlatal Königswalde lange gleichwertig
 

Am 16. Spieltag mussten die Herren des SV Pöhlatal Königswalde bei der ISG Hagenwerder antreten. Gegen diese Mannschaft war ihnen in der Hinrunde einer von bisher drei Saisonsiegen gelungen. Zwei Drittel lang sah es auch danach aus, als ob die Erzgebirger gegen die Gastgeber bestehen könnten. Doch im Schlussdrittel erwischte leider Peter Schöniger einen rabenschwarzen Tag, kam mit den Bedingungen überhaupt nicht zurecht. Somit fiel der Sieg für die ISG mit 5.074 : 4.877 Kegel letztlich doch noch sehr deutlich aus. Da die Königswalder das nächste Turnier beim SV Aufbau Freiberg haben und dort mit nahezu 110-prozentiger Sicherheit nicht den Hauch einer Chance haben werden, werden sie die Saison trotz allem Kampfgeistes als Tabellenletzte abschließen. Allerdings könnten sie im letzten Turnier in Ehrenfriedersdorf gegen den Vorletzten TSG Bernsdorf zumindest für einen versöhnlichen Abschluss sorgen.
Der SV Pöhlatal Königswalde spielte mit: Udo Rösel 850 - Werner Lötzsch 822 - Heiko Neubert 801 - Ralf Scharnack 847 - Peter Schöniger 746 - Steffen Schulze 811
Der Spielbericht als PDF (30,2) - Alle Ergebnisse der 2. Landesliga

 
Kreisgeschehen
 
Vorläufe Kreismeisterschaften Damen und Seniorinnen in Cranzahl
Marianne Hammer mit Bahnrekord
 

Die Damen und Seniorinnen führten ihre Vorläufe zu den diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften in Cranzahl durch. Hierbei sorgte die C-Seniorin Marianne Hammer mit 367 Kegel für einen neuen Bahnrekord in ihrer Altersklasse. Einige Überraschungen gab es in den anderen Entscheidungen. So wird es bei den B-Seniorinnen für die Favoritin und Titelverteidigerin Helga Ulbrich nicht einfach, im Finale 20 Kegel gegen ihre Konkurrentinnen aufzuholen. Bei den A-Seniorinnen führen zwei Ehrenfriedersdorferinnen die Konkurrenz an und werden auf heimischen Anlagen alles versuchen, diese Positionen zu halten. Die größten Überraschungen gab es bei den Damen. Hier mussten Hier schieden etliche Starterinnen aus, deren Weiterkommen im Vorfeld nahezu als sicher galt. So traf es u.a. Simone Adam (TSG Sehma), Sylvia Wirlitzsch (KSV Gut Holz Thum), Marion Huster (KF 90 Annaberg) sowie Yvonne Hirsch, Karin Weichelt, Reni Dick und Birgit Hirsch (alle TSV Geyer).

 

zurück