Aktuelles vom 12.03.2006

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
Landesgeschehen
 
2. Landesliga Damen - Staffel 1 in Wurzen
Dritter Auswärtssieg für Cranzahler Damen
 

Am 13. Spieltag der 2. Landesliga Damen konnte sich der KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl beim Tabellen-Vorletzten KSV Wurzen Nord mit 2.243 : 2.208 Kegel durchsetzen. Die Erzgebirgerinnen, von denen fünf am Vortag bei den Kreiseinzelmeisterschaften im Einsatz waren, konnten auf den anspruchsvollen Anlagen ihren achten Saisonsieg feiern und somit Rang drei in der Tabelle mit nunmehr 16:10 Punkten verteidigen.
Die Aufstellung des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl spielten: Helga Ulbrich 372 - Gabriele Müller 336 - Heidi Bley 375 - Carola Bley 414 - Kerstin Winkler 382 - Karin Zahn 364
Alle Ergebnisse der 2. Landesliga

 
Bezirksgeschehen
 
Vorläufe Bezirksmeisterschaften Jugend A in Brand-Erbisdorf und Flöha
Mandy Bley und Christian Lorenz erreichen Finale
 

Am Sonntag wurden die Vorläufe zu den Bezirksmeisterschaften im Einzel der A-Jugendlichen in Brand-Erbisdorf (Mädchen) und Flöha (Jungen) durchgeführt. Hierbei galt es in erster Linie, diesen Vorlauf zu überstehen. Dies gelang von unseren Startern leider nur Mandy Bley (KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl) und Christian Lorenz (BSV Ehrenfriedersdorf. Bley erkämpfte mit 376 Kegel Platz 12, Lorenz mit 425 Kegel Platz 11. Ausgeschieden sind Kristin Ruhnke (SV Bärenstein / 22.) und Anne Reinhardt (Cranzahl / 23.), die beide jeweils 347 Kegel zu Fall brachten.

 
Kreisgeschehen
 
Endäufe Kreismeisterschaften Junioren, Herren und Senioren A/B/C
Klasseleistungen und überraschende Kreismeister
 

In Ehrenfriedersdorf wurden am Sonntag die Kreismeisterschaften im Einzel mit den Finalläufen bei den Junioren, Herren und Seniorinnen abgeschlossen. Bereits am Vormittag zeigten die Junioren, dass die Anlage einiges zulassen würde. Hier setzte sich letztlich der Favorit Tim Rösch (TSG Sehma) vor Mirko Loos (SV Blau-Weiß Wiesenbad durch. Vier Solisten konnten im Finale die 400-er-Marke überspielen.
Nach den Junioren ließen die B- und C-Senioren die Kugeln rollen. Hierbei gelang es Wolfgang Süß (KSV Harmonie Annaberg), seinen Titel bei den C-Senioren zu verteidigen. Nach dem Vorlauf auf Platz fünf liegend, legte er ein Ergebnis knapp unter der 400-er-Marke vor, welches von den Konkurrenten nicht erreicht wurde. Bei den B-Senioren gab es einen Doppelsieg für den KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl. Während der neue Titelträger Günter Ulbrich von seinem Vorsprung aus dem Vorlauf zehrte, konnte sich Norbert Neumann von Platz sechs auf Rang zwei nach vorn spielen. Leider konnten die Oberwiesenthaler auf Grund der Witterungsverhältnisse nicht anreisen, so dass Werner Nestler nicht im Titelkampf eingreifen konnte (Platz zwei im Vorlauf).
Am Nachmittag folgte dann ein Feuerwerk an Klasseleistungen durch die A-Senioren und Herren, wobei es in beiden Altersklassen Überraschungs-Kreismeister gab. Bei den A-Senioren setzten sich die beiden Ehrenfriedersdorfer Dietmar Fröhlich und Reiner Walther doch noch gegen Werner Lötzsch (SV Pöhlatal Königswalde) durch, dem man es durchaus zugetraut hatte, seinen Vorsprung von über zwanzig Kegel über die Distanz zu retten. Zwar hatte er die meisten Abräumer, doch es sollte nicht reichen.
Bei den Herren schockte André Küchler vom KF 90 mit dem Tagesbestwert von 440 Kegel bei 155 Abräumer die Konkurrenz. Seine Führung hielt lange und es hätte fast noch zu einem Medaillenrang gereicht. Doch die drei Führenden nach dem Vorlauf zeigten ebenfalls Klasseleistungen, kamen aber am Ende in umgekehrter Reihenfolge ein. Es siegte etwas überraschend Frank Rösch (TSG Sehma) vor Steffen Schulze (SV Pöhlatal Königswalde) und Uwe Otto (KV Rot-Weiss Neudorf). Der neue Kreismeister war der einzige Solist des Wochenendes, der eine fehlwurffreie Partie hinlegen konnte.

 

zurück