Aktuelles vom 19.03.2006

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
Landesgeschehen
 
Relegation zur Landesliga Jugend A männlich
Neue Bahnrekorde in Hainichen
 

Die A-Jugendlichen der Mannschaften aus Hainichen, Bernsbach, Tröbigau und Taucha trugen ihr Relegationsturnier zur Landesliga der männlichen A-Jugend in Hainichen aus. Hierbei erspielten René Tilgner (Tröbigau) auf den Bahnen 1 und 2 mit 440 Kegel sowie Jan Krause (Taucha) auf den Bahnen 3 und 4 mit 421 Kegel jeweils neue Einzelbahnrekorde. Turniersieger wurde der SV Empor Tröbigau mit 1.690 Kegel vor dem SV Saxonia Bernsbach (1.659), dem KSV Blau-Gelb Taucha (1.602) und dem KSV Hainichen 92 (1.583).
Der Spielbericht als PDF (5,6)

 
Bezirksgeschehen
 
SG Motor Thurm Bezirksmeister bei den Damen
Überlegene Bezirksmeisterinnen
 

Das letzte Turnier der Bezirksliga Damen in der Sachsenlandhalle zu Glauchau konnten zwar die Gastgeberinnen des SV Fortschritt Glauchau gewinnen, doch stand diese Mannschaft bereits als Absteiger fest. Den zweiten Turnierplatz sicherte sich der SG Motor Thurm, der somit seinen Vorsprung in der Tabelle weiter ausbaute und mit 63,0 Punkten souverän Mannschaftsbezirksmeister wurde. Platz zwei in der Meisterschaft erkämpfte sich mit 50,0 Punkten die Zweite des SSV 91 Brand-Erbisdorf vor der Zweiten des CSV Siegmar 48 Chemnitz (47,0 Punkte).

 
Bezirks-Vereinsmannschaftsmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren B in Lengefeld/E.
TSV Fortschritt Mittweida und KSV Plauen 04 Bezirksmeister
 

Im erzgebirgischen Lengefeld fanden die Bezirksmeisterschaften für Vereinsmannschaften bei den Seniorinnen und Senioren B statt. Bei den Seniorinnen gingen leider nur drei Teams an den Start, obgleich hier A- und B-Damen eingesetzt werden können. Den Sieg sicherte sich der TSV Fortschritt Mittweida mit 1.579 Kegel vor der SpVgg. Blau-Weiß Chemnitz 02 (1.526) und dem SKV Auerbach/V. (1.494).
Neun Mannschaften kämpften bei den B-Senioren um den Titel. Hierbei erspielten Günter Thoss vom KV 1912 Falkenstein mit 442 Kegel auf den Bahnen 1 und 2 sowie Wolfgang Müller vom KSV Plauen 04 mit 465 Kegel auf den Bahnen 3 und 4 jeweils neue Bahnrekorde. Dank der glänzenden Leistung von Müller siegte der KSV Plauen 04 mit 1.691 Kegel denkbar knapp vor dem SV Fortschritt Glauchau (1.690) und dem KV Falkenstein 1912 (1.680).
Die Spielberichte als PDF (73,5)

 

zurück