Aktuelles vom 23.04.2006

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
Bezirksgeschehen
 
Bezirksmeisterschaften Einzel
Werner Lötzsch Vizemeister, Helga Ulbrich und Monika Chmel jeweils Dritte, Jens-Uwe Seemann Vierter
 

Die Bezirksmeisterschaften im Einzel fanden mit den Finales an diesem Sonntag ihren Abschluss. Hierbei waren allein in Oelsnitz/E. aus unserem Landkreis fünf Seniorinnen und drei Senioren am Start. Bei den A-Senioren erspielte Werner Lötszch vom SV Pöhlatal Königswalde mit 457 Kegel das beste Finalergebnis, konnte aber den erneut ebenfalls sehr stark spielenden Karl-Heinz Altenkirch (SV Rot-Weiß Treuen) nicht mehr abfangen. Dieser bot eine fehlwurffreie Partie und erspielte ein Gesamtergebnis von 911 Kegel. Lötzsch brachte 905 Kegel in die Endabrechnung ein und qualifizierte sich für die Landesmeisterschaften. Dietmar Fröhlich vom BSV Ehrenfriedersdorf konnte ebenfalls einen Rang wettmachen, wurde am Ende 9. mit 809 Kegel (Finale 381).
Monika Chmel vom BSV Ehrenfriedersdorf erkämpfte bei den A-Seniorinnen die Bronzemedaille mit insgesamt 790 Kegel (Finale 390). Erika Kehrer vom KV Schieb du se Tannenberg (769/372 - Platz 6) sowie Sonja Walther aus Ehrenfriedersdorf(749/348 - Platz 10) waren ebenfalls im Finale vertreten.
Heinz Römer vom KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl war mit der besten Ausgangsposition bei den B-Senioren angereist, konnte jedoch nicht an seine Vorlaufleistung anknüpfen. Somit fiel er von der Poolposition auf Rang sieben zurück. Er erreichte insgesamt 852 Kegel, davon ließ er im Finale 389 fallen. Seine Vereinskameradin Helga Ulbrich hingegen konnte sich dank der drittbesten Finalleistung (389) von Platz sechs auf den Bronzerang vorkämpfen. Mit insgesamt 762 Kegel verfehlte sie Silber nur um vier Zähler. Ingelore Kirchner vom KSV Gut Holz Thum wurde in dieser Konkurrenz Achte (722/355).
Bei den Herren fand das Finale der Bezirksmeisterschaften im Einzel in Chemnitz (Siegmar) statt. Jens-Uwe Seemann (KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl) konnte sich hierbei mit dem zweitbesten Finalergebnis (909) noch von Platz 10 auf Rang vier nach vorn kämpfen (Gesamt 1.791), qualifizierte sich somit für die Landesmeisterschaften. Steffen Schulze vom SV Pöhlatal Königswalde belegte Platz 10 in der Endabrechnung (1.735 Gesamt - 855 Finale). Überlegener Bezirksmeister wurde Michael Zimmer vom SV Aufbau Freiberg, der als einziger Akteur sowohl im Vorlauf als auch im Finale die 900-er-Grenze überspielte (1.858 - 925).

 
Kreisgeschehen
 
Kreispokale Damen, Herren und Jugend
TSV Geyer setzt Akzente
 

Der TSV Geyer setzte sich im Pokalgeschehen richtig stark in Szene. In allen drei Konkurrenzen (Damen, Herren, Jugend) ist er noch mit mindestens einer Mannschaft vertreten. Hierbei zeigten die Herren in Königswalde erneut, dass sie zu den Topfavoriten auf den Cupgewinn zählen.

 

zurück