|
Das
Halbfinale des Vereinspokals der Herren wurde an drei
Spielorten ausgetragen. Hierbei setzte sich in
Oberwiesenthal erwartungsgemäß der Topfavorit TSV Geyer
I souverän mit 1.612 Kegel
gegen die Konkurrenz durch. Der SV Bärenstein II (1.550)
zog mit den Bingestädtern in die nächste Runde ein,
wobei die Bärensteiner sich erst im Schlussdurchgang
gegen die Dritte des TSV (1.531) sowie die Zweite der
TSG Sehma (1.527) durchsetzen konnten (Jürgen Bartl[B]
402 - Stefan Remde[G] 356 -
Günter Kanis[S] 376). Die besten Einzelspieler dieses
Turniers waren Arndt Nestler (417),
Chris Nestler (414/beide
Geyer I), Mike Tuchscherer (Sehma II), Thomas Brändl
(Geyer III/je 406) sowie
neben Jürgen Bartl auch Mario Meyer (Geyer I/401).
Auf den Anlagen in Mildenau musste sich der
Titelverteidiger KSV Gut Holz Thum I (1.566) knapp der
TSG Sehma I (1.578) geschlagen geben, da diese
ausgeglichener spielte. Doch beide Teams waren gegen den
KV Rot-Weiss Neudorf (1.604)
deutlich unterlegen. Neudorf und Sehma zogen damit ins
Halbfinale ein, während Thum wie der Außenseiter KSV
Saxonia Annaberg (1.486) ausschieden. Uwe Otto
(Neudorf), Peter Jäger (Thum/beide je
417), Gotthard Fiedler
(Thum/410), Frank Rösch (408),
Tim Rösch (405/beide Sehma)
und Gerhard Drechsler (Neudorf/400)
erwiesen sich hier als die Besten.
In Königswalde konnte sich der Favorit KSV Blau-Weiß
Lumpen 186 Cranzahl I mit 1.692
Kegel deutlich durchsetzen. Den 2. Platz errang hier der
SV Bärenstein I mit 1.595 Kegel vor der Dritten aus
Cranzahl (1.573), die allerdings einen harten Kampf
lieferte. Überraschend deutlich wurde der KSV Glückauf
Buchholz auf Platz vier verwiesen (1.549). Jörg Böttcher
(453), Jens-Uwe Seemann
(beide Cranzahl I/433 bei
0 Fehlwurf), Uwe Hammer
(Bärenstein I/411), Michael
Bleyl (Cranzahl I/410),
Michael Dick (Bärenstein I/409),
Thomas Kröher (404) und
Klaus Lang (400/beide
Cranzahl III) erspielten in Königswalde die besten
Einzelergebnisse. |