Aktuelles vom 14.05.2006

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
Landesgeschehen
 
Landesmeisterschaften Senioren A in Freital
Werner Lötzsch im Vize-Landesmeister bei den A-Senioren
 

Für Werner Lötzsch vom SV Pöhlatal Königswalde ist ein Traum in Erfüllung gegangen. In Freital erkämpfte er sich im Finale der Landesmeisterschaften der A-Senioren den Vizemeistertitel und qualifizierte sich somit für die Deutschen Meisterschaften. Lötzsch hatte am Vortag im Vorlauf in Nossen mit einer fehlwurffreien Partie 450 Kegel erspielt. Dies war neuer Bahnrekord und die knappe Führung vor dem Finale in Freital. Hier musste er sich nur dem neuen Landesmeister Rudi Radecke beugen, der im Endlauf 475 Kegel bei 170 Abräumer erspielte, somit auf ein Gesamtergebnis von 919 Kegel kam. Lötzsch erspielte im Finale 448 Kegel, somit ein Gesamtergebnis von 898 und sicherte sich somit Silber vor Sepp Prager (KSV Plauen 04 - 891/444+447).
Alle Ergebnisse der Landesmeisterschaften 2006

 
Bezirksgeschehen
 
Sport-Schumann-Cup Damen
KSV Gut Holz Thum in Hainichen ausgeschieden
 

Der zweifache Finalist des Sport-Schumann-Cup der Damen, der KSV Gut Holz Thum, musste sich in Hainichen bereits im Viertelfinale aus dem Wettbewerb verabschieden. Das Turnier gewannen souverän mit fünf neuen Bahnrekorden (viermal Einzel, einmal Mannschaft!) der TSV Lichtentanne. Lange Zeit sah es für die Damen aus Thum nach einem Erreichen des Halbfinales aus, doch das hohe Niveau der beiden Startspielerinnen konnte leider nicht gehalten werden. Der SSV 91 Brand-Erbisdorf sicherte sich mit Mühe Rang zwei vor den Gastgeberinnen und unserem Kreisvertreter.

 
BSV Ehrenfriedersdorf auf eigenen Anlagen Gruppen-Letzter
 

Die Damen des BSV Ehrenfriedersdorf schieden auf eigenen Anlagen letztlich deutlich aus.  Noch 50 Wurf vor Turnierschluss bestand ein Fünkchen Hoffnung, als Gruppen-Zweite das Halbfinale zu erreichen. Die Damen aus der Bergstadt wurden am Ende aber gar nur Gruppen-Letzte, da Sabrina Fischer eben auf jenen letzten 50 Wurf einen richtigen "Einbruch" erlitt. Das Turnier gewann der Hirschfelder SV, in dessen Reihen die Juniorin Kristin Voß mit 437 Kegel auf den Bahnen 1 und 2 einen neuen Bahnrekord aufstellte.

 
TSV Geyer ebenfalls ausgeschieden
 

Auch die Damen des TSV Geyer mussten als Gruppen-Dritte in Plauen die Segel streichen. Zwar kämpften sich die Bingestädterinnen nach einem mißlungenen Start noch an den Gruppen-Zweiten KSC Reichenbach/Mylau heran, doch wurde dieser Kampfgeist nicht belohnt. Sieben Kegel fehlten letztlich zum Erreichen des Halbfinales. Das Turnier gewannen die Gastgeberinnen des 1. FC Wacker Plauen.

 
Sport-Schumann-Cup Herren
KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl musste alleine vorspielen!
 

Eine nahezu unglaubliche Situation hatte der KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl in diesem Viertelfinale erlebt. Das Turnier wurde zunächst in Mylau, 09.00 Uhr angesetzt. Kurzfristig wurde dann das Turnier nach Mehltheuer verlegt. Doch am Samstag (13.05.) Abend gegen 20.00 Uhr kam der Anruf, dass dieses Turnier nun doch in Mylau, aber um 16.00 Uhr stattfindet. Da die Cranzahler zu dieser Zeit keine Mannschaft hätten stellen können, mussten sie allein ab 08.00 Uhr vorspielen - und das wegen eines später angesetzten Senioren-Freundschaftsturniers!  Die Herren aus dem Sehmatal legten dennoch ein starkes Ergebnis vor, hatten aber eben den Nachteil, sich nicht gegenseitig Hilfestellung geben zu können. Zudem gab es natürlich keinerlei Orientierungsmöglichkeiten, wie der Spielstand gegenüber der Konkurrenz ist. Das Team jedoch erreichte neben dem Titelverteidiger SG Grün-Weiß Mehltheuer, welcher das Turnier gewann, das Halbfinale.

 
KSV Gut Holz Thum mit Sieg ins Halbfinale - KV Rot-Weiss Neudorf ausgeschieden
 

Auf den Anlagen des KSV Gut Holz Thum gab es ein spannendes Turnier im Viertelfinale. Die Spannung allerdings wurde durch die sehr unterschiedlichen Leistungen hervorgerufen. Letztlich siegten die Gastgeber einmal mehr dank der Tagesbestleistung des Schlussspielers Gotthard Fiedler etwas überraschend vor dem KSV Sachsenring Hohenstein-Ernstthal und dem KV Rot-Weiss Neudorf. Letztere traten zwar nicht in Bestbesetzung an, hatten sich aber doch Chancen auf das Erreichen des Halbfinales ausgerechnet. Zwar spielten Raiko Scholz und Uwe Otto gewohnt zuverlässig, doch hätten sie beide an ihre Bestleistungen auf dieser Anlage heranspielen müssen, um den schwachen Start ihres Teams wettzumachen.

 

zurück