|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
|
Deutsche Meisterschaften in
Aschaffenburg |
|
Werner Lötzsch auf Rang 10 bei den
A-Senioren |
|
Königswalder erspielt größten Erfolg seiner Laufbahn |
|
|
|
Das hätte sich Werner
Lötzsch vom SV Pöhlatal Königswalde wohl nie träumen
lassen. Mit 54 Jahren erlebte er erstmals die Deutschen
Meisterschaften life - als Aktiver! Noch grandioser sein
Abschneiden. Am Samstag erspielte er im Vorlauf mit
479 Kegel bei
160 Abräumer und nur einem
Fehlwurf einen hervorragenden 5. Rang und schaffte das
nahezu Unmögliche: den Einzug ins Finale der Deutschen
Meisterschaften im Einzel bei den A-Senioren. Dass er in
diesem dann chancenlos gegenüber den absoluten
Spitzenspielern war und mit 436
Kegel bei 153 Abräumer
(zwei Fehlwürfe) nicht an seine Vortagsleistung
herankam, wird ihn nur kurz gewurmt haben. Mit insgesamt
915 Kegel erspielte er
letztlich den 10. Platz, ist der erste Senior aus
unserem Landkreis, dem dies überhaupt gelang. Überragend
die Leistung des neuen Deutschen Meisters Friedrich
Peter (SKV Bamberg, der die 1000-er-Marke nur um einen
Zähler verfehlte (507/492).
Alle Ergebnisse der
Deutschen Meisterschaften Senioren |
|
|
Halbfinales Sport-Schumann-Cup |
KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl im Finale
KSV Gut Holz Thum in Johanngeorgenstadt ohne Chance |
|
|
|
Die beiden Vertreter
unseres Landkreises waren mit unterschiedlichen
Voraussetzungen in die Halbfinales des
Sport-Schumann-Cup's der Herren eingezogen. Der KSV Gut
Holz Thum (1. Kreisklasse) reiste als klarer Außenseiter
nach Johanngeorgenstadt und hatte dann auch leider nicht
den Hauch einer Chance gegen die höherklassige
Konkurrenz. Die Überraschung dieses Turnier war der KSV
91 Olbernhau, der sich mit einem Klasseergebnis den
Turniersieg vor dem Favoriten und Titelverteidiger SG
Grün-Weiß Mehltheuer sicherte, dies zudem sehr deutlich.
Mit der SG Motor Markersbach blieb in dieser Gruppe ein
weiterer Favorit auf der Strecke.
In Freiberg trafen vier Vertreter der 1. Bezirksklasse
aufeinander, so dass hier kein Favorit auszumachen war.
Doch im Verlaufe dieses Turniers zeigten sich der BSC
Motor Rochlitz sowie der KSV Blau-Weiß Lumpen 1896
Cranzahl den Teams aus Hohenstein-Ernstthal und Lößnitz
deutlich überlegen. So entwickelten sich zwei Duelle um
die Platzierungen. Die Rochlitzer siegten letztlich
knapp mit vier Kegel vor den Cranzahlern, während sich
Die Hohensteiner mit sieben Kegel gegen die Lößnitzer
behaupten konnten. |
|
|