Aktuelles vom 09.07.2006

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
Bezirksgeschehen
 
11. Sommerturnier in Mehltheuer
SV Bärenstein erkämpft Platz 2
KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl auf Platz 16
 

Insgesamt 34 Mannschaften traten sich beim 11. Sommerturnier in Mehltheuer an, um den begehrten Pokal zu gewinnen. Erstmals jedoch spielten die beiden Mannschaften des Gastgebers SG Grün-Weiß Mehltheuer außerhalb der Wertung. Dennoch legten auch sie sehr gute Ergebnisse hin, boten somit den Gästen einen Vergleich zu ihren Leistungen. Überlegen triumphierte der VfB Eintracht Fraureuth, der mit drei Junioren und einem A-Jugendlichen an den Start ging. Das Team erspielte 1.710 Kegel und siegte durch die 30 Bonuspunkte für den A-Jugendlichen mit insgesamt 1.740 Punkten. Herausragend war dabei der Juniorenbahnrekord von Martin Herold, der auf den Bahnen 3 und 4 großartige 466 Kegel zu Fall brachte. Hinter Fraureuth belegte völlig überraschend der SV Bärenstein mit insgesamt 1.678 Punkten bei seinem ersten Start Platz zwei. Uwe Hammer (423), Herbert Hammer (379+45), Gert Hammer (386+15) und Jürgen Bartl (415+15) erspielten 1.603 Kegel, hatten aber immerhin 75 Bonuspunkte für ihre Senioren eingeheimst. Allein 45 davon konnte Herbert Hammer sich anschreiben lassen, war er doch mit 78 Jahren der älteste Teilnehmer des Feldes. Aber auch sein Ergebnis war Klasse, ist es doch selten einem Spieler seines Alters auf dieser Anlage gelungen, ein solches zu erspielen. Der KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl spielte mit dem A-Jugendlichen Hendrik Fiedler (403+10) sowie Michael Küttner (390), Michael Bleyl (390) und Thomas Jacobi (392). Mit insgesamt 1583 Punkten, davon 1573 erspielten Kegel lagen die Sehmataler am Ende auf dem 16. Platz.
Alle Ergebnisse auf einen Blick (PDF-Datei - 8,8 KB)

 

zurück