Aktuelles vom 27.08.2006

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
Bezirksgeschehen
 
VIII. Damenturnier um den Pokal des KSV Hainichen 92 e.V.
Cranzahlerinnen siegen souverän mit Bahnrekorden
 

Zum achten Male wurde das Damenturnier um den Pokal des KSV Hainichen 92 ausgetragen - zum vierten Male hieß der Sieger KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl. Mit dem neuen Mannschaftsbahnrekord von 1.695 Kegel bei einer sehr geschlossenen Teamleistung wurde der Titelverteidiger Hainichen entthront. Beide Mannschaften zeigten erstklassiges Kegeln, wobei alle Spielerinnen die 400-er-Marke knackten. In Reihen der Gäste aus dem Sehmatal erspielten die Juniorin Heidi Bley (415) sowie die A-Seniorin Karin Zahn (429) jeweils neue Bahnrekorde. Beide wurden jedoch von der C-Seniorin Helga Ulbrich (434) noch überboten. Die 70-jährige(!) lieferte damit das zweitbeste Einzelergebnis des Turniers. Sie wurde nur von der A-Jugendlichen Anja Jarschel (KSV Hainichen 92 II) um einen Kegel übertroffen, die wiederum in ihrer Altersklasse einen neuen Bahnrekord markierte. Neben Cranzahl war aus dem Landkreis Annaberg auch der SV Bärenstein am Start. Leider konnten die Damen um Angelika Oettel nicht mit den Besten mithalten. Das Team erreichte letztlich Platz sieben, wobei Iris Lämmel mit 407 Kegel überzeugte.
Der Spielbericht als PDF - 6,2 KB

 
Kreisgeschehen
 
1. Geyersdorfer Abräumerturnier
SV Pöhlatal Königswalde siegt - Udo Rösel überragend
 

In Geyersdorf fand von Freitag bis Sonntag ein Turnier der besonderen Art statt: Gespielt wurden 4x 25 Abräumer, wobei es je nach Altersklasse für die Teilnehmer noch Bonuspunkte gab und es völlig gleich war, in welcher Besetzung die Mannschaften antraten. Spaß und Stimmung war also angesagt und mit diesem Modus auch garantiert. Dies reizte immerhin 21 Teams, unter anderem auch aus Falkenstein und Mehltheuer, sich beim 1. Geyersdorfer Abräumerturnier ein Stelldichein zu geben. Es entwickelte sich von Beginn an ein abwechslungsreiches und spannendes Turnier, gewürzt mit einigen Überraschungen und Klasseleistungen. Knapp, aber nicht unerwartet, siegte der SV Pöhlatal Königswalde I mit einem überragenden Udo Rösel in seinen Reihen. Er brachte als Einziger über 300 Kegel zu Fall und sicherte somit diesen knappen Erfolg fast im Alleingang. Der KV Falkenstein I spielte sich auf Rang zwei vor den Senioren des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl. Beide profitierten neben ihres Könnens aber auch von den Bonuspunkten, da sowohl der SV Bärenstein I als auch die Herrenmannschaft aus Cranzahl mehr Kegel zu Fall brachten. Eine Überraschung war der fünfte Rang des SV Bärenstein II, in dessen Reihen mit Herbert Hammer(78) und Ernst Bartl(75) die beiden ältesten Teilnehmer spielten. Beide zeigten sehr beachtliche Leistungen (Hammer 213, Bartl 268 Kegel) und wurden von der Konkurrenz ebenso mit sehr viel Beifall belohnt wie der jüngste Teilnehmer des Turniers Felix Tiepoldt (14 Jahre) vom KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg. Hinter Udo Rösel erreichten Peter Jäger (KSV Gut Holz Thum / 284) und André Küchler (KF 90 Annaberg / 283) die besten Abräumerleistungen. Das Turnier hatte aber noch weitere Sieger: die Kinder der Heilpädagogischen Kindertagesstätte sowie Frühförderungs- und Beratungsstelle des Lebenshilfewerkes Annaberg e.V., die einen Teil des Startgeldes erhalten werden.
Die Ergebnisse als PDF (51,6 KB) - Bilder von den Mannschaften

 
zurück