Aktuelles vom 07.07.2007

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 

Bezirksgeschehen

7. Dietmar-Böttcher-Gedenkpokal in Chemnitz

BSV Ehrenfriedersdorf kam, sah und siegte
Hans Swarowski mit Super-Bahnrekord
Hendrik Fiedler und Dietmar Fröhlich ebenfalls bärenstark
 

Zum siebten Male wurde in der Kegelhalle "Gerhard Weinhold in Chemnitz der Dietmar-Böttcher-Gedenkpokal ausgetragen. Die Gastgeber und Pokalverteidiger des Chemnitzer SV Siegmar 48 hatten hierzu wie immer den KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl sowie den KSV Glückauf Buchholz eingeladen. Zudem erhielt ein viertes Team - eine Überraschungsmannschaft - ebenfalls eine Einladung. Dies war der BSV Ehrenfriedersdorf. Und - für die Cranzahler und Buchholzer weniger, für die Chemnitzer aber um so mehr - sie waren eine Überraschung. Die Bergstädter, als komplettes A-Senioren-Team angetreten, spielten wie aus einem Guss, boten eine kompakte Mannschaftsleistung und leisteten sich keinen Schwachpunkt. Schlussspieler Dietmar Fröhlich ließ dann auch gar nichts mehr anbrennen, erspielte 456 Kegel Kegel  und sicherte den Bergstädtern den Sieg vor dem Gastgeber. In dessen Reihen zeigte der B-Senior Hans Swarowski eine Galavorstellung. Mit 482 Kegel bei 170 Abräumer stellte er einen phantastischen neuen Bahnrekord. Dank seiner Klasse war der Abstand zu Rang drei somit erheblich angewachsen. Diesen erzitterte sich letztlich der KSV Glückauf Buchholz vor den Cranzahlern. In Reihen der Cranzahler verfehlte Hendrik Fiedler mit 456 Kegel den bestehenden Juniorenbahnrekord nur knapp. Das Turnier wurde im Kettenstart ausgetragen. Wie immer stand der Spass und die Sportfreundschaft bei diesem Pokal im Vordergrund. Das Turnier als solches wurde bereits zum 33. Male ausgetragen. Seit Jahren wieder einmal in einem Wettkampf war Herbert Majunke (Cranzahl) im Einsatz, was vor allem die älteren Sportfreunde sehr freute. Und der Oldie zeigte, dass er durchaus noch kämpfen kann: er konnte drei Spieler hinter sich lassen.
Die Ergebnisse:
1. BSV Ehrenfriedersdorf 2.523 (Peter Wolf 433 - Heinz Wieland 395 - Dietmar Uhlig 402 - Friedhelm Lindner 420 - Reiner Walther 417 - Dietmar Fröhlich 456)
2. Chemnitzer SV Siegmar 48 2.493 (Gerry Kascha 418 - Bernd Pflug/Sven Viertel 363 - Mike Richtsteiger 443 - Jens Hofmann 428 - Jürgen Richter 359 - Hans Swarowski 482/BR)
3. KSV Glückauf Buchholz 2.415 (Heinz Bock 412 - Jens Bräuer 403 - Reinhard Grund 422 - Carsten Meyer 382 - Frank Haase 409 - Ronny Rebentisch 387)
4. KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl 2.407 (Michael Küttner 391 - Conny Witteck 408 - Herbert Majunke 365 - Torsten Hofmann 355 - Hendrik Fiedler 456 - Thomas Jacobi 432)

 
 
 
zurück