Aktuelles vom 26.08.2007

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 

Bezirksgeschehen

2. Großes Geyersdorfer Abräumerturnier

Bärensteins Senioren siegen vor Siegmars Damen und Cranzahler Senioren
Klasseleistungen und tolle Stimmung
Oldies drückten dem Geschehen den Stempel auf
 

Tolle Stimmung, Klasseleistungen und auch einige Überraschungen - dies alles bot das 2. Große Abräumerturnier von Geyersdorf. Insgesamt 21 Mannschaften hatten in diesem Jahr den Kampf um Punkte aufgenommen. Als weiteren Anreiz gab es für die verschiedenen Altersklassen zudem Bonuspunkte. Doch nicht auf Grund derer siegten am Ende die Senioren des SV Bärenstein (1.094 Gesamtpunkte) vor den Damen des Chemnitzer SV Siegmar 48 (1.074) und den Senioren des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl (1.060). Nein, sie zeigten auch hervorragende Leistungen.  Zwar hatte der KSV Lugau ohne Bonuspunkte starke 1.021 Kegel erspielt, doch trat dieses Team eben mit einer reinen Herrenmannschaft an. Am Ende reichte es zu Rang sechs hinter dem SV Pöhlatal Königswalde (1.033) und den Senioren des Chemnitzer SV Siegmar 48 (1.032). In Reihen der Königswalder erspielte der A-Senior Werner Lötzsch mit 282 Abräumer das beste Einzelergebnis ohne Bonuspunkte. Die Zweite der Königswalder hatte mit Werner Koch den ältesten Spieler am Start. Er brachte mit seinen Zauberwürfen nicht nur die Zuschauer in Stimmung, sondern fast seine eigenen Mannschaftskameraden aus dem Konzept. Lässig wie ein 18-jähriger und mit der ganzen Ruhe und Routine eines 77-jährigen steigerte er sich bei tropischen Verhältnissen von Bahn zu Bahn (48 - 51 - 77 - 79), wobei er auf den letzten beiden Bahnen insgesamt sechs Neunen erspielte. Mit 290 Gesamtpunkten hatte er das viertbeste Einzelergebnis zu Buche stehen. Da konnten die "jungen" nur noch staunen. Allerdings verpassten die jüngsten Teilnehmer die Vorstellungen der Oldies. Der TSV Geyer schickte eine reine A-Jugendmannschaft an den Start,, hatte mit dem 14-jährigen Kevin Kretschmann auch den jüngsten Teilnehmer des Turniers gestellt. Die Bingestädter belegten am Ende immerhin einen guten 15. Platz (906).  Wie im Vorjahr konnten sich die Siegerteams über Präsente und Urkunden freuen. Auch die drei besten Einzelspieler Werner Lötzsch, Heinz Römer und Gert Hammer bekamen kleine Geschenke. Aber es gab wie im Vorjahr auch noch andere Gewinner: die Kinder der Kindertagesstätte sowie Frühförderungs- und Beratungsstelle des Lebenshilfewerkes Annaberg e.V., die einen Teil des Startgeldes erhalten werden.
 
SV Bärenstein Gert Hammer und Heinz Römer
Das Siegerteam des SV Bärenstein Gert Hammer und Heinz Römer
Ich bitte die schlechte Bildqualität zu entschuldigen. Die Linse der Kamera war angelaufen, es war wie im Tropenhaus war es an diesen Tagen.

 
Der komplette Turnierbericht
 

Einladungsturnier des SV Bärenstein

Gastgeber ohne Chance
Jan Fritsch mit überragenden Einzelbahnrekorden
Junior Jan Thiemer stellt ebenfalls zwei neue Bahnrekorde auf
SKV Prien siegt knapp vor KSV Hainichen 92
 

In Vorbereitung auf die kommende Saison lud der SV Bärenstein die Mannschaften des KSV Lengefeld/E., KSV Hainichen 92 sowie SKV Prien zu einem Freundschaftsturnier über 200 Wurf zu sich ein. Gleich von Beginn an musste sich der Gastgeber mit der Verfolgerrolle abfinden und hatte zu keinem Zeitpunkt des Turniers eine Chance, um den Sieg mitzumischen. Nach dem ersten Drittel lag der KSV Lengefeld/E. Dank der herausragenden Leistung von Jan Fritsch in Führung. Fritsch erspielte zunächst auf den Bahnen 3 und 4 mit 477 Kegel einen neuen Bahnrekord, steigerte sich danach sogar noch und sicherte sich somit auch über die 200-Wurf-Distanz mit 958 Kegel einen phantastischen Bahnrekord. Im zweiten Drittel konnte der Junior Jan Thiemer vom KSV Hainichen 92 ebenfalls zwei neue Bahnrekorde aufstellen: 433 Kegel auf den Bahnen 1 und 2 sowie 877 Kegel Gesamt. Im Gesamtklassement änderte sich zunächst nicht. Erst im Schlussdurchgang musste Lengefeld die Führung abgeben. Das Team fiel auf Rang drei zurück. Es siegte der SKV Prien (5.215) knapp vor dem KSV Hainichen 92 (5.200), dem kSV Lengefeld/E. (5.114) und dem SV Bärenstein (5.003). In Reihen des Siegers spielte u.a. auch Heiko Hantschmann (889), ein ehemaliger Spieler des KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg.

 
Der komplette Turnierbericht