Aktuelles vom 23.09.2007

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 

Bezirksgeschehen

Bezirksliga Herren in Ehrenfriedersdorf

TSV Geyer bezwingt SV Rot-Weiß Werdau
Ralf Nestler erspielt zwei neue Einzelbahnrekorde
 

Mit einem Heimerfolg gegen den SV Rot-Weiß Werdau konnten sich die Herren des TSV Geyer vorerst in der Spitzengruppe der Bezirksliga Herren festsetzen. Den Erfolg gegen geschlossen spielende Gäste sicherten vor allem Chris und Ralf Nestler, die beide über 900 Kegel erspielten. Vor allem Ralf erwischte einen Glanztag. Gleich zwei Bahnrekorde konnte er für sich verbuchen: auf den Bahnen 3 und 4 starte er mit 481 Kegel und schuf somit die Basis für sein Gesamtergebnis von 935 Kegel bei 344 Abräumer! Das Team aus der Bingestadt siegte mit starken 5.149 : 5.094 Kegel und hat nunmehr 4:0 Punkte auf dem Konto.

 

1. Bezirksklasse Herren Staffel 2 in Geyersdorf

SV Pöhlatal Königswalde unterliegt trotz zweier Topergebnisse
Klassenerhalt wird zum Minimalziel
 

Auch am zweiten Spieltag mussten die Herren des SV Pöhlatal Königswalde eine Niederlage hinnehmen. Diesmal unterlag das Team in Geyersdorf dem TSV 90 Zwickau II deutlich mit 4.916 : 4.974 Kegel. Zwar konnten die Königswalder nach dem ersten Drittel Dank der starken Leistung von Udo Rösel die Führung übernehmen, doch im zweiten Drittel gab es eine regelrechte Packung. Dieser Rückstand konnte auch trotz des Turnierbestwertes von Steffen Schulze im Schlussdurchgang nicht mehr wettgemacht werden. Somit sind die Königswalder nach zwei Spieltagen mit 0:4 Punkten am Tabellenende und müssen ihr Saisonziel auf Klassenerhalt einstellen.

 

2. Bezirksklasse Herren Staffel 3 in Bärenstein

SV Bärenstein mit ersten Pluspunkten
Jürgen Bartl erspielt Bahnrekord bei den A-Senioren
Felix Hennersdorf ebenfalls mit Bahnrekord
 

Wohl mit etwas Ungewißheit starteten die Herren des SV Bärenstein in ihr erstes Heimspiel gegen den ATSV Freiberg II. Doch gleich von Beginn an ließ das Team keine Zweifel aufkommen, wer die Punkte für den Sieg erhalten sollte. Zwar konnte sich der Freiberger A-Jugendliche mit 758 Kegel in die Bahnrekordliste eintragen lassen, doch es sollte gleichzeitig das schlechteste Ergebnis bleiben. Hingegen sorgte im zweiten Drittel der A-Senior Jürgen Bartl in Reihen des Gastgeber mit 906 Kegel für einen neuen Bahnrekord in seiner Altersklasse und erspielte gleichzeitig den Tagesbestwert. Obgleich im letzten Drittel der Landesligaspieler Olaf Backasch für das zweite 900-er-Ergebnis (glatt) sorgte, mussten sich die Gäste mit über 200 Kegel geschlagen geben. Bärenstein gewann mit 5.166 : 4.944 und feierte damit seinen ersten Sieg.

 

2. Bezirksklasse Herren Staffel 2 in Chemnitz

TSG Sehma siegt mit Mannschaftsbahnrekord beim ESV Lok Chemnitz
Uwe Otto mit Einzelbahnrekord überragend
 

Mit einem guten Gefühl fuhren die Herren der TSG Sehma zum ESV Lok Chemnitz. Und es sollte sie nicht getäuscht haben. Dank des herausragenden Einzelbahnrekords durch Uwe Otto, der 936 Kegel bei 335 Abräumer erspielte, siegte die TSG mit neuem Mannschaftsbahnrekord von 5.167 : 5.112 und bleibt somit weiterhin ungeschlagen. In dieser Form ist dem Team aus dem Sehmatal noch einiges zuzutrauen. Vorerst haben sie sich mit an die Tabellenspitze gesetzt.

 

2. Bezirksklasse Herren Staffel 3 in Chemnitz

KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl souverän
Jens-Uwe Seemann erneut der Beste
 

Auch nach dem 2. Spieltag bleiben die Herren des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl ungeschlagen. Auf den schwierig zu spielenden Anlagen bei der Spielvereinigung Blau-Weiß Chemnitz 02 gelang ihnen ein ungefährdeter Erfolg. Bereits das Startduo Küttner/Böttcher konnte einen beruhigenden Vorsprung erspielen, der im zweiten Drittel durch Fiedler/Seemann weiter ausgebaut wurde. Jens-Uwe Seemann erspielte mit 860 Kegel erneut den Tagesbestwert und liegt in der Einzelwertung mit 12,0 Punkten gleichauf mit Uwe Pätz (Hainichen) auf Rang eins. Das Schlussduo Bleyl/Jacobi spielte dann den Sieg locker nach Hause (4.909 : 4.467), zudem in Reihen der Chemnitzer Mario Kaufmann verletzt aufgab. Die Cranzahler führen gemeinsam mit Hainichen verlustpunktfrei die Tabelle an.

 

Bezirksklasse Senioren Staffel 3 in Sehmatal-Cranzahl

Gastgeber auf Rang drei
Drei neue Bahnrekorde durch die Gäste
 

Mit einem dritten Turnierrang mussten sich die Senioren des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl auf heimischen Anlagen im Turnerheim zufrieden geben. Das Team um Heinz Römer hatte sich insgeheim wohl den heimsieg erhofft, der jedoch nicht realisiert werden konnte. Der Tabellenführer TSV Fortschritt Mittweida siegte mit neuem Mannschaftsbahnrekord vor dem ESV Lok Chemnitz. Die Chemnitzer hatten am Ende nur vier Kegelchen mehr als die Cranzahler, die weiterhin mit am Tabellenende verweilen. Neben dem Mannschaftsbahnrekord entführten die Gäste zudem zwei Einzelbahnrekorde: bei den B-Senioren erspielte Udo Hanns (Mittweida) 437 Kegel, bei den A-Senioren reichten Siegfried Klöden (Chemnitz) 417 Kegel für eine neue Bestmarke.

 

Kreisgeschehen

1. Kreisliga Herren Staffel 1 in Sehmatal-Cranzahl

KV Rot-Weiss Neudorf siegt mit Mannschaftsbahnrekord
KSV Gut Holz Thum neuer Tabellenführer
Markus Sonntag mit Bahnrekord
 

Das dritte Turnier der Kreisliga Herren in Cranzahl war an Spannung kaum zu überbieten. Letztlich setzte sich der KV Rot-Weiss Neudorf mit neuem Mannschaftsbahnrekord durch und ist wieder drin mitten im Titelkampf. Die Tabellenführung indes konnte der KSV Gut Holz Thum übernehmen, aber die Abstände sind noch immer sehr gering. Neben den vielen Topleistungen gab es durch den A-Jugend-Spieler Markus Sonntag vom TSV Geyer erneut einen neuen Bahnrekord zu verzeichnen. Er erspielte auf den Bahnen 1 und 2 starke 464 Kegel, die gleichzeitig Turnierbestwert bedeuteten.

 

2. Kreisliga Herren Staffel 3 in Sehmatal-Neudorf

KSV 97 Gelenau übernimmt nach Sieg Tabellenführung
Lothar Flohrer bester Solist
 

In der 2. Kreisklasse Herren Staffel 3 konnte der KSV 97 Gelenau mit einem überlegenen Turniersieg in Neudorf die Tabellenführung übernehmen. Das Team spielte von allen Mannschaften mit der größten Konstanz. Auch in diesem Turnier gab es wieder ein großes Leistungsgefälle zu verzeichnen. Das beste Einzelergebnis erspielte Lothar Flohrer vom KV Rot-Weiss Neudorf II mit der Schnapsnummer 444.