Aktuelles vom 24.11.2007

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 

Bezirksgeschehen

2. Bezirksklasse Herren: 7. Spieltag in Bärenstein

SV Bärenstein verliert gegen Tabellen-Zweiten SG Krumhermersdorf
Bahnrekord durch Jens Köhler
 

Der SV Bärenstein bleibt nach der knappen Heimniederlage gegen den Tabellen-Zweiten SG Krumhermersdorf (5.051 : 5.087) mit nunmehr 4:10 Punkten weiterhin im Abstiegskampf stecken. Die Gäste begannen vor allem durch Jens Köhler furios. Über 100 Wurf stellte dieser auf den Bahnen 1+2 mit 486 Kegel einen neuen Einzelbahnrekord auf und erspielte mit insgesamt 925 Kegel den absoluten Tagesbestwert. Nach dem 1. Drittel lagen die Bärensteiner bereits mit 65 Kegel zurück. Im Zweiten Drittel kamen nochmals vier Zähler dazu. Zwar starteten die Bärensteiner im Schlussdrittel eine Aufholjagd, konnten aber dennoch die Schwächen der Gäste nicht konsequent nutzen, so dass es die 5. Saisonniederlage gab.

 

Kreisgeschehen

Kreisliga Herren - Staffel 1:  7. Turnier in Ehrenfriedersdorf

Gastgeber mit überlegenem Sieg
Kampf um den Titel spannend wie lange nicht
 

Nach dem 7. Turnier der Kreisliga Herren in Ehrenfriedersdorf steht fest: es wir ein spannendes Finale im Kampf um den Titel in 14 Tagen in Bärenstein geben. Der BSV Ehrenfriedersdorf konnte sein Heimturnier überlegen vor dem TSV Geyer II und der TSG Sehma II gewinnen. Dem TSV ist somit gelungen, den Abstand zum direkten Konkurrenten KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl II im Kampf gegen den Abstieg um zwei weitere Punkte zu vergrößern. Doch viel spannender ist die Tabellenspitze. Dort verlor der KSV Gut Holz Thum auf Grund seines letzten Turnierplatzes seinen komfortablen Vorsprung, liegt jetzt nur noch einen bzw. 1,5 Punkte vor den Verfolgern. So eng lagen vor dem letzten Turnier die Titelaspiranten schon lange nicht mehr beisammen.

 

1. Kreisklasse Herren - Staffel 2:  7. Turnier in Geyersdorf

SV Bärenstein II sichert sich den Staffelsieg mit Turniererfolg
KF 90 Annaberg gewinnt Abstiegsduell gegen KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg
 

Zwei Duelle wurden mit Spannung erwartet: der Kampf um den Staffelsieg zwischen den zweiten Mannschaften des SV Bärenstein und des SV Pöhlatal Königswalde sowie der Kampf gegen den Abstieg zwischen dem KF 90 Annaberg und dem KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg. Während der Kampf um den Staffelsieg doch sehr deutlich zu Gunsten der Bärensteiner ausfiel, lieferten sich die beiden Teams aus der Kreisstadt am Ende noch ein spannendes Duell, was der KF 90 zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Ob die Bärensteiner Zweite aber aufsteigt, hängt davon ab, ob die Erste in der 2. Bezirksklasse verbleibt. In der Einzelwertung konnte sich André Küchler (KF 90) durchsetzen.

 

3. Kreisklasse Herren - Staffel 5:  6. Turnier in Gelenau

KSV Gut Holz Thum II nach spannendem Duell Staffelsieger
 

Punktegleich gingen die Mannschaften des KSV Gut Holz Thum II sowie des KV Schieb du se Tannenberg in dieses letzte Turnier. Im direkten Vergleich im Kampf um den Staffelsieg lieferten sich beide Team einen spannenden Kampf, den letztlich die Thumer mit 11 Kegel Differenz für sich entschieden. Da auch auf den folgenden Plätzen alle Teams nach ihrer Platzierung spielten, gab es keine Änderungen am Gesamtstand mehr.

 

Kreisliga Jugend - Staffel 8:  5. Turnier im Waldschlößchen

Entscheidungen bereits vor dem Abschlussturnier gefallen
KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg neuer Mannschaftskreismeister
 

Bereits einen Spieltag vor Ende der Saison stehen die Platzierungen in der Kreisliga Jugend fest. Auf den Anlagen im Waldschlößchen konnte der KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg vor dem TSV Geyer und dem SV Pöhlatal Königsalde gewinnen und somit seinen vierten Turniersieg feiern. Auch in der Tabelle nehmen die Mannschaften die gleiche Reihenfolge ein. Da zwischen den Teams jeweils vier Punkte liegen, sind alle Platzierungen und somit Medaillenränge in der Mannschaftskreismeisterschaft bereits vergeben.