|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
Bezirksmeisterschaften Einzel
Jugend A weiblich in Bärenstein
Jugend A männlich in Ehrenfriedersdorf
|
Titelverteidigerin Mandy Bley erreicht
Finale
Paul Schlegel ebenfalls stark |
|
|
|
Titelverteidigerin Mandy Bley vom KSV Blau-Weiß Lumpen
1896 Cranzahl erreichte auch in diesem Jahr wieder das
Finale der Bezirksmeisterschaften. Mit
406 Kegel erkämpfte sie in
Bärenstein den neunten Platz und hat durchaus noch
Titelchancen. Nach dem Vorlauf liegt Anja Jarschel vom
KSV Hainichen 92 mit 427
Kegel vor Jennifer Petz (SG Neukirchen /
426) und Madlen Scholz (VfB
Eintracht Fraureuth / 424)
in Führung. Ausgeschieden ist Bleys Teamkameradin Anne
Reinhardt auf Platz 20 mit 380 Kegel.
In Ehrenfriedersdorf erspielte Paul Schlegel vom SV
Pöhlatal Königswalde 411 Kegel und landete auf dem 11.
Rang, der zur Teilnahme für das Finale berechtigte. Doch
Schlegel muss auf Grund der Konfirmation auf einen Start
in diesem verzichten. Ohne Chance war in diesem Vorlauf
Kevin Kretschmann vom TSV Geyer, der 378 Kegel 29.
wurde. Den Vorlauf gewann Sascha Schubert (VfB Eintracht
Fraureuth) mit 459 Kegel
vor seinem Mannschaftskameraden und Titelverteidiger
Christian Kramer (449) und
Matthias Meinel (SKV Auerbach/V. /
444). |
|
|
Kreismeisterschaften Einzel - Finales in Cranzahl
|
|
Christian Lorenz sichert sich den
Juniorentitel |
|
|
|
So wie
der Samstag endete, begann auch der Sonntag der Finales
dieser Kreismeisterschaften: mit Klasseleistungen und
Hochspannung. Die Junioren lieferten sich einen
hochklassigen Wettkampf, wobei sich am Ende Christian
Lorenz vom BSV Ehrenfriedersdorf knapp gegen die
Konkurrenz durchsetzen konnte. Sowohl der neue
Kreismeister als auch der Vizekreismeister blieben als
einzige an diesem Tage ohne jeglichen Fehlwurf.
Die Ergebnisse der Medaillensieger:
Junioren:
1. Christian Lorenz (BSV Ehrenfriedersdorf)
882 (435
/ 447)
2. Hendrik Fiedler (KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl)
876 (435
/ 441)
3. Sebastian Schulze (KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg)
871 (426 /
445) |
|
|
Senioren präsentierten sich in Topform
Bärensteiner A-Senioren mit Dreifach-Triumpf
Cranzahls B-Senioren sicherten Doppelsieg
Ralf Troch bester bei den C-Senioren |
|
|
|
Was die
"jungen Hüpfer" können, können auch die "Alten".
Jedenfalls bewiesen das die Senioren in den Finales
eindrucksvoll. Immerhin überboten bei den C-Senioren
vier Finalisten die 800-er-Marke, wobei sich Ralf Troch
vom KSV 97 Gelenau als der Beste erwies.
Die B-Senioren wollten dem natürlich in nichts
nachstehen und spielten ebenfalls groß auf. Am Ende
hatte nur ein Finalist die 800-er-Marke denkbar knapp
verpasst. Im Kampf um den Titel entbrannte ein harter
Dreikampf, wobei sich letztlich die Cranzahler Senioren
über einen Doppelsieg freuen durften. Sie konnten einen
ebenfalls stark spielen Herbert Loos doch noch abfangen.
Es folgte der Auftritt der Bärensteiner A-Senioren.
Gleich als erster von ihnen sorgte Jürgen Bartl mit 463
Kegel bei 169 Abräumer für einen neuen Einzelbahnrekord
und legte ein Gesamtergebnis vor, welches keiner mehr
überspielen sollte. Aber hinter ihm sicherten sich zwei
weitere Bärensteiner die Medaillenränge vor dem
Vorlaufführenden Reiner Klemm vom ESV Buchholz, der
lediglich wegen der um zwei Zähler geringeren
Abräumerzahl die Bronzemedaille verpasste.
Die Ergebnisse der Medaillensieger:
Senioren C:
1. Ralf Troch (KSV 97 Gelenau) 849
(420 /
429)
2. Wolfgang Süß (KSV Harmonie Annaberg)
813 (405
/ 408)
3. Werner Koch (SV Pöhlatal Königswalde)
808 (419
/ 389)
Senioren B:
1. Günter Ulbrich (KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl)
871 (419
/ 452)
2. Heinz Römer (KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl)
867 (417
/ 450)
3. Herbert Loos (SV Blau-Weiß Wiesa/Wiesenbad)
863 (430
/ 433)
Senioren A:
1. Jürgen Bartl (SV Bärenstein)
877 (414 /
463-BR)
2. Jürgen Graul (SV Bärenstein)
873 (429 /
444)
3. Peter Schmiedel (SV Bärenstein)
869 (424 /
445) |
|
|
Tim Rösch auf Anhieb Kreismeister bei
den Herren
Udo Rösel legte Bahnrekord vor, Rösch konterte |
|
|
|
Den
krönenden Abschluss der diesjährigen
Kreismeisterschaften lieferten die Herren. Ein
Topergebnis folgte dem anderen. Lange Zeit lag Udo Rösel
vom SV Pöhlatal Königswalde in Führung, der auf Grund
eines Schiedsrichtereinsatzes bei den
Bezirksmeisterschaften der A-Jugend in Ehrenfriedersdorf
vorspielte und gleich einen neuen Bahnrekord hinlegte.
Doch als Tim Rösch von der TSG Sehma die Anlagen
verließ, hatte dieser mit 482
Kegel bei 167 Abräumer
nicht nur Rösel von der Spitze verdrängt, sondern
sicherte sich gleich bei seinem ersten Start bei den
Herren den Titel. Damit gelang ihm etwas, was in den
letzten 35 Jahren in den Einzelkonkurrenzen keinem mehr
gelang: ein Juniorenkreismeister der Vorsaison wird
Kreismeister bei den Herren.
Die Ergebnisse der Medaillensieger:
Damen:
1. Tim Rösch (TSG Sehma) 914
(432 /
482-BR)
2. Udo Rösel (SV Pöhlatal Königswalde)
898 (428
/ 470-BR)
3. André Küchler (KF 90 Annaberg)
873 (430 / 443) |
|
|
|