|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
1.
Landesliga Damen - 12. Spieltag in Chemnitz
|
Gastgeberinnen siegen mit
Mannschaftsbahnrekord
Nadine Leiott spielt Einzelbahnrekord
Cranzahlerinnen hielten lange mit |
|
|
|
Beim
Tabellenführer Chemnitzer SV Siegmar 48 mussten sich die
Damen des KSV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl nach
zwischenzeitlich spannendem Kampf letztlich doch noch
deutlich geschlagen geben. Die Gäste gingen nach dem
ersten Drittel knapp in Führung, mussten diese aber im
zweiten Durchgang abgeben. Mit 13 Kegel Rückstand ging
das Schlussduo aus Cranzahl auf die Bahnen. Doch sehr
schnell zeigte sich, das die Chemnitzerinnen an diesem
Tage nicht zu packen sind. Zu gut spielte hierfür Nadine
Leiott, die mit 493 Kegel
bei 176 Abräumer und null
Fehlwurf einen phantastischen neuen Einzelbahnrekord
aufstellte. Somit siegten die Chemnitzerinnen mit neuem
Mannschaftsbahnrekord von 2.646
: 2.516 Kegel. Cranzahl ist
in der Tabelle mit nunmehr 12:12 Punkten weiterhin
Dritter, hat aber nur vier Punkte Vorsprung zu den
Abstiegsrängen.
Für Cranzahl spielten: Heidi Bley
438 - Carola Bley
431 - Helga Ulbrich 391 -
Mandy Bley 443 - Karin Zahn
401 - Kerstin Winkler
409
Alle Ergebnisse der 1. Landesliga Damen |
|
|
Bezirksmeisterschaften Einzel Jugend A in Mehltheuer
|
|
Mandy Bley verpasst denkbar knapp eine
Medaille |
|
|
|
Titelverteidigerin Mandy Bley vom KSV Blau-Weiß Lumpen
1896 Cranzahl verpasste in Mehltheuer trotz der
zweitbesten Leistung im Finale (445
Kegel bei 160 Abräumer) mit
insgesamt 851 Kegel als
Vierte nur um zwei Kegel die erhoffte Medaille. Da sie
am gleichen Tag auch noch in Chemnitz in der Landesliga
spielen musste, legte sie in Mehltheuer vor. Den Titel
sicherte sich Daisy Pahl (SKV Auerbach/V.) mit
864 Kegel (416/448)
vor Jennifer Petz von der SG Neukirchen mit
861 (426/435)
Kegel und Anja Jarschel vom KSV Hainichen 92 mit
853 (427/426)
Kegel. |
|
|
Entscheidungsspiel Bezirksliga Herren in Fraureuth
|
|
SG Grün-Weiß Mehltheuer neuer
Mannschaftsbezirksmeister |
|
|
|
Die SG Grün-Weiß Mehltheuer konnte das
Entscheidungsspiel der Bezirksliga Herren in Fraureuth
gegen den KSV Esaka Chemnitz mit
4.955 : 4.942 Kegel
knapp für sich entscheiden und somit den
Bezirksmeistertitel und Aufstieg feiern. Beste Spieler
des Finales waren Lutz Möckel (Mehltheuer/893)
und Marcel Jentsch (Chemnitz/882). |
|
|
Einladungsturnier der TSG Sehma in Cranzahl
|
Gastgeber siegen mit
Mannschaftsbahnrekord
Gotthard Fiedler erspielt Einzelbahnrekord |
|
|
|
Anläßlich
ihres Jubiläums - 30 Jahre Bezirksspielbetrieb - lud die
Herrenmannschaft der TSG Sehma den Lößnitzer SV 1847,
den SV Neuoelsnitz sowie den KSV Gut Holz Thum zu einem
Turnier ein. Auf den Anlagen im Turnerheim Cranzahl ließ
der Gastgeber im Verlaufe des Turniers nicht locker,
spielte sehr ausgeglichen und konnte somit die
Konkurrenz mit neuem Mannschaftsbahnrekord (2.658
Kegel) deutlich bezwingen. Spannend ging es im Kampf um
Rang zwei zu, den sich letztlich der SV Neuoelsnitz/E. (2.578)
denkbar knapp vor dem KSV Gut Holz Thum sicherte (2.572),
in dessen Reihen der B-Senior Gotthard Fiedler mit
457 Kegel einen neuen
Bahnrekord in seiner Altersklasse auf den Bahnen 3 und 4
erspielte. Den vierten Platz belegte der Lößnitzer SV
1847 (2.545). Als beste
Solisten des Turniers erwiesen sich Tim Rösch (Sehma /
463), Gotthard Fiedler (457/BR),
Karl Matics (beide Thum / 453),
Bernd Krauß (Neuoelsnitz / 453),
Frank Rösch (450) und Bernd
Walther (beide Sehma / 444).
|
|
|
9.
Pöhlbachtalpokal - 1. Turnier in Königswalde
|
|
SV Blau-Weiß Wiesa/Wiesenbad siegt
souverän |
|
|
|
Das erste Turnier des 9. Pöhlbachtalpokals in
Königswalde konnten die Herren des SV Blau-Weiß Wiesa/Wiesenbad
souverän mit 2.440 Kegel
für sich entscheiden. Das Team überspielte als einziges
die 2.400-er-Marke und verwies die Zweiten des SV
Pöhlatal Königswalde (2.384) und SV Bärenstein (2.343)
auf die Plätze. Angeschlagen war der Oberwiesenthaler SV
1990 auf Platz vier (2.152). Als beste Solisten erwiesen
sich der Bärensteiner Jürgen Bartl sowie der Wiesenbader
Dietrich Zmrzly, die beide 431
Kegel zu Fall brachten. |
|
|
|