|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
28.
Sehmatalpokal Herren - 3. Turnier in Neudorf
|
TSG Sehma mit zweitem Turniersieg in
Folge
Deutlicher Erfolg gegen den Pokalverteidiger |
|
|
|
Die TSG
Sehma konnte innerhalb des 28. Sehmatalpokals der Herren
ihren zweiten Turniersieg in Folge feiern und somit
einen Riesenschritt in Richtung Pokalsieg vollziehen.
Das Team setzte sich deutlich mit
2.623 Kegel gegen den Pokalverteidiger KSV
Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl (2.556),
dem Gastgeber KV Rot-Weiss Neudorf (2.502)
sowie dem KSV Glückauf Buchholz (2.406)
durch. Somit reicht es den Sehmaern im Abschlussturnier
in Cranzahl, einen Platz unmittelbar hinter den
Cranzahlern einzukommen, um den Cup nach vier Erfolgen
der Cranzahler in Serie wieder in ihren Besitz zu
bringen. In Neudorf erwies sich Uwe Otto (Sehma) als der
beste Einzelspieler, wobei er ein fehlwurffreies Spiel
absolvierte und hierbei 467 Kegel zu Fall brachte. Weiterhin konnten sich folgende Solisten in das Team des Tages (2.689) spielen: Mike Tuchscherer (Sehma)
456 - Heinz Römer (Cranzahl)
444 - Frank Rösch (Sehma)
442 - Enrico Thumeyer (Sehma)
441 - Jens-Uwe Seemann (Cranzahl)
439. |
|
|
Greifensteinpokal
Damen/Herren - 3. Turnier in Ehrenfriedersdorf
|
TSV Geyer bei den Herren überlegen
Ehrenfriedersdorfer Damen erspielen zwei Bahnrekorde |
|
|
|
In
Ehrenfriedersdorf wurden sowohl bei den Damen als auch
bei den Herren das jeweils 2. Turnier des
Greifensteinpokals durchgeführt. Gespielt wurde im
Kettenstart. Bei den herren erwies sich der Pokalfavorit
TSV Geyer mit 2.566 Kegel
gegenüber der Konkurrenz des BSV Ehrenfriedersdorf (2.487),
KSV Gut Holz Thum (2.458)
und KC Auerbach/E. (2.369) als überlegen. Die
Bingestädter übernahmen damit auch die Tabellenführung
mit 7 Punkten vor Thum (6), Ehrenfriedersdorf (5) und
Auerbach/E. (2).
Bei den Damen setzte sich Gastgeber BSV
Ehrenfriedersdorf ebenfalls überlegen mit neuem
Mannschaftsbahnrekord (2.347) gegen den KSV Gut Holz
Thum (2.241) und dem TSV Geyer (2.236) durch, wobei die
A-Seniorin Sonja Walther einen neuen Einzelbahnrekord
erspielte. In der Tabelle liefern sich Thum und
Ehrenfriedersdorf ein heißes Duell um den Pokalsieg (je
5 Punkte). Der TSV Geyer ist hier überraschend mit zwei
Punkten wohl bereits aus dem Rennen.
Die besten Einzelergebnisse erspielten bei den Herren
Christian Lorenz (Ehrenfriedersdorf)
444 - Ralf Nestler
443 - Chris Nestler
440 - Karsten Hessenkemper
(alle Geyer) 432 - Dietmar
Fröhlich (Ehrenfriedersdorf) 426
- Mario Meyer (Geyer) 425
sowie bei den Damen Sonja Walther
429/BR - Rita Jany (beide Ehrenfriedersdorf)
412 - Karin Weber (Thum)
410 und Monika Chmel
(Ehrenfriedersdorf) 399. |
|
|
2. Wanderpokal der Vereine und Gruppen der Gemeinde Bärenstein
|
TSG Sehma mit zweitem Turniersieg in
Folge
Deutlicher Erfolg gegen den Pokalverteidiger |
|
|
|
Zum 2. Wanderpokal der Vereine und Gruppen der Gemeinde Bärenstein nahmen 13 Mannschaften teil. Nach Auslosung der Staffeln, durch den Schirmherr Bürgermeister Bernd Schlegel und Vereinsvorsitzender des SV Bärenstein Uwe Hammer, am Freitag begann das Turnier am Samstag um 9.30 Uhr auf der Kegelbahnanlage in Bärenstein. Nach einer spannenden Vor-
und Zwischenrunde sowie den Platzierungsspielen wurde das Finale um die Plätze 1 bis 4 ausgespielt. Mit im Finale spielten die Seniorinnen der AWO Bärensteins (alle Damen über 60 Jahre). Allein schon das erreichen des Finales, war für die "Junggebliebenen" ein
Riesenerfolg und erreichten den Platz 4 hinter den Fußballern des FSV Bärenstein. Die Vorjahressieger "Flotte Bienen" und der
Zweite des Vorjahres, Aue Fanclub Bärenstein, lieferten sich, fast wie schon erwartet, ein spannendes Finale um den Wanderpokal. Im letzten Durchgang mit dem allerletzten Wurf fiel die Entscheidung um den Sieg. Mit nur einem Holz Vorsprung gewannen die "Flotten Bienen" zum zweiten
Mal in Folge den Wanderpokal und verwiesen erneut die Aue Fans auf Platz 2.
Die Abteilung Kegeln des SV Bärensteins erntete nach der Siegerehrung viel Applaus für die Durchführung des Wanderpokals. Alle teilnehmenden Vereine und Gruppen wollen auch im Jahr 2009 wieder antreten, um das Trippel des Siegers 2007 und 2008, den Flotten Bienen, zu verhindern. Der SV Bärenstein bedankt sich bei allen Teilnehmer und freut sich auf die Neuauflage im kommenden Jahr.
(Text: Uwe Hammer) |
|
|
|